wie am besten 2 unterschiedliche monitore "aufeinander" kalibrieren

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/wie-am-besten-2-unterschiedliche-monitore-aufeinander-kalibrieren_245056/page_1 - zur Vollversion wechseln!


22zaphod22 schrieb am 30.12.2015 um 11:14

1. benq v2400eco
2. asus vw224

es hat mich lange zeit nicht wirklich gestört bis ich dann angefangen habe an den monitoreinstellungen herumzufuhrwerken und es kostet mich mittlerweile den letzten nerv und macht mich fertig

gibt es irgendwie / irgendwo eine art "guideline" oder how-to ? wie man 2 monitore am besten aufeinander kalibiert so dass sie halbwegs das gleiche bild anzeigen ?

bei meinen 2 monitoren ist es zum haare raufen ... viel zu viele parameter und kaum schaffe ich es z.b. helligkeit / kontrast anzugleichen haut es die farbdarstellung durcheinander ... hardwareeinstellungen und softwareeinstellungen aus dem ati-controlcenter dürften sich "hebeln" also kommen da teilweise sehr abstruse setups raus (hab ich jetzt erst bei diablo gemerkt ... am desktop schauts vernünftig aus aber buntes zeug - wie z.b. diablo inventory - sieht extrem unnatürlich aus und alles was glüht oder hell blitzt wird mit maximaler helligkeit dargestellt)


Kingping schrieb am 30.12.2015 um 11:26

http://geizhals.at/datacolor-spyder...00.html?hloc=at

http://dispcalgui.hoech.net/


22zaphod22 schrieb am 30.12.2015 um 11:30

ok - die kalibrierhardware kostet mehr als die 2 monitore wert sind ... manuell einen "leitfaden" ? womit beginnt man zuerst ?


Kingping schrieb am 30.12.2015 um 11:43

entscheidend ist nicht, was die monitore wert sind, sondern was dir deine letzten nerven wert sind. :p


AdRy schrieb am 30.12.2015 um 12:46

Egal was du machst sie werden immer (leicht) unterschiedlich aussehen "."

Die nervensparendse variante ist beide zu verkaufen und zwei gleiche anschaffen.


22zaphod22 schrieb am 30.12.2015 um 12:55

ja ein bisserl ist ja ok ... ich hab in meiner herumprobiererei aber alles vermurkst ... gerademal die helligkeit passt - der rest ist extrem unterschiedlich


AdRy schrieb am 30.12.2015 um 12:59

Du bist nicht der erste der das probiert... ich hab noch nie zwei unterschiedliche Monitore in einem dual screen setup gesehn die kein unterschiedliches Bild hatten.

Das erste was du einstellen musst ist die Farbtemperatur. Allein das gleich zu bekommen wird bei nicht-baugleichen monitoren schwierig, weil die meisten nur ein paar fixe vorgaben zum Auswählen haben.


22zaphod22 schrieb am 30.12.2015 um 13:04

wie anfangen ? alles reset auf 0 (software und OSD) ? dann farbtemperatur gleich kriegen ? zuerst über software gehen oder im OSD anfangen ?


charmin schrieb am 30.12.2015 um 13:08

naja, wennst es jetzt verhunzt hast, musst alles auf standard stellen.

Also OSD auf Werkszustand. Und falls man im Betriebssystem jeden Monitor einzeln Kalibrieren kann, dann auch dort beide auf Standard.

Danach halt mit der Farbtemp im OSD anfangen lt. Adry


b_d schrieb am 04.01.2016 um 13:01

http://www.burosch.de/firstcheck.jpg in der angegebenen reihenfolge.


22zaphod22 schrieb am 04.01.2016 um 13:47

vielen dank - werd ich verwenden um unterschiede zu erkennen


charmin schrieb am 04.01.2016 um 14:21

würd halt echt schritt für schritt durchgehen.

step 1 monitor 1,
step 1 monitor 2,
step 2 monitor 1,
step 2 monitor 2,
usw usf.

mit etwas geduld dürftest das schon gut hinbringen!


rad1oactive schrieb am 04.01.2016 um 14:30

ich habs bei meinen beiden aufgegeben :D
nochdazu, dass einer ein TN panel und der andere ein S-PVA panel ist, das hab ich nicht geschafft ;)


22zaphod22 schrieb am 04.01.2016 um 14:36

Zitat von charmin
würd halt echt schritt für schritt durchgehen.

step 1 monitor 1,
step 1 monitor 2,
step 2 monitor 1,
step 2 monitor 2,
usw usf.

mit etwas geduld dürftest das schon gut hinbringen!

das ist schon klar ... es gibt halt nur sehr viele radln zum drehen die wiederum das bild und einander beeinflussen ... wenn mir mal fad ist werd ich es nochmal probieren ... wenn mir sehr fad ist




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025