Suche nach Monitor 2024/25 - Seite 21

Seite 21 von 47 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/suche-nach-monitor-2024-25_261206/page_21 - zur Vollversion wechseln!


schizo schrieb am 28.09.2023 um 09:27

Der größte Vorteil liegt mE eher im Platz Gewinn, bzw. das der Monitor noch etwas nach hinten wandern kann und durch den größeren Abstand das Arbeiten angenehmer wird

Bzgl Monitor: muss es ein wide sein? Sonst wären 4k Monitore IMO auch überlegenswert.


schizo schrieb am 28.09.2023 um 09:29

dp


Dune schrieb am 28.09.2023 um 10:54

Schizo auf wen bezogen? Für mich wäre 'wide' schon ideal. Programmieren und FS als ehesten Gaming Interpretation


schizo schrieb am 28.09.2023 um 11:29

Auf dich und A2x. Klar, du hast eine niedrige Pixeldichte und die Schrift wirkt daher größer. Selbiges kann aber auch durch Anpassungen der Anzeige Einstellungen erreicht werden.
Zugegeben, ich muss kaum Code lesen (und wenn, dann keine endlos langen Zeilen oder SQL queries), aber ich war in der Vergangenheit von der Beschneidung von 1200 auf 1080p höchst genervt.
Und auch zum Coden wäre einer meiner 4k Monitore IMO vollkommen ausreichend, insofern nicht ein Browserfenster neben eine IDE geöffnet wäre.
Die höhere vertikale Auflösung im Vergleich zu 1920 kommt mir @work jedenfalls sehr zu Gute. Es gibt gewisse Tätigkeiten, welche ich im Office nicht mehr angreife, wenn es sich nicht irgendwie vermeiden lässt. Mit wide Screens wäre es zwar erträglicher, aber die höhere horizontale Auflösung brauche ich ebenso.


Dune schrieb am 28.09.2023 um 12:10

Also bei Code lesen/schreiben spielt 1440p oder 4K wahrscheinlich keine große Rolle für mich, die Pixeldichte passt so oder so.

4K wäre der Nachteil dass meine 3070 GPU dann lahmt und ich bald eine neue brauchen würde, ich würde hier gern noch bis mind. 5070 oder so warten. Bin derzeit auch zufrieden mit der Auflösung der Spiele in den FPS, spiel neben grad wenig Anspruchsvolles.


Viper780 schrieb am 28.09.2023 um 13:23

Zitat aus einem Post von aNtraXx
- Es würde primär mein Laptop dran hängen.
Gut dann spart man sich KVM Funktionalität oder einen 2. USB Eingang (den zB die meisten LG nicht haben)

Zitat aus einem Post von aNtraXx
- Anhängen würde ich ein Thinkpad X1 Yoga Gen 8 (aber via der besagen Dockingstation. Es sei denn, der Monitor hat schon etwas vergleichbares verbaut.
Also USB PD / Thunderbolt PD mit min 65W und du kannst auf das Dock verzichten.
Was hängt alles am Dock?
Wird LAN Anschluss benötigt?

Zitat aus einem Post von aNtraXx
- Budget wären so an die 600 EUR.
oc.at 600€? (also >800 echte Euro) ;)

Jetzt mal schnell durch Geizhals geschaut:
https://geizhals.eu/lenovo-thinkvis...u-a2694227.html
https://geizhals.eu/dell-p3424we-210-bgty-a3006704.html
https://geizhals.eu/lg-ultrawide-34...b-a2952730.html

Etwas stark gekrümmt geht aber noch
https://geizhals.eu/lg-ultrawide-34...b-a2948211.html bzw https://geizhals.eu/lg-ultrawide-34...b-a2905806.html

Mit VA Panel und dafür Thunderbolt
https://geizhals.eu/samsung-cj791-2...n-a2911095.html

Wenn wir das Budget mal ganz ausklammern lande ich als Office Display seit 2 Jahren immer wieder bei dem 40" Lenovo https://geizhals.eu/lenovo-thinkvis...0-a2509777.html

Bei den Empfehlungen kannst eigentlich überall aufs Dock verzichten (außer du brauchst LAN dann fallen die LG und der Samsung raus)


aNtraXx schrieb am 29.09.2023 um 09:43

@schizo: Ich habe mich gerade erst an den Widescreen Formfaktor gewöhnt. Will jetzt nicht nochmal umgewöhnen. Und ich habe öfter mal mehrere Dokumente gleichzeitig nebeneinander offenn. Da macht das schon Sinn.

@Viper:
Ich hab an der Dockingstation aktuell eine Webcam, meine Tastatur und LAN dran. Auf LAN möchte ich eigentlich nicht verzichten. Nachdem das Dock auch neu ist, muss ich es aber auch nicht zwingend ersetzen gegen Built-In-Funktionalität des Monitors.

Nachdem du den selben Lenovo wie ich gewählt hast, werde ich mir den bestellen. Damit sollte dann hoffentlich die maximale Kompatibilität gegeben sein.


Viper780 schrieb am 29.09.2023 um 11:00

Der Lenovo schaut gut aus und damit solltest du eigentlich das Dock ersetzen können.
LAN hat der auch. Einziger Nachteil nur 60Hz.

Berichte bitte wie er dir gefällt und wie er im Vergleich zum aktuellen ist.


Dune schrieb am 04.10.2023 um 09:44

Zitat aus einem Post von Dune
Also bei Code lesen/schreiben spielt 1440p oder 4K wahrscheinlich keine große Rolle für mich, die Pixeldichte passt so oder so.

https://geizhals.at/?cat=monlcd19wi...0%7E14702_100Hz

Das wäre meine Hotlist derzeit mit 34" UWQHD 100Hz

Irgendwas gutes dabei?


Viper780 schrieb am 04.10.2023 um 09:53

lauter VA Panel - wäre nicht meins gibt aber genug die kein IPS mögen.
Ändere den Filter auf "ab" 100Hz dann hast mehr Optionen zB: den LG 34GN850P https://geizhals.at/lg-ultragear-34...51.html?hloc=at

schau mal bei BenQ oder die ASUS ProArt Serie. Die haben zwar einen recht auffälligen Standfuß sind aber sonst gefälliger gestaltet


s4c schrieb am 20.10.2023 um 18:56

Wie alltagstauglich ist der?
Suche einen Nachfolger für meinen Asus PG348

https://geizhals.at/gigabyte-m28u-a...56.html?hloc=at
GIGABYTE M28U-AE Arm Edition, 28"

  1. 28" / ​71.1cm, 3840x216 4k IPS
  2. Arm statt Stand
  3. 144 Hz
  4. integrierter KVM
  5. Budget < 600


charmin schrieb am 20.10.2023 um 19:05

isser g-sync getestet?
und ausserdem nur 8 bit


Whiggy schrieb am 25.10.2023 um 10:48

Also ich will nie nie wieder in meinem Leben einen Monitor ohne die Benefits von OLED.


charmin schrieb am 25.10.2023 um 11:00

Zitat aus einem Post von Whiggy
Also ich will nie nie wieder in meinem Leben einen Monitor ohne die Benefits von OLED.

jep, letztens mit jemandem gezockt der sich ein VA gekauft hat und jo, das schliert einfach.
Kontrast ist zwar geiler als IPS, aber im vergleich zu oled.
Nie wieder ohne, echt.


böhmi schrieb am 25.10.2023 um 12:23

Zitat aus einem Post von Whiggy
Also ich will nie nie wieder in meinem Leben einen Monitor ohne die Benefits von OLED.

Bei der Arbeit mit viel Text/Tabellen?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025