Welche Monitorgröße nehmen wenn man 2 nebeneinander stellt?

Seite 1 von 2 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/welche_monitorgroesze_nehmen_wenn_man_2_nebeneinan_200364/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bogus schrieb am 06.10.2008 um 16:31

hi

habe die suche nicht benutzt weil ich nicht wusste wonach ich suchen soll. daher bitte nicht schlagen wenn's die frage schon gab:

habe derzeit 2x21" CRT monitore am arbeitsplatz. irgendwie sind die einfach zu klobig oder zu groß. sitze sozusagen direkt vor dem 1sten und der 2te ist nur mit kopfdrehung nach rechts zu sehen.

möchte nun auf TFT umstellen. bin mir aber nicht sicher ob das alleine schon hilft oder ob ich auch die diagonale an sich kleiner wählen sollte.
welche erfahrungen habt ihr dahingehend?

im moment denke ich, dass 2x 20" wide in pivot vorteilhaft wären. andererseits nervt das möglicherweise da man primär immer nur auf einem monitor arbeitet.
oder eher zwei 19" in 4:3?

bitte um erfahrungswerte. danke


-= Luk =- schrieb am 06.10.2008 um 16:34

arbeite mit 3 dell 22" wide screen monitoren.
Ohne Probleme. Herrlich ... fein viel Platz .. genau so mag ich das :D


schrieb am 06.10.2008 um 16:34

ich hab hier nen 22er + 19er in verwendung... der 22er wird hauptsächlich verwendet, zum chatten, film schaun nebenbei der 19er, von der höhe her passens gut zam, und ja ^^ also ich mag die combo, auch wenns maybe etwas komisch aussieht!


Burschi1620 schrieb am 06.10.2008 um 16:36

Welche Arbeiten verrichtest du denn, wieviel Platz hast du denn und was möchtest du eigentlich ausgeben?


b_d schrieb am 06.10.2008 um 16:41

welche auflösung haben die 21"er CRTs? 1600x1200? wenn ja dann wäre wohl 2x20"er im 4:3 format am gscheitesten. damit du dich nicht an ne neue auflösung gewöhnen musst (platzmäßig).


DareDeviL schrieb am 06.10.2008 um 16:44

Also in der Arbeit habe ich drei 19" 4:3 finde ich recht nett zum arbeiten

und zuhause habe ich einen 24" wide + 19" 4:3 finde das hat aber auch seine anreize

wobei ich sagen muss das 3 Monitore zuhause zuviel wären für mich

Mit freundlichen Grüßen

Dare


Bogus schrieb am 06.10.2008 um 16:53

aktuelle auflösung: 1280x1024. ja, echt ;-)
hab probleme mit meinem augen und kann bei höheren auflösungen nix mehr lesen ohne kopfweh zu kriegen. inzwischen kann zwar (glaub ich) die symbole und schriftgrössen alle entsprechend grösser einstellen, allerdings hatte ich noch nie zeit dazu mich damit zu befassen.

verwendet wird der rechner in erster linie für büro-arbeiten (office, grafik). bleibt aber nicht aus, dass ich vielleicht auch mal zocken würde (CS:S, gothic3, bioshock, siedler dng) (im büro hab ich ruh und zuhause mecker die frau *G*)

denke ja auch das der primär-monitor grösser sein könnte. allerdings bin ich kein freund von 'asymetrischen' konstellationen. derzeit stehen auch 2 unterschiedliche 21" modelle hier. das nervt mich jeden tag *monkbin*


b_d schrieb am 07.10.2008 um 09:18

Zitat von Bogus
derzeit stehen auch 2 unterschiedliche 21" modelle hier. das nervt mich jeden tag *monkbin*
wahahaha. same here. ich würd lieber drauf verzichten als dass ich 2 unterschiedliche anschauen muss :D

1280x1024? damit du das nativ fahren kannst kommt eh nix über 19" in frage. nimm 2 EIZOs (s1932) und werd glücklich :)


whitegrey schrieb am 07.10.2008 um 11:08

jep, 2x 19 4:3 ist recht angenehm imo... hatte jetzt auch lange 2 21er CRTs vor mir stehen und komme mit den 19ern gut zurecht. Bei Widescreen würde ich höher rauf gehen weil man da meistens an Höhe verliert von der Auflösung her bei der gleichen Diagonale. Wenn man ewig 4:3 gewohnt war ist 2x WS sicher auch gewöhnungsbedürftig.

also das reicht für solche Sachen vollkommen aus - Office, etwas Grafik, bei Spielen braucht man kein Über-Sys für die native Auflösung... größer braucht man es nur wenn man mit vielen Paletten und eher hochauflösend arbeiten muss imo.

würde auf jeden Fall zwei gleiche nehmen - und auf ein Panel mit guter Blickwinkelabhängigkeit achten.


Spikx schrieb am 07.10.2008 um 11:14

2 ungleiche Monitor sind mir lieber als zB 2 widescreen TFTs, da man da rein optisch keinen Hauptmonitor hat :P. Wenn dann gleich 3 Monitore so wie -= Luk =- :D


meepmeep schrieb am 07.10.2008 um 15:55

wie isn das unter windows/linux mit multi-monitor?
hab öfter mal meinen 22'' an mein macbook angeschlossen (also 1680x1050 links und 1280x800 rechts) wenn ich vom großen screen oben oder unten auf den macbook screen fahren will geht das nicht. ich hab quasi jeweils oben und unten eine stufe von 125pixel.
eigentlich nervt das unglaublich, sollte ich jemals ein fixes dualmonitor system haben, dann sicher nur mit auflösungen bei denen zumindestens die höhe gleich ist.

lg meep


XXXprod schrieb am 07.10.2008 um 15:59

Ich wär für 2-3 22"-24" Monitore die um 90° gedreht sind. :)


watercool schrieb am 07.10.2008 um 16:00

Wennst 2 Monitore nimmst würde ich auf jeden Fall keine Wide nehmen, das würd mich zumindest nerven.


.dcp schrieb am 07.10.2008 um 16:07

Zitat von XXXprod
3 22"-24" Monitore die um 90° gedreht sind. :)

das stell ich mir grad so porno vor :p

aspect ratio is nichtmal so schlecht, 15:8 ~ 16:8,5.


Turrican schrieb am 07.10.2008 um 17:48

ich verwende einen 24er und 19er zusammen.
ist für mich persönlich die beste kombo.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025