URL: https://www.overclockers.at/monitore/pal_ntsc_usw_92824/page_1 - zur Vollversion wechseln!
sers
Ja ich wusste nicht wohin damit, also mal hier rein, pls moven falls jemand einen geeigneten platz findet
hier die frage:
Ich fliege im oktober für 2 wochen nahc amerika, genauer gesagt nach LA. Ich habe vor mir dort Kleidung und natürlich auch Hardware zu kaufen (und HL2
wenns es schon gibt).
Doch, es gibt ja, vor allem bei technischen geräten, bestimmte sachen die einfach unterschiedlich sind im gegensatz zu den euröpäischen, und zwar zB das PAL und NTSC. Ich hab keine ahnung was das bedeutet(daher auch die frage). Also, wenn ich mir in Amerika zB eine grafikkarte und einen prozessor, vieleicht auch RAM kaufe, gibts dann auch irgendwelche unterschiede? zb bei der grafikkarte ist eben das NTSC bios drauf (bei der radeon oder? ) kann ich trotzdem die hardware in meinem pc verwenden? muss ich etwas patchen? funzt es überhaupt?
Bitte erklärt mir das mit NTSC, PAL usw. genauer, falls ihr etwas darüber wisst!
Danke! mfG
ps.: die neuen regeln etc. find ich gut!
da man ja bei der sw beim tv-out pal und auch ntsc auswählen kann glaub ich nicht dass das fix im bios is
die defaults stehn im bios drin. aber auch das kann man ändern.
im großen und ganzen:
pal = 720x576 / 25fps
ntsc = 720x480 / 30fps
najo, ausser den unterschiedlichen ferquenzen is es auch noch so dass PAL im printzip a weiterentwicklung von NTSC is, und zwar hat PAL eine korrektur eingebaut die farbfehler ausgleicht - des is auch der grund wieso unser PAL fernsehen bessere qualität hat (zB keine so roten gesichter wies in amerika desöfteren zu sehen sind ) - also PAL und NTSC unterscheiden is doch in einigen punkten, allerdings is heutzutage fast jeder Tv in der lage beides darzustellen und ausserdem wie schon gesagt lässt sich die TV Karte sicher umstellen auf PAL
und bei prozessoren usw. is das sowieso wurscht oda?
ich denk schon - is kein unterschied...
bei geräten mit netzteilen muss ma halt noch drauf achten dass des gerät mit 230V zurechtkommt...
Graka, Ram, Proz wär kein Problem...
Wie erwähnt gibt's Unterschiede in der Norm bei (Video) Geräten mit Netzteilen. (z.B. Videorekorder, DVD Player, Videokamera...etc)
Wobei eine digitale Videorekamera aus dem Ausland wär auch fast kein Problem, wenn du sie nur an den PC anschließt.
bevors jetz werd falsch versteht, auch bei NICHT video geräten kann des netzteil probleme machen -> 115V dort / 230V hier
ja, das netzteil kann probs machen, ich empfehle einfach testen, und schauen ob man es nicht umschaften kann
Es gibt allerdings kaum noch Geräte die nicht beides vertragen. Eigentlich alles was international verkauft wird läuft in beiden Netzen.Zitat von NL223bevors jetz werd falsch versteht, auch bei NICHT video geräten kann des netzteil probleme machen -> 115V dort / 230V hier
Zitat von NL223bevors jetz werd falsch versteht, auch bei NICHT video geräten kann des netzteil probleme machen -> 115V dort / 230V hier
Zitat von ccrEs gibt allerdings kaum noch Geräte die nicht beides vertragen. Eigentlich alles was international verkauft wird läuft in beiden Netzen.
Eher unangenehm ist die Sache mit den Steckern. Es gibt natürlich Adapter, aber auf Dauer hat das keinen Style.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025