URL: https://www.overclockers.at/monitore/guter_beamer_unter_1000_euro_131795/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Die Infocus Geräte sind mir aber VIEL zu laut.
http://www.geizhals.at/a152385.html gefällt mir sehr gut.. etwas schlechter Schwarzwert, aber dennoch durchaus Heimkino-tauglich.
Wie sieht es aus mit den BenQ geräten. Da gibt es einige, die ziemlich in meiner Preisklasse liegen. Hat da jemand gewisse erfahrungen mit denen?
@that:
jo aber eigentlich is er nur in Verbindung mit dem Tuning so richtig gut und die schalten immerhin einen externen Filter dazu und werden für den rest wohl doch auch einiges verlangen-
@t3xt4: wo hast du das mit dem schwarzwert her?
...ausprobiert?
Wobei ich sagen muss.. er is ca. gleich wie bei den anderen Beamern in der Preisklasse..
Wenn man beamer frei stehen läßt sind alle zu laut darum baut man sie auch schallgedämmt in einen Projektorschrank bzw. in eine Deckenkonstruktion ein. Im Kino steht der Projektor auch nicht im ZuschauersaalZitat von T3XT4Die Infocus Geräte sind mir aber VIEL zu laut.
nein, ~25db sind frei stehend durchaus akzeptabel.
Und die Lösung mit dem Schrank ist zwar gut, aber nicht überall möglich.
Außerdem muss man schon gut dämmen um die Infocus-Monster leise zu bekommen .
dB Werte sind nur die halbe Wahrheit, die andere Hälfte ist der dB/A Wert. Wird aber gern aus gutem Grund verschwiegen.
Alle beamer sind mehr oder weniger laut. Gegen die Lautstärke kann man was machen, gegen die Bildqualität nicht
Diese Angaben sind mir im Prinzip eh egal; mir dienen die nur als Richtwert.. und die 37db für den X1 sind auf jeden Fall gerechtfertigt, weil wenn ma den in Natura hört vergeht einem alles .
Die Bildquali beim DVD gucken is dank Faroudja natürlich sehr gut und für einen so günstigen Beamer natürlich schon beeindruckend..
ABER ich brauche keine Faroudja, da ich den Beamer an den PC hänge.. da is mir ein DVI-Eingang lieber als der Chip.
btw: find ich die Bildqualität vom X1 bei PC Betrieb nicht besser als die von anderen 600+€ Beamern.
Wenn dir der dB/A Wert eh egal ist brauchst auch kein nicht aussagekräftige Werte anführen, die die Hersteller ohnehin nach unterschiedlichen Meßmethoden mehr oder weniger richtig bzw. vergleichbar angeben.
Und wo soll jetzt da die Logik sein?Zitat von T3XT4ABER ich brauche keine Faroudja, da ich den Beamer an den PC hänge.. da is mir ein DVI-Eingang lieber als der Chip.
Und das ist das was unbestritten ist und zählt.Zitat von T3XT4Die Bildquali beim DVD gucken is dank Faroudja natürlich sehr gut und für einen so günstigen Beamer natürlich schon beeindruckend..
muss mich hier auch mal einwerfen:
ich such auch schon seit längeren einen beamer, vertröste mich aber immer wieder selbst auf später, in der hoffnung das in ein, zwei monaten preislich alles besser aussieht.
zu den anforderungen die ich an meinen beamer stellen würde:
* möglichst leise (steht direkt überm bett)
* 16x9 (werd ihn fast ausschließlich fürs filmschaun verwenden, bzw. hin und wieder im windows surfen)
* @helligkeit: muss nicht so hell sein - bin eh fast immer im dunkeln.
* @preis: wie der thread hier schon sagt, würd auch ich bei maximalst 1000 € aussteigen. aber je billiger desto besser.
werd mir daheim mal die bereits vorgeschlagenen beamer durchschaun. der post dient hauptsächlich damit ich den thread wiederfinde
gut, von miraus..Zitat von WozuwaküWenn dir der dB/A Wert eh egal ist brauchst auch kein nicht aussagekräftige Werte anführen, die die Hersteller ohnehin nach unterschiedlichen Meßmethoden mehr oder weniger richtig bzw. vergleichbar angeben.
Zitat
Und wo soll jetzt da die Logik sein?![]()
Selbstverständlich kann man einen beamer mit Faroudja Chip an einen PC anschließen, entweder an einen VGA oder an den S-VHS. Der DVI-Eingang ist nice but useless. Oder willst du suggerieren, daß das ein DVI-Eingang die Bildqualitätslücke zu einem beamer mit Faroudja Chip schließt? Da du ja nach eigenen Angaben keine Bildqualitätsunterschiede bei den € 600 beamern feststellen kannst wirst erst recht keine Unterschiede zwischen VGA, S-VHS oder DVI feststellen.
Der InFocus ist nicht zu laut fürs Filmschauen und durch gebetsmühlenartiges Wiederholen bzw. Übertreiben wirds auch nicht richtiger. Ich hab meinen x1 im Projektorschrank, da hört man absolut nichts mehr. Ein Freund hat den x1 mit Deckenmontage in 12m Abstand zur Projektorwand montiert, nur minimalst bei Stummfilmen zu hören.
Wenn jemand den x1 an den PC anschließt gehe ich davon aus, daß er ein DVD Laufwerk eigebaut hat oder mal ein game zockt, sonst würde sich wie du schon schreibst, der Faroudja Chip etwas unterfordert fühlen.
Der Unterschied von VGA zu DVI freut mich für dich bei Präsentationen, ich erfreue mich an den satten Farben des Faroudja Chips beim DVD Heimkinovergnügen und Doom III kam auch ganz gut
Zitat von WozuwaküDer InFocus ist nicht zu laut fürs Filmschauen und durch gebetsmühlenartiges Wiederholen bzw. Übertreiben wirds auch nicht richtiger. Ich hab meinen x1 im Projektorschrank, da hört man absolut nichts mehr. Ein Freund hat den x1 mit Deckenmontage in 12m Abstand zur Projektorwand montiert, nur minimalst bei Stummfilmen zu hören.
Den Projektorschrank kann man mit etwas handwerklichem Geschick selber bauen. Aufs Wesentliche reduziert: Loch in Schrank schneiden und mit Akustikmatten auskleiden. Wenn jetzt noch jemand sagt er kann kein Loch schneiden, dann schenk ich ihm ein Daumenkino.Zitat von Master99des problem daran ist... nur die wenigsten leute haben an projektorschrank oder einen raum wo man 12m abstand zwischen leinwand bzw. hörer und beamer auch nur im entferntesten zusammenbringt.
Vielleicht will nicht jeder ein Loch in seinem Schrank haben..
Und nicht jeder hat genau dort einen Schrank stehen wo der Beamer stehen soll...
Und dein Freund hat 12m Projektionsabstand? Das heißt ~6m Bilddiagonale?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025