auflösung etc. vom fernseher

Seite 1 von 2 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/aufloesung_etc_vom_fernseher_87731/page_1 - zur Vollversion wechseln!


clarence schrieb am 30.07.2003 um 19:31

moin

welche auflösung\hertzzahl\etc. braucht ein fernseher?

bisher dachte ich immer: 720*576 \ 50Hz \ interlaced; doch jetzt hab ich gesehn dass einige ihre fernseher in total anderen auflösungen, ohne interlaced, usw. betreiben, und des scheinbar auch hinhaut.. :eek:


welche werte sind jetzt richtig?


Punisher schrieb am 30.07.2003 um 19:36

1. manche Fernseher können auch mit größeren Auflösungen angesteuert werden, fahren aber trotzdem mit der Grundauflösung

2. Wieso 50 Hz ? ...


clarence schrieb am 30.07.2003 um 19:40

PAL is 50Hz.


Akuma schrieb am 30.07.2003 um 19:48

Zitat von clarence
PAL is 50Hz.

naja..NTSC 50Hz / PAL 50/60 Hz


Cobase schrieb am 30.07.2003 um 19:54

Zitat von Akuma
naja..NTSC 50Hz

Also NTSC hat definitiv NICHT 50Hz, sondern 60Hz.


NL223 schrieb am 30.07.2003 um 19:58

na eigentlich nicht, PAL is 50Hz und NTSC is 60Hz, mag sein dass es ausnahmen gibt, aber PAL is 50Hz

Horizontale auflösung von 720punkten
vertikale auflösung von 576punkten
horizontalfrequenz von 15,625kHz
vertikale frequenz von 50Hz

da der fernseher analoge signale verarbeitet is die farbtiefe eigentlich unendlich groß, genauso sind für den TV die horizontale auflösung eigentlich unendlich groß, sie is eher durch die videobandbreite begrenzt die bei mindestens etwa 5MHz liegt...

PAL bild ist IMMER interlaced (also halbbilder)


Babalu schrieb am 30.07.2003 um 20:00

Also grundsätzlich hamma beim fernseher 833 Spalten und 635 Zeilen

PAL glaub i a Bildfrequenz von 25Hz und bei NTFS 29,97 (col.) bzw. 30Hz (b/w). De 50Hz bzw. 60Hz is die Halbbildfrequenz


NL223 schrieb am 30.07.2003 um 20:04

hast für deine zeilen/spalten irgendwelche quellen ? des galub i nämlich wieder weniger, und da PAL immer halbbilder macht, sowieso NTSC auch hat man halt 50Hz/60Hz auch wenns nur 25fps/30fps sind...


Cobase schrieb am 30.07.2003 um 20:06

Zitat von NL223
da der fernseher analoge signale verarbeitet is die farbtiefe eigentlich unendlich groß, genauso sind für den TV die horizontale auflösung eigentlich unendlich groß, sie is eher durch die videobandbreite begrenzt die bei mindestens etwa 5MHz liegt...

Ich dachte eigentlich immer, daß die vertikale Auflösung unendlich groß ist.

EDIT: Blah, Denkfehler. :p :bash:


clarence schrieb am 30.07.2003 um 20:09

hat sich erübrigt..


aNtraXx schrieb am 31.07.2003 um 07:59

ähm?! wozu hat dann mein fernseher 100hz ?


SonGohan schrieb am 31.07.2003 um 08:04

Zitat von aNtraXx
ähm?! wozu hat dann mein fernseher 100hz ?
Weils gsünder für die Augen ist. Das Bild flimmert nicht so. Bei 50Hz schon, zumindest nimmst es unbewusst wahr. Is ja auch ein vorteil vom TFT Monitor, der flimmert nicht...


aNtraXx schrieb am 31.07.2003 um 10:48

ja eh das ist schon klar.

anscheinend hab ich da was ned ganz begriffen. die Hz von PAL/NTSC sind nicht die bildwiederholugnsrate :D


Master99 schrieb am 31.07.2003 um 10:59

Zitat von aNtraXx
ja eh das ist schon klar.

anscheinend hab ich da was ned ganz begriffen. die Hz von PAL/NTSC sind nicht die bildwiederholugnsrate :D

jein! bei einem alten Standard-Fernseher schon. aber 100Hz-Fernseher speichern das Bild intern und senden es eben mit doppelter Frequenz an die Bildröhre -> eben damit es nimmer flimmert.


Vinci schrieb am 31.07.2003 um 11:25

Zitat von clarence
moin

welche auflösung\hertzzahl\etc. braucht ein fernseher?

bisher dachte ich immer: 720*576 \ 50Hz \ interlaced; doch jetzt hab ich gesehn dass einige ihre fernseher in total anderen auflösungen, ohne interlaced, usw. betreiben, und des scheinbar auch hinhaut.. :eek:


welche werte sind jetzt richtig?


Es soll in Zukunft aber auch Fernseher geben, die höhere Auflösungen unterstützen...

btw: Die X-Box unterstützt z.b. schon jetzt 1024x768 ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025