Req: Leinwand für Heimkino

Seite 1 von 2 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/req_leinwand_fuer_heimkino_172436/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ashitaka schrieb am 29.11.2006 um 16:00

Da ich auf diesem Markt überhaupt keinen durchblick habe, hatte ich hier auf Hilfe gehofft.

Ich suche für mein Heimkino eine Leinwand, sollte hochziehbar sein und maximal 2x2m (auch wenn sie hauptsächlich für DVDs genutzt wird wäre mir eine "normale" Leinwand wesentlich lieber als eine 16:9)

Nun hatte ich bei der Auswahl ein kleines Problem, da es ebendiese Leinwände von 200 Euro bis hin zu 1000 Euro gibt.. Wo liegen da die Unterschiede? Wie wirken sich die auf mein Bild aus?

Wäre für Vorschläge sehr dankbar :)

mfg


Minutourus schrieb am 29.11.2006 um 16:19

Das kommt drauf an mit welchen Mitteln (Beamer: LCD?/DLP?/AnsiLumen?usw.) du das Bild auf die Wand schmeißen willst. Erst mit diesen Daten kann man ungefähr sagen in welche Richtung du dich mit der Leinwand bewegen kannst. - Stichwort: Gain Faktor usw. Alles andere wäre am falschen Platz gespart und da wäre es besser wenn du auf ne sticknormale weiße wand projezierst.


Ashitaka schrieb am 29.11.2006 um 16:53

Und ich hatte schon gehofft es wäre einfach ^^

kA was für ein Gerät es wird, Standard Beamer um rund 1000Euro.. Da der Raum sehr gut verdunkelt werden kann werden Lumen eher gering, aber wie gesagt, kein Plan welches Gerät. Weiße Wand steht Leider nicht zur Verfügung :)


vb3rzm schrieb am 29.11.2006 um 17:11

Hallo,

ich stehe auch bald vor dieser Entscheidung und habe mir, da Geld eine Rolle spielt, Leinwände dieses Herstellers angeschaut http://www.visivo.de/

Sollte so eine Leinwand Wellen schlagen ist zumindest der Verlust verschmerzbar

Natürlich ist nach oben alles offen. Es gibt auch Leute die projizieren auf Rauhfaser oder Ikea Rollos und sind damit zufrieden.

http://www.beisammen.de/ ist eins der besten Foren im Heimkinosektor vielleicht schaust du dort nach Tips und Empfehlungen.


mascara schrieb am 29.11.2006 um 17:14

Die Type wird doch wohl am Gerät draufstehen oder?
Ansonsten schon einmal darüber nachgedacht eine selber zu bauen?
Um die 100€ bekommt man eine brauchbare (Gain um die 0,9).


Ashitaka schrieb am 29.11.2006 um 17:21

hmm 80 Euro für eine Leinwand sind zu verschmerzen das ist wahr...

ja klar steht die Type drauf, aber ich habe mir noch keinen zugelegt, :)


Skatan schrieb am 29.11.2006 um 19:19

http://geizhals.at/a85868.html

hab ich in der größe 210 oder so!

wirst aber eher was billigeres suchen schätz ich oder?

zufrieden bin ich sehr!


Ashitaka schrieb am 29.11.2006 um 20:24

200-300 Euro wären schon ok - sofern es auch lohnt, mehr sollte es nur nicht sein :)


Joe_the_tulip schrieb am 29.11.2006 um 20:39

für selbstbau:
http://www.gerriets.at > Leinwand und Schwarzes Tuch. Kosten 50€ für 200x175. Holzkosten: 30€, Zeitkosten: unendlich, weil ich versucht habe eine NICHT-starre zu bauen => hat nicht geklappt. Imho bist mit ner fertigen fast besser bedient, außer du bist handwerklich begabt und willst es dir wirklich antun; DANN hats natürlich auch was feines, wenn dus selber baust


Minutourus schrieb am 29.11.2006 um 21:01

Zitat von Ashitaka
200-300 Euro wären schon ok - sofern es auch lohnt, mehr sollte es nur nicht sein :)

Ich habe meine Gain 1.0, elektronisch ein/ausfahrbare Leinwand mit Fernbedienung damals für 250€ bei Ebay geschossen.


Minutourus schrieb am 29.11.2006 um 21:07

Hier ich habe dir ein paar bei EBay rausgesucht.

Preis/Leistungsverhältnis voll ok sollte nicht über 200€ inkl. Lieferung übersteigen.

Artikelnummer: 220054569009 Zeit ca. 13 Minuten
Artikelnummer: 220054610336 Zeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Artikelnummer: 220054651336 Zeit ca. 3 Stunden 15 Minuten

Daten: Gain 1.5
mattweißes 3-Schicht-Tuch
Gesamtgröße: 282,5 cm x 169,5 cm (B x H)
Projektionsfläche ca. 265 cm x 149 cm (B x H)
Projektionsdiagonale: ca. 305 cm mit Vorlauf
ansprechend robustes weisses Aluminium-Gehäuse
nahtloses Gewebetuch
Einfache Wand- oder Deckenmontage
Betrachtungswinkel 100°
Fernbedienung bereits mit dabei
solider Aufrollmechanismus
220 Volt


Ashitaka schrieb am 01.12.2006 um 01:51

Wäre dieses Modell hier in Ordnung bzw wie sieht es P/L aus? Habe Leider überhaupt keinen Vergleich

Modell1:
Leinwand mit Motor
Modell2
Leinwand ohne Motor

bei beiden würde mich interessieren ob und um wieviel man sie billiger bekommen könnte, bzw ob sie überhaupt geeignet sind :)

tia


Minutourus schrieb am 01.12.2006 um 09:49

Naja willst du unbedingt 4:3 haben ?

Und geeignet sind Sie auf alle Fälle außer du hast nen Beamer der alle Stücke spielt und über 10.000€ kostet dann sicher nicht, aber für das bissi Videoschauen/Zocken mit einem Low/Middleend Beamer reicht die Leinwand vollkommen aus.

Ich habe für meine Home Cinema Anlage fast *würgs* 10.000€+ ausgegeben und habe wenns hochkommt erst 15 Stunden Kino Feeling hinter mir.

Wenn ich so recht überlege wäre es fast besser gewesen nochmals 3 oder 4.000€ in den Plasma zu investieren der läuft fast jeden Tag und jede Nacht.

Ich würde diese hier nehmen wenn ich die Möglichkeit hätte.
Wie weit wirst du eigentlich von der Leinwand wegsitzen ?

http://www.visivo.de/more.php?id=276&

Gain 1.2
16:9
und
Motorbetrieben, glaub mir es ist einfach herrlich wenn man am Sofa sitzt nen klick auf die Fernbedienung macht und das Teil fährt rauf und runter :D


BlueAngel schrieb am 01.12.2006 um 09:54

Oder du kaufst dir die billigst Variante, so wie ich es bei meinem Beamer hab.

1x Ikea Tupplur Rollo 2m breit
Kosten : 30 €

Geht sehr gut, und ist sehr billig.
Wennst willst kannst die dann auch noch mit speziellen Glaskugerlfarben bestreichen damits Gain 1.5 oder so zusammenbringst.


Ashitaka schrieb am 01.12.2006 um 10:38

4:3 will ich deswegen unbedingt weil wenn ich mal zocke oä ist das bild nunmal nicht 16:9...

und was hat dieser Gain wert auf sich , scheint recht wichtig zu sein :)

Sitze ca 3m von der Wand weg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025