URL: https://www.overclockers.at/monitore/neue-monitore-2021_257177/page_10 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von rad1oactiveJetzt das ganze noch in qd oled technologie bitte.
Hnnnnnng.
Zitat aus einem Post von b_dwenn ich eine linie gerade haben will ist jegliche verzerrung unerwünscht. ich will nicht nachprüfen müssen "ist das jz eh grad?!". für sowas ist curved einfach nix.
Zitat aus einem Post von b_dwenn ich eine linie gerade haben will ist jegliche verzerrung unerwünscht. ich will nicht nachprüfen müssen "ist das jz eh grad?!". für sowas ist curved einfach nix.
Ich weiß nicht genau ob es hier rein passt aber ich wurde gerade sehr von einem XPS13 9360 aus 2017 überrascht.
Dieses steckt via TB3 an meinem P40w20 (5k2k) und kann eigentlich maximal 4k anzeigen. Spannenderweise gibts einen nur im Intel Grafiktreiber (nicht über die Anzeigeeinstellungen) verfügbaren Modus 5k2k mit 50Hz. Das schaut absolut tadellos aus und so kann meine Partnerin auch ihren alten Laptop problemlos an dem Monitor betreiben.
Also ein i5-7200U kann offenbar 5k2k mit 50Hz. 
edit: das interne Display ist dabei aus; das brauchen wir in unserem Setup nicht.
Letztendlich ist das Limit was über die Spec der internen Display Engine halt noch drübergeht, in diesem Fall eben DP1.2.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/DisplayPort
Kann mich erinnern, dass ich zu NT4/W2k Zeiten schon mit Tools (iirc Powerstrip) zusätzliche Auflösungen hinzugefügt habe, um das Maximum in Bezug auf Auflösung und Refresh-Rate aus dem Bildschirm rauszuholen. 
Zitat aus einem Post von GarbageLetztendlich ist das Limit was über die Spec der internen Display Engine halt noch drübergeht, in diesem Fall eben DP1.2.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/DisplayPort
Kann mich erinnern, dass ich zu NT4/W2k Zeiten schon mit Tools (iirc Powerstrip) zusätzliche Auflösungen hinzugefügt habe, um das Maximum in Bezug auf Auflösung und Refresh-Rate aus dem Bildschirm rauszuholen.
Auch die bit pro Farbkanal spielen da mit.
Du wirst mit 8bit reingehen und nicht mit 10, das gemeinsam mit 50Hz geht sich dann eben grad noch aus. Mit 10bit wärst vermutlich im Bereich von +/- 40Hz als Maximum.
Ah, die 8bit warens. Mit 8bit ist die Bandbreite 10% niedriger als 4k60x10bit.
Für Office-Aufgaben ist das zum Glück egal.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025