URL: https://www.overclockers.at/monitore/samsung_zeigt_ersten_quothd_readyquot-roehrenferns_159930/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Sony hat schon seit einer halben Ewigkeit HDMI-fähige CRTs mit HDMI-Anschluß im Angebot - nur eben leider nicht in Europa.
******e, wenn die was taugen beiß ich mir in den *****...
besserer schwarzwert eben ...
bin auch mit dem schwarzwert von meinem samsung-lcd zufrieden, nur die leichte schlierenbildung stört mich.
*bitte lass meines gewissens wegen den fernseher crap werden*
Schwarzwert ist schon i.O., der von Toshiba ist aber etwas besser.
Schlierren merke ich selber eigentlich keine, konnte sogar Q3A besser spielen als auf meinem Viewsonic VX912.
Ich denke das der Samsung Röhren TV wieder Probleme mit der Konvergenz haben wird, ist ja ein leidiges Thema bei denen - war der Grund für mich einen LCD zuzulegen.
Erster Testbericht: http://www.htpc.de/htpc_news.htm#Samsung_HDTV
So wie es ausschaut funktioniert 1080i über HDMI nicht. Konvergenzproblem wurden behoben, oder aber die Redaktion hatte einfach nur Glück
Recht lustig find ich auch dass die einen BenQ 3750 zum Vergleich nehmen, ist ja so ziemlich der schlechteste LCD auf dem Markt.
soviel ich bis jetzt mitbekommen habe sind die röhren-hds von phillips und samsung crap. der eine hat meistens extrem schlechte geometrie (slimfit halt) der andere unterstützt gerade mal 800x600 und scaliert dann.
das hauptproblem was beide angeblich haben: stark auffälliges flimmern wenn man hd-material anschaut (gerade wenn man lcds gewohnt ist)
Zitat von Viper780jop.. der klingt interessant
aber warum sie noch analog tuner einabuen weis ich ned...
@exodus
ORF will ja im September mit DVB-T starten und 6-10 Monate später den analogen Sendebetrieb einstellen soweit ich mich erinnern kann...
Ich find den Fernseher sehr interessant, vor allem weil ich LCDs noch immer abgeneigt bin.
Preislich lieger er ja auch super!
Mich stört nur, dass fast alle Geräte nicht vom PC aus nicht mit voller Auflösung angesprochen werden können. Ist bei den meisten LCDs ja auch der Fall. Des weiteren bieten die meisten Geräte viel schlechtere Qualität bei PC-Quelle als bei Video-Quelle.
Glaube nicht, dass so bald schon der analoge Betrieb eingestellt wird. Wie wir mal beim ORF waren, hat es geheißen "nicht in absehbarer Zeit".Zitat von psykoman@exodus
ORF will ja im September mit DVB-T starten und 6-10 Monate später den analogen Sendebetrieb einstellen soweit ich mich erinnern kann...
Ich find den Fernseher sehr interessant, vor allem weil ich LCDs noch immer abgeneigt bin.
Preislich lieger er ja auch super!
Mich stört nur, dass fast alle Geräte nicht vom PC aus nicht mit voller Auflösung angesprochen werden können. Ist bei den meisten LCDs ja auch der Fall. Des weiteren bieten die meisten Geräte viel schlechtere Qualität bei PC-Quelle als bei Video-Quelle.
AFAIK alle 1080i-LCD-Fernseher.Zitat von SpikxWelche LCDs können denn nicht mit voller Auflösung vom PC aus angesprochen werden?
Ah, k
bis jetzt hab ich noch nichts gutes über die hd röhren gehört, aber ich hab mir auch nicht recht viel davon erwartet
Zitat von psykoman@exodus
ORF will ja im September mit DVB-T starten und 6-10 Monate später den analogen Sendebetrieb einstellen soweit ich mich erinnern kann...
denk auch das den parallel-betrieb länger lassen ...
vor allem weil in manchen bergregionen dvb-t net wirklich gut funktioniert ...
muss mal meine mutter fragen obs den samsung schon im ausstellungsraum haben, dann kann ich ihn mal live bestaunen, weil egal wie gut review sind es kann in echt doch vieles anders aussehen ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025