Beamer, TFT, DVD-Player kalibrieren

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/beamer_tft_dvd-player_kalibrieren_148614/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 02.09.2005 um 13:07

Da ich gerne das Optimum an Bildqualität aus meinem Beamer rausholen möchte (bringt ja bei diversen hitachi modellen extrem viel) würd ich ihn gern kalibrieren.

Wird per YUV ausm DVD-Player(gran-prix) und per RGB(VGA-Kabel) ausm PC (Radeon 9700Mobility) angesteuert. allerdings hätt ich wenn ich die gleiche DVD reingeb in beiden Modi die bestmögliche Farbeinstellung.

Soll ich das ganze im Treiber einstellen oder sollte der laptop eh optimal konfiguriert sein oder sollte ich lieber ein windows-farbprofil konfigurieren?

irgendwelche tipps, wie ich auf einen grünen zweig komme?


KruzFX schrieb am 02.09.2005 um 13:50

selbst zu kalibrieren kann ziemlich aufwändig und kostspielig sein, da du für eine richtige kalibrierung spezialgeräte benötigst.

dazu ein link:

http://www.cine4home.de/projektortuning.htm


Joe_the_tulip schrieb am 02.09.2005 um 13:54

aufwand kein problem, kosten sollts wenn möglich nichts :p


KruzFX schrieb am 02.09.2005 um 14:04

das blöde zb. beim kalibrieren eines beamers ist, das generelle tips für einen beamer einfach nicht funktionieren können, da jeder beamer seine eigenheiten hat, auch innerhalb einer baureihe, einen eindruck davon bekommt man hier:

http://www.cine4home.de/knowhow/Pro...t4/Streuung.htm

eine gewisse verbesserung kann man sicher mit testbildern erreichen, das optimum kann man aber nur mit messgeräten erreichen..


Dimitri schrieb am 02.09.2005 um 14:45

Anbei ein Auszug von deinem Link:

Zitat
Doch das Auge und eine eventuell geschickte Händler-Präsentation führt den subjektiven Qualitätseindruck leicht "hinters Licht". All diejenigen, die ganz genau wissen wollen, wie gut ihr Projektor eingestellt ist, sollten ihn daher per Messinstrument analysieren lassen.
Verstehe ich nicht, wenn MIR rein subjektiv das Bild bestens gefällt - Wozu soll ich ihn analysieren lassen?

Nur um zu erfahren, daß bei mir die Blutstropfen in Blade um 3% weniger gesättigt sind als der Regisseur es sich vorgestellt hat? :p


Joe_the_tulip schrieb am 02.09.2005 um 14:45

das mit der streuung war schon klar. ich hab auch verstanden was ich womit regle, nur stellt sich mir die frage, was ich als ziel meiner regelung verwenden soll. ich mein ein testbild ausdrucken (mal abgesehen davon, dass ich keinen farbdrucker hab) und dann den dvdplayer/laptop und in weiterer hinsicht beamer so konfigurieren, dass alles für mich möglichst ähnlich aussieht kanns ja auch nicht bringen oder?


KruzFX schrieb am 02.09.2005 um 15:03

Zitat von Dimitri
Anbei ein Auszug von deinem Link:

Verstehe ich nicht, wenn MIR rein subjektiv das Bild bestens gefällt - Wozu soll ich ihn analysieren lassen?

Nur um zu erfahren, daß bei mir die Blutstropfen in Blade um 3% weniger gesättigt sind als der Regisseur es sich vorgestellt hat? :p

ich glaube da geht es eher um den effekt, dass man sich als benutzer garnicht bewusst ist, bzw. die qualität gar nicht richtig einschätzen kann, wenn man nicht gesehen hat, was das optimum ist, welches der eigene beamer nach einem tuning leisten kann. ohne vergleich ist die qualität imho schwer einzuschätzen.


Joe_the_tulip schrieb am 02.09.2005 um 16:13

@dimitri: klingt einleutend.


KruzFX schrieb am 02.09.2005 um 18:19

noch ein link zu dem thema:

http://62.206.102.34/forums/showthr...;threadid=43766

und noch einer, wo eine dvd zum kalibrieren des projektors ohne messgeräte teilweise möglich ist:

http://www.cine4home.de/software/DV.../PFTestDisc.htm




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025