URL: https://www.overclockers.at/monitore/user-review_lg_flatron_w2353v_208079/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe aktuell die Möglichkeit einen LG Monitor zu testen. Entschieden habe ich mich für das Modell LG Flatron W2353V. Nach anfänglichen Lieferschwierigkeiten, ist das Gerät gestern Vormittag bei mir eingetroffen.
Der erste Kontakt:
Als ich das Paket übernommen habe, dachte ich, dass der Karton doch etwas dünn ist. Nun gut wird schon seine Richtigkeit haben, jedenfalls stand das richtige Produkt angeschrieben. Habe ihn sogleich ausgepackt. Mein erster Gedanke: „Ach du schei**e ist der groß!“. Den ersten Schock überwunden, machte ich mich ans auspacken.
Der Lieferumfang gestaltet sich übersichtlich, aber es ist alles vorhanden um den Monitor gleich in Betrieb nehmen zu können:
Monitor inklusive Standfuß (nicht montiert)
- VGA Kabel
- DVI Kabel
- Stromkabel
- Treiber CD, Kurzbeschreibung und Garantiebestimmungen (gedruckt)
Ich muss allerdings sogleich auf einen meiner Meinung nach negativen Punkt eingehen. Es ist zwar eine Kurzbeschreibung enthalten, in dieser wird aber kein Wort darüber verloren wie der Standfuß zu montieren ist. Nur wie man die Treiber installiert und was die zusätzlichen Programme können, die ebenfalls dabei sind, wird beschrieben.
Zugegeben mit ein wenig technischem Verständnis ist die Montage des Standfußes kein Problem, trotzdem gibt es meiner Meinung nach auch Personen die vielleicht ein Problem damit haben könnten. Leider liegt das Handbuch, in welchem die Montage erklärt wird, nur als PDF auf der CD vor. Wenn man nun keinen alten oder zweiten Monitor bei der Hand hat, hat man unter Umständen ein Problem.
Löblich ist hingegen, dass sowohl ein Analoges VGA Kabel als auch ein digitales DVI Kabel mitgeliefert wird. Einzig das nicht vorhandene HDMI Kabel könnte man bekritteln. Um den Bildschirm in Betrieb nehmen zu können, ist aber wie gesagt alles vorhanden.
So weit so gut. Nun erstmal Platz am Schreibtisch schaffen. Hat man diese Hürde überwunden, kann es auch schon losgehen. Der erste Start von Windows gestaltete sich nicht gerade Augen freundlich, dies lag aber wohl an der noch falsch eingestellten Auflösung. Schnell geändert und es sah gleich besser aus. Ein „Problem“ welches auch viele andere Bildschirme vom Werk aus haben, hat dieser LG auch, die schlechte Standardeinstellung des Bildes. Schärfegrad und allgemeines Bild passen zwar, aber es ist viel zu hell.
Also muss man wohl oder übel das On Screen Display (OSD) besuchen. Dies gestaltet sich allerdings nicht so leicht wie angenommen. Die Berührungssensitiven Buttons funktionieren zwar einwandfrei, aber mit Hilfe der insgesamt 6 Tasten, kann man 4 (!) verschiedene OSDs aufrufen. Da muss man erstmal das richtige finden. Hier musste ich das erste Mal die Anleitung von der CD zu Rate ziehen. Übrigens ist diese grauenhaft übersetzt. Oder was meint Ihr:
ZitatDieses ist Objektiv für Helligkeit Sensor zur Auswahl äußerer Helligkeit des hellen Sensors, wenn es AUTOMAT. HELLIGKEIT EIN einstellt.
Nettes Teil, sieht gut aus (die PS3)
Habe ich das richtig verstanden, der TFT hat einen Soundausgang und leitet darüber den Sound des HDMI-Einganges weiter.
Richtig. Er hat neben dem HDMI Anschluss noch einen normalen 3,5mm Klinken Anschluss über den er Audio vom HDMI Eingang weiter gibt.
Wie störend ist die Blickwinkelabhängigkeit? Fallen die Farbverfälschungen extrem auf?
Ganz ehrlich, für 200 Ocken ist das ein superteil für so einen Blinden Hund wie mich Und wenn sich die Farbe nicht viel mehr ändert als bei meinem 5 Jahre alten 17"er wär mir das gut genug. Ich befürchte jedoch, dass es gleich viel schlimmer ist, weil der Schirm ja größer und vor allem breiter ist.
Thanks for sharing!
Also die Blickwinkelabhängigkeit ist nicht so extrem. Natürlich merkt man schon eine gewisse Veränderung wenn man sich komplett anders hinsetzt. Wenn ich jetzt nur den Kopf ein wenig zur Seite bewege merkt man nichts.
200,- sind schon wenig - ich bekomm ihn noch günstiger, falls ich mich dazu entscheiden sollte dass ich ihn nach den 8 Wochen behalte. So wies ausschaut werd ich das.
Hier noch ein Bild von der Rückseite:
Wie gsagt, über den Audio Anschluss kann man das Ton-Signal vom HDMI Eingang auf seine Kopfhörer oder sein Soundsystem umleiten. Tut man das nicht, hört man auch nix
Der Monitor ist halt komplett mit Klavierlack überzogen. Es spiegelt halt. Allerdings hat er kein Glossy Display.
zuerst dacht ich mir am bild, dass da ein samsung 2333hd steht (für die freundin gekauft).
schaut nämlich vom design, standfuß, plexiglasleiste unten, extrem glossy gehäuse = der staubmagnet,... eigentlich fast ident aus.
und als ich ihn bekam, hab ich mir auch gedacht wie dünn denn bitte die verpackung ist
btw. den 2333hd hätts um 20€ mehr gegeben - dann hättest noch einen kabeltuner und dvb-t onboard. sonst werden sich die beiden nix nehmen, nehm ich an.
edit: ah, grad gelesen, dass du ihn billiger bekommen hast (ich hab ihn "1 woche gebraucht" um 200 gekauft)
Derweil gehört er ja noch nicht mir. Ist nur eine Leihgabe zum testen.
Wenn ich ihn behalte, dann bekomm ich ihn um 50% vom Neupreis. Ich glaub da kann man nicht viel falsch machen.
Zitat von LocutusDerweil gehört er ja noch nicht mir. Ist nur eine Leihgabe zum testen.
Wenn ich ihn behalte, dann bekomm ich ihn um 50% vom Neupreis. Ich glaub da kann man nicht viel falsch machen.
Danke. Und für 100€ kann man da sicher nix falsch machen!
Also für 100 Euro würde ich ihn auch "pre-tested" nehmen
Wo bin ich der Communtiy-Leader? Nein, man hat mich bei gameswelt gefragtZitat von fliza23ah, du bist also hier der community-leader!![]()
mich haben sie auf http://www.hwe-forum.de gefragt. hab aber drauf gepfiffen.
5 sterne mal für's user-review ! Gimme MORE @all !
ftp.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025