URL: https://www.overclockers.at/monitore/samsung_82quot_lcd-tv_138330/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ZitatSAMSUNG präsentiert an der CeBIT ein 82" LCD-Fernseher
Die Kollegen der DigiTimes haben erfahren, dass SAMSUNG an der CeBIT den weltgrössten LCD-Fernseher präsentieren. Mit 82" Bildschirmdiagonale ein wahrlich schöner Fernsehgenuss. Das verwendete Panel setzt auf die S-PVA Technologie, bietet einen Kontrast von 1200:1, eine Helligkeit von 600 cd/m2 und eine Bildaufbauzeit von 8ms. Weitere Features sind nicht bekannt.
Das verwendete Panel stammt aus SAMSUNGS neusten Fabrik der siebenten Generation. SAMSUNG hat diese Fabrik zusammen mit Sony gebaut und beginnt ab März 2005 mit der Massenproduktion von LCD-Fernseher in den Grössen 23", 26", 32", 40" und 46 Zoll. Der neue Fernseher ist eher ein Nischenprodukt, welches vor allem darauf abzielt, den Rekord, den grössten LCD-Fernsehr zu produzieren, zu halten, denn SAMSUNG hat schon diverse mal den eigenen Rekord verbessert. Im August 2001 wurde der erste 40" LCD-Fernseher gebaut und im Oktober 2002 das erste 46" Modell. Das erste 57" Modell folgte im Dezember 2003 und jetzt wurde der erste 82" LCD-Fernseher vorgestellt.
Somit dürften die Tage, der nicht gerade mit langer Lebensdauer versehenen Plasmafernseher gezählt sein. Was das Spitzenmodell von SAMSUNG kosten wird, ist zurzeit nicht bekannt. Man darf aber getrost davon ausgehen, dass dieser Fernseher für die meisten Menschen vorerst einen Traum bleibt.
Hmm, das schreit nach einer Sammelbestellung!
Alle oc.at'ler legen zam...dann geht sich schon einer aus.
btw. FETTES Teil
O.M.F.G!
geiles teil! echt.... bin scho auf den preis gspannt...*gg*
naja 60k € wirds schon kosten...
na da bin i gespannt, i hab bis jetzt noch kein schlieren freies VA Panel gsehen und auch die Auflösung wäre interessant!
EDIT:
zum Preis also wird scho einiges kosten aber die Welt wirds auch ned sein.
rechne am anfang so mit 30.000€ kostet a grosser Plasma oder auch TFT ca. 20k
http://www.prad.de/new/monitore/test_eizo_l778-k.html
da schlierenfreies va panel mit overdrivefunktion
samsung stellt ja auch ein tft monitor bei der cebit mit dieser funktion vor.. vielleicht hat ja der fernseher auch sowas eingebaut
den hab ich aber noch ned gesehen, vo da overdrive hab ich aber scho viel gehört. zB das sie trotzdem in gewissen situationen schliert auch wenns scho besser worden ist, vorallem wo sowas stark auffällt is wenn ma a farbgie schrift scrollt.
NEC zB verbaut die in den neuen 19"er (irgend was mit g am schluss)
der Dell 24"er soll auch sowas bekommen (imho auch a Samsung panel)
es geht noch härter! SAMSUNGS 102 ZOLL PLASMA
eine augenweide....
leider zu gross für mein zimmer
plasma und LCD sind zwei paar schuhe.
imo hat samsung viel zu viel geld, kenne sonst keine firma die eigentlich nur auf rekorde entwickelt O_o
imho is das ned nur für recorde
1. bekommst erfahrung im baun von grossen panels
2. hängt sich das teil sicher irgend ne firma (vermut mal bank) in die empfangshalle oder sonstwohin
3. wenn immer alle hur im schon möglichen rahmen entwickeln würden hätt ma wohl noch immer keine PCs weil wer braucht schon sowas in klein für zuhause
doch, bei samsung is des rein rekordhalber. steht ja eh auch beim cb artikel drin..
der 102" Plasma wäre ideal um zuhause dvd´s anzuschauen
mhm, 100" schaffst mit an mittelmäßigen beamer um <2000 euro auch locker in guter qualität... des limitiernde is wohl die abdunklung des raumes... aber so ein 100" ding verwendet man eh nicht zum tv schaun am tag.
@ viper: für video sind PVA's schon lange schnell genug!
für Videos is mameist grad an der grenze, wennst a grosses *VA Panel hast (über 24") siehst bei sehr shcnellen kammerafahrten udn engenlinien trotzdem die schlieren
naja, vielleicht sieht man dann wegen den schlieren wenigstens des stocken nimmer was teilweise im kino vorkommt... *gg*
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025