URL: https://www.overclockers.at/monitore/suche-nach-monitor-2024-25_261206/page_46 - zur Vollversion wechseln!
Mein Fokus ist nicht Gaming sondern arbeiten.
Beim 34" er hat mir die Höhe gefehlt. Bei 38" brauch ich definitiv keinen 2nd Screen mehr (auch wenn ein Tick mehr Fläche wie bei den 40" ganz nett wäre)
Welche Inhalte kommen auf den Ultrawide und welche auf den flotten 27"er?
Danke für das feedback, Saxo/Charmin!
Danke Viper, generell fahre ich 144hz (selbst am 27") aus, mehr brauch ich nicht.
üblicherweise wird (derzeit) am 27" gespielt und am 24" läuft ein youtube guide/podcast/browser sowie discord+HWiNFO (übliches tool gedöns).
hatte die frage hier auch schon gestellt, da ich es mir nicht vorstellen kann in einem spiel zu sein und permanent per alt+tab auf den guide/weltmap im browser umzuschalten bzw. bricht das immersive gefühl zu sehr. der pc ist wirklich nur "rein" zum gamen da, rest läuft über equipment meines arbeitgebers.
Anmerkung:
bei 34" + 27" könnte ich beide waagerecht betreiben. (361/364mm da höhe quasi ident)
bei 38" + 27" würde ich den 27" dann senkrecht betreiben (394mm höhe) das geht optisch gar nicht, beide waagrecht.
Danke nochmals für das feedback! bei euch weiß ich den speziellen blick auf das thema zu schätzen.
Kloa
erstmals, gerngeschehen
vom abgestumpften
wie eh schon geschrieben, 38er brauchst Gpu power, und egal wie groß der main monitor ist, du brauchst einen 2. für Streams oder guides.
Würde den 27er flat 1440p eher als hochkant daneben hinstellen
Hab Poker gespielt...
Die gezeigten Makel konnte ich nirgends finden:
Handbuch dabei, Kabel alle dabei (Originalverpackt) nur das Netzteil war ausgepackt.
Schachtel war auch noch gut beieinander, Monitor hatte -laut OSD- lediglich 16 Stunden Laufzeit.
... hatte Angst: Display defekt, Pixelfehler.. NEIN, Monitor hat nix.
Somit:
LG UltraGear 27"GP850P-B + 34"GN850P-B
1440p und 6900XT passen mMn gut zusammen, beim nächsten Update geht es eine Stufe nach oben. (OLED + Auflösung + neue GPU)
Erfahrungsbericht brauch ich jetzt keinen machen, da der LG 27" bereits 10k Stunden gelaufen ist.
Die "Lichthöfe" am 34" sind schrecklich.. mein 27" hat das nicht so grauslich.
Curve ist noch ungewohnt.. werde hier wohl noch Zeit brauchen.
Die erste Runde: Doom Eternal wurde bereits gedreht.. fresh
Für das Geld.. ein echt chilliges "Pseudo-Update", erstmals bei einem Kauf (obwohl es keinen Grund dafür gibt) nicht 100% zufrieden.. da eigentlich OLED an der Wand hängen sollte. :sick:
Ah cool. Quasi der gleiche Monitor in grosser.
Passens gut zam vom Bild her?
Zitat aus einem Post von charminAh cool. Quasi der gleiche Monitor in grosser.
Passens gut zam vom Bild her?
Zitat aus einem Post von charminPassens gut zam vom Bild her?
nope, das bleibt alles so wie es hier ist!Zitat aus einem Post von SaxoVtsMike27er jetzt hochkant ?
hab das video auch grad angeworfen, same here, fällt aber in 90% meines lebens nicht mal auf.
Der AOC mit 11xx Local diming zones und mini LED´s hat da ein gaaanz ein anderes Bild abgeliefert aber mit dem dicken wuzi und weil flach konnt ich mich nicht anfreunden.
Oled ist da unschlagbar, aber du kennst eh meine argumentation für mich dagegen und das bleibt momentan auch so. Nächstes upgrade geht entweder weiter in die breite als 5120x1440 oder 38er mit fast 4k aber da reden wir frühestens in ein paar jahren.
Schade das es nicht wow gemacht hat, bei mir wars das jedenfalls und mich ärgerts nur das ich das noch nicht früher gemacht hab
https://www.preisjaeger.at/deals/ph...ambiglow-336363
scheint ein gutes angebot zu sein.
4K, 32", 144Hz, G-Sync, Ambilight
Ich bin auf der Suche nach einem 27" WQHD - IPS - 240Hz Montior
Mein Favorit wäre ja der ASUS TUF VG27AQML1
Hat jemand Erfahrungen mit solchen "NoName" Dingern? Div. Tests in Youtube fallen überraschend gut aus...?!
KOORUI 27"
Minifire 27" - gibts sogar beim Mediamarkt
Ich habe jetzt nach langem hin und her meinen Dell U3425WE wegen Spulenfiepen reklamiert.
Darauf hin habe ich ein Modell bekommen, was genau die gleichen Einschlüsse in den Ecken hat (Lufteinschlüsse, nicht so schlimm weil keine toten Pixel), das genau gleiche Spulenfiepen und wo noch dazu der Lautsprecher im Monitor nach Quellenwechsel mit einem lauten Blopp und Gestank kaputt geworden ist. Dell Support mein zum Thema Coil-Whine "uhh pech haben wir noch nie gehört", aber wenn man die Ratings und Support Threads dazu durchforstet findet man das so gut wie bei jedem Dell/Alienware Bildschirmmodell, das es so gibt. Auf jeden Fall war der Ersatzmonitor schnell im Eimer und geht jetzt zurück... Thanks for nothing.
Das Thema ist natürlich total egal und nebensächlich, wenn man ohnehin eine Arbeitsumgebung hat, wo so etwas nicht auffällt, wie ein Großraumbüro, oder vielleicht einen Traktor oder Airbus vorm Fenster der fleißig seine runden dreht. Wenn die Baustelle aktiv ist, fällt es mir auch nicht auf. Bei mir im HO ist es halt relativ leise und dieses dezente Tinnitus brrrrrrrrrrr geht mir total am Keks.
Der neue Dell Schirm hat übrigens auf der Gmail Startseite auch messbar mehr Lärm erzeugt. Interessant finde ich, wenn ich am Arbeitsgerät mit USB 3.2 reingehe, erzeugt der Monitor schon mal viel mehr Lärm. Es klingt ein bisschen wie der alte HDD load der 2000er, aber eben viel leiser und dezenter. Über DP ist das komischerweise nicht.
Ich find's interessant dass es coil whine seit den 2010ern erst ein Thema ist. Oder war das schon immer da und man hat es erst mit "no-fan mode" und semi passiven Notebooks usw gehört? Gerade bei den Bildschirmnetzteilen, müsste das ja auch schon immer da gewesen sein, wenn sich da die Komponenten nicht massiv geändert haben. Oder ist da auch schon die Leistung so hochgetrimmt durch XX Watt...
Bringt's vielleicht was, wenn ich das USB Kabel tausche?
coil whine war immer schon ein thema, nur computer waren früher lauter
gerade in den 90ern und bei vielen notebooks wars auch usus, dass man mausbewegungen durch die lautsprecher hört
ich hab mich letztens mal wieder einige stunden mit neuen monitoren auseinandergesetzt und echt garnichts gefunden was mich anspricht derzeit :/
Ich denke, dass es mehrere Ursachen für das vermehrt wahrgenommene Spulenfiepen gibt, vorwiegend die leiseren PCs, aber auch die bleifreien Lötpunkte nicht mehr so flexibel wie früher, andererseits sind die Datenraten und die daraus resultierenden Frequenzen ganz andere, über einen USB 3.2 Port gehen bis zu 20 Gbit/s, dass da eine Spule eher zu fiepen beginnt als bei den Signalen im Megabitbereich, die über legacy interfaces liefen, halte ich für plausibel.
Mein LG OLED 42C2 ist immer noch sehr fein zum gamen. Für ein Upgrade warte ich auf die ersten MAX OLED Produkte von Samsung bzw. Gen 3.5 WOLED Produkte von LG Display, beide wohl nicht vor 2026 im Handel.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025