URL: https://www.overclockers.at/monitore/suche_3d_monitor_polarisiert_ab_22_220162/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von InfiXjo ist ja logisch bei einem polarisationsfilter, ist im imax nicht anders, da musst den kopf auch still halten damit es passt
imax ist das einzige 3D
alles andere ist nur kopfweh, warum imax lineare polarisation verwendet? k.a. evtl weils eins der älteren systeme ist, aber ich halte meinen kopf beim film schauen meistens sowieso grad
hab gerade gelesen, dass der hyundai zirkulare polarisation hat, evtl war er damals deshalb so teuer.
Hab den 32LW4500 jetzt da.
Der 3D Effekt ist super und auch der Blickwinkel bei 3D.
Horizontal ca. +/- 45°
Vertikal ca. +/- 15°
Kopf-seitlich ca. +/- 40° (die Ohren berühren schon fast die Schultern)
Folgende Konfiguration habe ich:
AMD HD5850
CCC 11.3
iZ3D Treiber 1.13 (Auf AMD 3D DLP - Schachbrett gestellt=kostenlos für AMD-Karten)
Input-lag zu meinem Jetzigen Monitor (24" LCD) ist zwischen 160ms und 65ms je nach Einstellungen.
Seltsamer Weise konnte ich über den VGA Anschluss mit einem DVI-D zu VGA Adapter ein paar Bilder mit 33ms machen. Ist mir aber ein Rätsel wie sowas zustande kommt.
Im momentanen Zustand ist er für 3D Shooter am PC keinesfalls geeignet.
67ms kennt man sogar beim Mauszeiger am Desktop!
Für Dirt2 oder Need for Speed sind die 67ms am Limit, aber es geht ganz gut.
Ob man den lag bei XBOX oder Playstation mit ihren Eingabegeräten auch so stark bemerkt kann ich nicht sagen.
30-40ms weniger lag und der LW4500 wäre der perfekte PC-Fernseher für mich.
Mal sehen ob da Softwareseitig noch was abgeschaltet werden kann um den lag zu verringern.
bei LG gibts den trick den eingang auf PC umzubennen, dann sollten die ganzen bildverbesserer ausgeschalten werden und der inputlag sinken
Hab ich gemacht, im SPIEL Modus sinds 160ms, im PC Modus 67ms.
Aber das ist mir noch etwas zu viel.
genau genommen sind die ausgänge nur im eyefinity modus synchron.
aber das wird im schnitt nur ein halbes frame ausmachen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025