11MBit/s unlimitiert für 47€/Monat - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/11mbit_s_unlimitiert_fuer_47_monat_54298/page_2 - zur Vollversion wechseln!


jb schrieb am 06.11.2002 um 23:46

Zitat von -=rEd~aLErT=-
hmm, ist für mich derzeit noch uninteressant, wenn sie nicht mal eine fixe bandbreite garantieren können, da könnts ja theoretisch auch mal sein das man nur 56k modem speed hat oder? naja, egal, ich hab sowieso eine 12 monatsbindung bei aon, also hab ich nicht mal die möglichkeit zu wechseln! :rolleyes:

Garantiert wird eigentlich nix, aber normalerweise sollte die Geschwindigkeit immer im Bereich von DSl oder drüber sein.
Probleme kann es nur bei starkem Nebel geben (das is Gift für Funknetze), Schnee und Eis sollen relativ egal sein (werds in ein paar Wochen oder Monaten sagen können wie es wirklich is, bisher hatten wir keinen richtigen Nebel seit ich mein Funkinternet hab.)


vash schrieb am 07.11.2002 um 01:15

Zitat von jb
Garantiert wird eigentlich nix, aber normalerweise sollte die Geschwindigkeit immer im Bereich von DSl oder drüber sein.
Probleme kann es nur bei starkem Nebel geben (das is Gift für Funknetze), Schnee und Eis sollen relativ egal sein (werds in ein paar Wochen oder Monaten sagen können wie es wirklich is, bisher hatten wir keinen richtigen Nebel seit ich mein Funkinternet hab.)


wir ham hier oft starken nebel und mein freund hat nie probs :)


jb schrieb am 07.11.2002 um 02:42

Die Info daß Nebel ein Problem sein soll hab ich vom Techniker der mir das Teil installiert hat. Ich werds spätestens dann sehen wenn mal ein ärgerer Nebel bei uns is, kommt eh öfters mal vor, weil meine Verbindung über Donau und Au muß und dort sich der Nebel schön sammelt.

Wenn ich Nebel hab werd ich natürlich mal testen obs wirklich so is...
Bei deinem Freund is die Strecke zum Sender wahrscheinlich auch nicht so weit, ich hab ca. 11-12km, genau kann ich die Entfernung nicht sagen, find den genauen Senderstandort auf der Karte nicht...


HaBa schrieb am 07.11.2002 um 08:26

Ist aber auch klar warum Nebel das so stark beeinflußt => machts euch mal schlau was für Frequenzen verwendet werden, und vor allem : warum :D


MorticiaN schrieb am 07.11.2002 um 08:52

1. 11Mbit Brutto ~300k-400k Netto
2. 100Mbit zum VIX hat jeder ISP in .at
3. Gibts des eh nur in Kärnten (Gailtal)
4. das ihr eine PublicIP bekommt ist auch nicht Sicher gugts du AGB/Preisliste
5. Wer meine Meinung über NetCompany wissen will oder nähere Hintergründe --> PM


Smoldi schrieb am 07.11.2002 um 17:07

Zitat von HaBa
Ist aber auch klar warum Nebel das so stark beeinflußt => machts euch mal schlau was für Frequenzen verwendet werden, und vor allem : warum :D

fürs militär unbrauchbar :D


alex5612 schrieb am 07.11.2002 um 17:46

warum abfallfrequenz von mikrowellen

also überall reichlich störungen

warum rennen grade mikrowellen auf dieser frequenz ?

weils besonders gut von wasser absorbiert wird


nebel = wasser


wasser im signalweg = hohe dämpfung


fragen ? :)


Master99 schrieb am 09.11.2002 um 14:36

Zitat von XeLL
lol bei mir verreckt jedes mal der internet explorer wenn ich auf die seite geh... gibts das? lol :p

edit: aja habts ihr das schon gelesen:
>Ab 300 Kilobyte pro Sekunde Download sprechen wir von Breitband-Internet !

ROFL :D
ich schätze die 11mbit sind nur rein technisch möglich, die erwähnen das hald damits besser ausschaut...

könnte die telekom auch machen:
>Mit ADSL ist eine Bandbreite von maximal 8192kbps möglich!
>Ihre garantierte Bandbreite liegt sogar bei ~400-500kbps -ätsch!

:p

ich hoffe, dass du dich da nur verschrieben hast...

300kbyte = 2400kbit = 2,4Mbit .... das würd ich persönlich schon als Breitband-Internet bezeichnen


bloodsucker schrieb am 10.11.2002 um 12:05

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die geschwindigkeit nur bei 300Kbit/s liegt.

zu Fair use: ich habe angerufen und die meinen dass es bei der downloadmenge eigendlich keine beschränkung gibt, nur bei ständiger voller auslastung kann man nach mehreren aufforderungen per e-mail gekündigt werden.


Master99 schrieb am 10.11.2002 um 14:28

Zitat von bloodsucker
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die geschwindigkeit nur bei 300Kbit/s liegt.

zu Fair use: ich habe angerufen und die meinen dass es bei der downloadmenge eigendlich keine beschränkung gibt, nur bei ständiger voller auslastung kann man nach mehreren aufforderungen per e-mail gekündigt werden.

mhm, Xell hat was von 300kBYTE geschrieben.

1Byte = 8Bit .... also da ist schon ein gewaltiger unterschied.

@ fair use: die frage ist halt auch, wie sie das auslegen... für manche ist >24h volle auslastung und für andere schon wenn man 2h durchgehend läd.


othan schrieb am 10.11.2002 um 15:10

Zitat von alex5612
warum abfallfrequenz von mikrowellen

also überall reichlich störungen
warum rennen grade mikrowellen auf dieser frequenz ?
weils besonders gut von wasser absorbiert wird

nebel = wasser

wasser im signalweg = hohe dämpfung
fragen ? :)

dann sollt das wasser zwischen funknetzen nach ein paar minuten kochen??? :eek: :cool: :D ;)


that schrieb am 10.11.2002 um 15:48

Wennst mit 1000 Watt sendest, vermutlich ja. ;)


DKCH schrieb am 10.11.2002 um 15:53

da gibts angeblich sogar so lustige amerikanische "geheim"-projekte, die auf dieser überlegung aufbauen... wetterbeeinflußung mit mikrowellen oder so, ganz witzig :D


jb schrieb am 10.11.2002 um 22:19

Zitat von that
Wennst mit 1000 Watt sendest, vermutlich ja. ;)

Alternativ könnte man auch 10000 Antennen benutzen, dann würds wahrscheinlich so sein :rolleyes: :eek: :bash:

Oder man nimmt ne Mirkowelle und baut sie etwas um, gibts eh irgendwo ein Projekt wo sich einer mit sowas spielt und Plasmabälle erzeugt, is aber nicht grad ungefährlich mit sowas zu spielen, ich würd die Finger davon lassen ;)


XeLL schrieb am 11.11.2002 um 15:11

Zitat von Master99
ich hoffe, dass du dich da nur verschrieben hast...

300kbyte = 2400kbit = 2,4Mbit .... das würd ich persönlich schon als Breitband-Internet bezeichnen
natürlich hab ich mich verschrieben, sorry wegen unklarheiten :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025