Fernseher funzt nicht mit PC

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/fernseher_funzt_nicht_mit_pc_145896/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hansmaulwurf schrieb am 15.07.2005 um 21:54

Ich habe meinen Fernseher äuserst umständlich an meine Radeon x800 gesteckt, und wollte Wissen, wie genau ich das einstelle ?

Ich habe in meiner Anleitung stehen, Anzeige/Einstellungen/Erweitert/Tv, nur das "Tv" gibt es bei mir nicht, und als 2 ten Monitor findet er auch nix.
Ich hab in nem andren Thread was gfunden, das sah einfach aus ging aber nur für Nvidia Karten.

Wenn ich den Pc starte sehe ich Bios und Windows Start, auf meinem Fernseher, aber nacher bekomm ich kein Bild drauf, ab dem Anmelden komm ich nicht mehr an den Tv ran.

Und die Stecker check ich auch net ob sie richtig sind, ich hab den einen beim s-video vom fernseher eingesteckt, und das wiederum in nen 4 fach verteiler der dann in Karte geht, und vom Verteiler gibts 2 x Video Out, 2 X video in. Und ich hab aber nur einen in den Video Out gsteckt. und der andre weis ich net hin womit, das sieht aus wie einer von den 3 Playstation anschlüssen, kann es nicht besser erklären. Aber ich weis nicht, anzeigen tut er es ja am Bildschirm am Anfang


TIA


HeuJi schrieb am 15.07.2005 um 23:24

Wenn die Graka an den 4 poligen SVideo des TVs angeschlossen ist, dann passts schon. Ist auf jeden Fall besser als das normale video über cinch.
Also wenn das Bild am Fernseher ohne Windows funzt, kanns nur an der treibereinstellung liegen. Da kann ich leider nicht helfen, da ich nur eine nvidia hab.


Hansmaulwurf schrieb am 16.07.2005 um 11:28

Ich check das mit den Treibern aber net, da er praktisch eh ein Auodetect hatt, das aber nich funzt, und manuell kann ich es nirgends einstellen :confused:


Ashitaka schrieb am 16.07.2005 um 12:53

bios siehst du auf pc?
mach rechtsklick auf desktop, eigenschaften, einstellungen, erweitert.
bei ati hast du dann anzeige einstellungen.
Dort sollte auch der tv gelistet sein und anzeigen, ob er angeschlossen ist. so wie ich das verstanden habe, hast du zwischen TV und graka mehr als nur ein kabel. also musst du ihm sagen, dass es ein gemischter anschluss ist (wobei das bei meiner graka zB nicht funkt... weil gemischt für ihn cinch + noch einkabel bedeutet) außerdem musst du dann noch einstellen Pal-B

hth


daisho schrieb am 16.07.2005 um 13:00

Auflösung wäre interessant, ein "normaler" Fernseher verkraftet nicht viel mehr als 720x576 iirc...


Ashitaka schrieb am 16.07.2005 um 13:06

800*600 habe ich bei meinem laufen afair :)
i9st sogar ein billiger noname TV :)


lalaker schrieb am 16.07.2005 um 13:08

Im Treiber unter Anzeige den TV aktivieren.

Auflösung dürfte keine Rolle spielen.

Richtig anschliessen, ist das wichtigste.

hast du Adapter für den FS verwendet?


Hansmaulwurf schrieb am 16.07.2005 um 13:47

Ja unter Anzeige hab ich jez gfunden, nachdem ich CCC deinstalliert habe, danke es funzt alles.

P.s. muss ich den Abstekcen das ich das Bios am Pc seh?


Ashitaka schrieb am 16.07.2005 um 13:51

nein eigentlich musst du ihm nur sagen, er soll nur TFT als Quelle nehmen :)


Vivo schrieb am 16.07.2005 um 14:02

Zitat von daisho
Auflösung wäre interessant, ein "normaler" Fernseher verkraftet nicht viel mehr als 720x576 iirc...
Zitat von Ashitaka
800*600 habe ich bei meinem laufen afair :)
i9st sogar ein billiger noname TV :)
NTSC - 640x480
PAL - 768x576

Und ein "normaler" Fernseher "verkraftet" nicht mehr oder weniger, das wird vom Treiber geregelt. Der konvertiert deine Auflösung auf das entsprechende Format, das hat somit nichts mit verkraften zutun (wie beim Computerbildschirm)

Und auch wenn dein Fernseher jetzt das 1024x768 vom Bildschirm voll anzeigt, ist die Auflösung am Fernseher nicht höher als die oben angegeben.

Ontopic : Wasfür Kable hast du verwendet, waren die der Grafikkarte beigelegt?

Edit: btw. wenn das CC / CP keinen Fernseher erkennt, hatte es bei mir noch nie ein Softwareproblem, immer hat was mit den Kabeln nicht gestimmt ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025