URL: https://www.overclockers.at/monitore/neues_displayformat_fuer_notebooks_185732/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Digitimes berichtet von einem Displayformat für Notebooks. Im Jahr 2008, wenn das neue Format Wirklichkeit wird, hält endlich das 16:9-Format Einzug in große Laptops (bis dato war es nur bei 11"-Displays zu finden).
also statt 1280*800 jetzt dann 1366*768?
wie ändert sich die auflösung bei den größeren bzw. höheren auflösungen?
finds irgendwie schade, dass der trend zu noch mehr breitbild geht...
Versteh ich jetzt nicht. Das Neue ist, daß nicht mehr 16:10 sondern 16:9 zur Anwendung kommt?
Und wenn dem so ist: Was war so schwer daran, auch schon bisher 16:9 auszuschneiden?
1280x720 wenn ich mich nicht recht entsinne.Zitat von HitTheCowalso statt 1280*800 jetzt dann 1366*768?
wie ändert sich die auflösung bei den größeren bzw. höheren auflösungen?
finds irgendwie schade, dass der trend zu noch mehr breitbild geht...
ich finds nicht schade - 16:10 hat gegenüber 4:3 und 16:9 nicht wirklich eine Daseinsberechtigung. Außerdem machen sies ja eh nur wegen der geringeren Abfälle und nicht weil sie so nett sind.
also ich bin schon ein fan von 16:10, imho ein guter kompromiss. bei den meisten betriebssystemen wird durch diverse leisten die höhe eh schon beschränkt, da zählt jeder pixel.
Also mein Notebook hat ein ganz seltsames Format naemlich 1280x768.
Ich finds bei Widescreens uebrigens optimal die Taskleiste/Panel einfach seitlich anzuordnen. Sonst hat man horizontal weit mehr Platz als benoetigt (z.B. beim Surfen) und Vertikal kann man scrollen wie wahninnig. Mit seitlichem Panel hab ich Vertikal genuegend platz und horizontal wird jetzt auch der Platz benuetzt.
Gut so, mochte 16:10 schon nie, 16:9 bringt dann noch weniger Höhe - scheinbar glauben wirklich alle Notebooks sind zum Filmeschauen da und nicht mehr zum Arbeiten.
mich nervt das 16:10 display auch manchmal, manche seiten schauen auf einem 4:3 mit gleich breiter auflösung besser aus, ausserdem fehlt manchmal was ...
aber wenn ich film schauen will häng ich das ganze einfach per hdmi an den fernseher, kann halt doch mehr auf einer diagonale von 70cm ^^
geh, ob 4:3 oder 16:9 ist doch egal wenn es bei diesen hungerauflösungen bleibt.
ich glaub ja die notebook-hersteller stehen deswegen so auf widescreen, weil sie dann displays mit geringer auflösung noch immer halbwegs unter die leute bringen.
bei 4:3 zahlt man ja für 1400x1050 bzw. 1600x1200 doch nen ordentlichen aufpreis zu den billigen 1024x768...
Zitat von Master99ich glaub ja die notebook-hersteller stehen deswegen so auf widescreen, weil sie dann displays mit geringer auflösung noch immer halbwegs unter die leute bringen.
1400x1050 is es für mich bei meinem jetzigen und auch vorigen notebook wert gwesen, i kauf ma nie mehr was mit geringerer
is find ich für a 15" notebook die sinnvollste auflösung
wär supa wenn sowas standard werden würde, i find widescreen is des unnötigste was gibt
wenn ich mobil film schaun will tuts a 4:3 auch, aber arbeiten is widescreen afoch dumm
Punkto NB war/ist 1400x1050 die einzig wahre Auflösung. Am Dektop Rechner habe ich momentan aber 16:10...
eben... noch weniger höhe find ich ehrlichgesagt zum k****.Zitat von t3mpGut so, mochte 16:10 schon nie, 16:9 bringt dann noch weniger Höhe - scheinbar glauben wirklich alle Notebooks sind zum Filmeschauen da und nicht mehr zum Arbeiten.
Zum Arbeiten wäre ein Narrowscreen sicher besser geeignet, die meiste Zeit schreibe ich zumindestens auf A4 Seiten und die werden mit gedrehtem Display (bei Notebook eher schlecht möglich) wesentlich besser dargestellt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025