URL: https://www.overclockers.at/monitore/umstieg_auf_tft_was_beachten_110088/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Das meine ich nun in Bezug auf Grafikkarten- und sonstigen Treibereinstellungen. Ich möcht nämlich nicht, dass es meinen neuen TFT zerfetzt, wenn ich ihn anschließ ...
Folgendes: Ich hab eine GeForceTi4200 und den Forceware 52.16 drauf. Außerdem hab ich mich da in Bezug auf Hz sehr gespielt, weil mein alter CRT einfach nur geflimmtert hat, bei der reinen "Optimal"-Einstellung.
Ist dies alles dem TFT per DVI angesteckt "völlig egal" ? (weiß nicht, obs sinnvoll ist, dem TFT 100hz reinzujagen ...
)
Oder sollt ich Standard-Treiber verwenden (Forceware deinstallieren), und erst nach dem Anstecken des TFT die Forceware neuinstallieren?
Ich weiß, ihr denkt euch jetzt bestimmt: "
", aber es laufen einem nunmal überall n00bs über den Weg ...
Danke 
hm....
wüsste ned, was machen machen könnt. außer vielleicht einen eventuell vorhandenen Monitortreiber kicken und den normalen plug&play auf 60HZ einstellen, sicher is sicher.
in w2k und xp isses kein problem, da löscht einfach deinen standardmonitor, fährst runter, steckst neuen moni an, fährst hoch => sollte automatisch erkannt werden.
Beachte aber dass du dir ein ordentliches ICM-Farbprofil runterladest, ansonsten schaut das bild "falsch" aus (sieht man bei grau-verläufen ziemlich gut).
ansonsten musst im nachhinein halt nur schauen dass du immer VSync aktiv hast, egal ob D3D oder opengl, und halt auf 60 hz fixierst.
wenn du einem tft mehr reinhaust als er kann is das bild schwarz und es steht da "nicht im frequenzbereich" oder so (is auf jednefall bei meinem so
) also hinmachen kannst ihn net =D
Danke erstmal.
Wo find ich ICM-Farbprofile? Hab im google nix gefunden.
Außerdem: Ich bin digital verbunden. (vielleicht macht das ja nen Unterschied).
Jedenfalls hatte mein alter garkeinen speziellen Treiber, aufgrund dessen gabs keine Probleme. 
auf der herstellerseite solltest du fündig werden
tft haltet 60 hz oder 70(?)hz aus mehr nicht
tft's halten schon mehr aus, du sollst sie nur mit 60Hz betreiben, da sie da die beste Quali erreichen 
auch sehr zu empfehlen VSync 
mfg Souli
bei meinem tft hab ich die möglichkeit laut specs auch 75Hz zu fahren. hätte das irgendwelche vorteile ???
@grent: kommt ganz drauf an, manche hersteller habens auf den treibercd's, manche im web auf der eigenen page, ich hab meins für meinen hyundai zB von toms hardware 
Zitat von NullSpacebei meinem tft hab ich die möglichkeit laut specs auch 75Hz zu fahren. hätte das irgendwelche vorteile ???
ist aktiviertes vsync echt wichtig ?
ich habs aus gewohnheit immer deaktiviert, eben auch bei meinem pc mit tft -> keine probleme bis jetzt, die quali ist auch annähernd perfekt.
ich hab eigentlich in allen meinen games häßliche "ausreißer" bei horizontalen linien.. ohne vsync gehen nur D3D games halbwegs schön.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025