URL: https://www.overclockers.at/monitore/progressive_scan_131303/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Der: http://www.geizhals.at/a120464.html soll sehr gut sein (laut http://www.areadvd.de)
Zitat von dosensteckblödsinn³
is alles interlaced, is sogar mpeg 2 (wegen pal bzw. ntsc) standard!
was für fernsehgeräte unterstützen progressive scan?
gh-links wären super!
bzw welchen fernseher kann man generell sehr empfehlen (unter 2k euro)
Zitat von Aproxxwas für fernsehgeräte unterstützen progressive scan?
gh-links wären super!
bzw welchen fernseher kann man generell sehr empfehlen (unter 2k euro)
http://www.geizhals.at/a54046.html
den hab ich mal probegeguckt im mediamarkt mit gutem dvd-player (denon, wenn ich nicht irre) als quelle - bestes bild das ich je auf einem tv gesehen hab.
kleiner bruder (32") dazu:
http://www.geizhals.at/a117988.html
edit: selbst hab ich mich jetzt doch zu einem projektor hinreissen lassen.. BenQ PE 7800 - kann auch PS
nochmal edit: zum thema hdmi/dvi: ich hab für oben genannten projektor jetzt mal ca. 6m dvi-kabel zum selberlöten eingezogen (grosszügig bemessen, lässt sich noch kürzen). sobald ich fertig bin post ich euch meine eindrücke.
@dookie: und wie taugt der dir? auch von der bildqualität her, wenn du ihn zb mit dem panasonic tv vergleichst?
Zitat von mascaraDVDs sind immer progressive
Zitat von dosensteckis alles interlaced, is sogar mpeg 2 (wegen pal bzw. ntsc) standard!
nur so als denkanstoß:
kinofilme werden mit 24 fps (damits auch die kleinen overclocker verstehn ) aufgenommen.
fernseher können 25 vollbilder (50 halbbilder) bei uns und 30 vollbilder (60 halbbilder) in ntsc-land darstelln.
was würde eine interlaced-codierung bringen?
mein tip: genau garnix ;-)
platz ersparnis
Zitat von dosensteckzb.
http://www.geizhals.at/a96182.html
spielt auch divx
http://www.geizhals.at/a85008.html
is auch hdtv fähig
beide unter 100€
man gewinnt ein kleines bischen mehr an schärfe, da aber sowieso das ausgangsmaterial (mpeg 2) interlaced ist halt ich nichts davon...
@Kingping: Du meinst den BenQ?
den hab ich bei heimkino.at probegeschaut. hab mich ursprünglich eher für LCD-Beamer interessiert weil die guten geräte da jetzt in die Preisklasse <2000€ rutschen. hab mir dann zum vergleich den BenQ (DLP) vorführen lassen und war gleich hellauf begeistert. Super schwarz, stufenlose Farbverläufe (z.b. Himmel) und tolle Farben.
Aber sowas is halt immer ansichtssache - also am besten hingehen und selber beurteilen. Direkt mit dem Panasonic TV kann ich ihn jetzt nicht wirklich vergleichen, weil 1. zu lange her und 2. einfach zu unterschiedlich (grösse, beamer war im abgedunkelten raum, etc. )
edit: ach ja - entscheidung fiel deshalb auf den BenQ weil er mit 2300,- für die gebotenen Vorteile (DLP, PS) durchaus noch leistbar erscheint.
wieso is dann bei hdtv immer die rede von entweder 720p oder 1080i?Zitat von smashItmein tip: genau garnix ;-)
Zitat von mascarahmm
und wieso schreibt mir DVD2AVI zur fast jeder DVD das es sich um progressives Material handelt?
Zitat von -fenix-diese pauschalen aussagen sind beide so nicht richtig. mpeg2 lässt interlacing zu, es ist jedoch nicht zwingend. es kann also solche und solche geben. dennoch sind ein großteil aller dvd-videos nicht interlaced sondern liegen in vollbildern vor.
Zitat von smashItnur so als denkanstoß:
kinofilme werden mit 24 fps (damits auch die kleinen overclocker verstehn) aufgenommen.
fernseher können 25 vollbilder (50 halbbilder) bei uns und 30 vollbilder (60 halbbilder) in ntsc-land darstelln.
was würde eine interlaced-codierung bringen?
mein tip: genau garnix ;-)
das is ja der gh preis. kann ma die so weit runterhandeln?Zitat von Dookieentscheidung fiel deshalb auf den BenQ weil er mit 2300,- für die gebotenen Vorteile (DLP, PS) durchaus noch leistbar erscheint.
handeln nicht nötig - du bekommst ihn dort um 2300,- (hp nicht aktuell)Zitat von Kingpingdas is ja der gh preis. kann ma die so weit runterhandeln?
wies mit dem dvi wird kann ich noch nicht sagen - bin leider noch nicht fertig. 7m yuv und rgb ist mit gutem kabel kein problem. (ich verwende normales rg59.)Zitat
mein kabel vom beamer zum player müsst schon ~7m lang sein.
geht das noch mit dvi? wie schauts mit yuv aus?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025