Bildstörungen wegen Monitorswitch?

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/bildstoerungen_wegen_monitorswitch_103496/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeMsy schrieb am 08.01.2004 um 20:04

Ich habe mir einen Hama Data Transfer Switch
von 2 PCs auf einen Monitor gekauft. Seitdem
habe ich aber einen Dopplereffekt (also zb.
den normalen und daneben einen schwachen
Mousecursor, verschwommene Schrift, usw.)

Liegt es an der Box, oder an dem Monitor
(der schon ziemlich alt ist - IBM G74)

MFG NeMsY


NL223 schrieb am 09.01.2004 um 15:38

also "Dopplereffekt" ist zwar was ganz anderes :D aber diese schatten die du meinst kommen meist von schlechten kabeln, oder können auch vom umschalter kommen, i denk wenn du den monitor direkt anhängst sinds weg diese schatten, also is der monitor nicht schuld, meistens sinds die kabel, je länger umso schneller passiert dir sowas, abhilfe is die auflösung zu reduzieren bzw. die bildwiederholrate zu reduzieren, dadurch wird des VGA signal auch langsamer und des kabel/der schalter sind nimmer so problematisch...

wenn deine kabel eher lang sind wirds an den kabeln liegen...


BigJuri schrieb am 09.01.2004 um 15:41

Ich würde mal auf den KVM-Switch tippen, weil imho ist der HAMA nicht so das ware. Ich hab nämlich den gleichen Monitor an einem Belkin-Switch hängen und es geht ohne Probleme.


SHARINGAN schrieb am 09.01.2004 um 15:45

es liegt an der box.habe auch so eine box nur halt von einen anderen hersteller.das ist bei mechanischen umschalter was ganz natürliches.
da die kontakte oxidieren könnten und ungeschirmt sind kommt es zu solche miesen bildqualität.
am besten nimmst ein elektronischen wie zB 4port von D-link.kosten so ca 60€


BigJuri schrieb am 09.01.2004 um 15:47

Die mechanischen Umschaltboxen zerstören dir über kurz oder lang sowieso die Geräte (Spannungsspitzen). Also stell den Thread auf solved und hol dir eine elektronische. :)


NL223 schrieb am 09.01.2004 um 15:47

eigentlich san schatten refelexionen hätt ich gsagt...


NeMsy schrieb am 11.01.2004 um 19:53

stimmt, direkt ist das bild okay.
kabel zu lang? 1 meter? ich glaub es liegt an der box!

na, werd wohl das akzeptieren müssen!


NL223 schrieb am 11.01.2004 um 20:00

Zitat von BigJuri
Die mechanischen Umschaltboxen zerstören dir über kurz oder lang sowieso die Geräte (Spannungsspitzen). Also stell den Thread auf solved und hol dir eine elektronische. :)

wo hast des bitte hear ? - des is meiner meinung nach humbug...


BigJuri schrieb am 11.01.2004 um 20:06

Von einem Elektrotechniker der Wienstrom. Ich habe nur seine Aussage wiedergegeben. Wenns Humbug ist, werde ich das weitergeben. :)


NL223 schrieb am 11.01.2004 um 20:10

bei dem explodieren fernseher wenns kan guten empfang haben, oder?


valentin schrieb am 11.01.2004 um 21:50

Zitat von NL223
wo hast des bitte hear ? - des is meiner meinung nach humbug...
c't sagt selbiges. Es gab einmal einen Artikel dazu. -> c't Artikelsuche hilft weiter...


NL223 schrieb am 11.01.2004 um 21:54

dann möcht ich den sehen eigentlich - i man is ja echt a bledsinn... spannungspitzen durch an mechanischen schalter - wos bitte soll da kritisch sein, wo sollen da gefährliche spitzen kerkommen, und wenn schon wieso sollen spitzen dem gerät schaden ?


Simml schrieb am 11.01.2004 um 22:04

Zitat von NL223
dann möcht ich den sehen eigentlich - i man is ja echt a bledsinn... spannungspitzen durch an mechanischen schalter - wos bitte soll da kritisch sein, wo sollen da gefährliche spitzen kerkommen, und wenn schon wieso sollen spitzen dem gerät schaden ?


so ein anschaltvorgang (sprung) ist immer mit hohen frequenzen verbunden, dadurch kann es zu resonanzüberhöhungen kommen (parasitäre kapazitäten und induktitäten ...)


mfg simml


NL223 schrieb am 12.01.2004 um 00:37

najo, so a mechanischer schalter schaltet langsamer als transistoren oder cmos schalter (denk nur an die transistorzündung beim auto)

und ausserdem des bissal muss jedes elektrogerät problemlos wegstecken können... sehr theoretisch des ganze, in der praxis kannst des alles vergessn




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025