27 Minuten für 12,3GB ...normal?

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/27_minuten_fuer_123gb_normal_161888/page_1 - zur Vollversion wechseln!


YourMajesty schrieb am 19.04.2006 um 22:36

Hallo,

ich habe 12,3GB Daten von einem PC auf den anderen mittels 100mbit Verbindung übertragen und etwa 27 Minuten gebraucht.

Das kommt mir gar irgendwie sehr lange vor oder?

Beide NW Karten laufen auf Auto-Speed.




Problemstellung:

PC1 100Mbit LAN
PC2 Gigabit LAN

Beide gehen zu einem ISP Router - 100Mbit.


Ich möchte gerne die Gigabit Karte des PC2 gerne ausnutzen und den ersten PC auch mit einer Gigabit Karte ausstatten, da ich öfters mal große Datenmengen transferiere.

Wie löse ich das am Einfachsten?

Danke
Tom


Drey schrieb am 19.04.2006 um 22:40

vielleicht naive nachfrage, aber: welche hdds hast und in welchem übertragungsmodus sind sie?

-drey-


T3XT4 schrieb am 19.04.2006 um 22:41

Naja, 27min sind schon ok - hast halt "nur" mit ~8mb/s geladen und ned mit den theoretisch(!) möglichen 12,5.

Am besten löst du dein Problem indem du einen gbit switch vor den Router hängst und die Netzwerkkarte des 1pc austauschst, bzw. diesen mit einer weiteren (gbit-)NIC ausbaust.

Andere Möglichkeit wär natürlich auch den Router auszutauschen und die PC1-NIC oder auch beiden PC's noch eine NIC zu spendieren (wobei die bei PC1 eine gbit sein muss) und diese PC's mit einem Crosskabel zu verbinden.


mat schrieb am 19.04.2006 um 22:52

es kommt auch auf die netzwerkkarten an.. zB gehen intel NICs um einiges besser als die 5 euro realtek.


YourMajesty schrieb am 20.04.2006 um 14:43

Hallo,

Platten laufen im UDMA Modus ...5, wenn ich mich recht entsinne.
Den Router kann ich nicht tauschen, da dieser ja vom ISP ist, und das ist nunmal ein 100mbit Gerät.

Wenn ich nun nen Gigabit Switch vor den Router hänge, gehen die "Anfragen" direkt über den Gigabit Router zu PC 1, richtig? Der Weg über den ISP Router fällt also flach.

Was kann ich von der Übertragungsrate in der Realität erwarten. Vielleicht gleich bei meinem Beispiel ...12 Gig kopieren wird dann round about wie lang dauern?

In der Tat habe ich eine Realtek, die andere kA. Gigabit hätte ich vom Asus P4P800 Deluxe

Danke
Thomas


schizo schrieb am 20.04.2006 um 14:47

1. richtig
2. der Flaschenhals wird dann die Hdd selbst sein. Die Übertragungsgeschwindigkeit kommt also ganz auf die Hdds an.
3. wird ca 10-12 Minuten dauern (wie gesagt, abhängig von den Hdds)


Indigo schrieb am 20.04.2006 um 14:50

mit einer PCI Gbit karte statt der 100MBit karte: wennst a masn hast nur halb so lang... sonst irgendwo dazwischen


jb schrieb am 21.04.2006 um 10:58

Kommt auch drauf an, ob es viele kleine Dateien oder wenige große sind. "Gute" Netzwerkkarten bringen mehr Durchsatz (z.B: die schon erwähnte 3-Com), weil die CPU Last geringer ist. Bei 100Mbit merkt man das noch nicht, bei 1GBit kann es unter Umständen schon große Unterschiede geben.
Bei Karten mit 1GBit bremst dann auch der normale PCI Bus die Karte aus, du bräuchtest vermutlich ein Serverboard und eine entsprechende Netzwerkkarte damit du annhähernd auf die theoretischen 125MB/s kommst, mit Standardkomponenten kommst da nicht annähernd hin (schneller als 100Mbit wirds aber in jedem Fall sein).

Hab daheim auch 1GBit, komme da auf max. 33MB/s, wobei auf einer Seite ein echtes Serverboard mit Onboard Gigabit-NIC (Intel Dual-XEON) war und am anderen Ende ein Standard Brettl (ABit KT7A-Raid) mit Billig-Gigabit-NIC und Promise Super-Track im Raid-5 Modus mit 6 Platten (1 als Hot-Spare). Somit dürfte der 2. Rechner (bzw. dessen PCI Bus) der limitierende Faktor gewesen sein. Geschwindigkeit etwa Faktor 3 höher als mit 100Mbit ist immer noch ok.
Mache Backup des Servers übers LAN auf die 2. Maschine, das sind inzwischen auch etwa 25GB am Tag und mit 100Mbit schon ne zähe Sache.


Valera schrieb am 02.05.2006 um 13:53

Wir hatten schon mehrere Threads zu dem Thema.

1. 8MB/sek ist für 100MBit normal
2. Wenn du einen GBit Switch verwendest und die PC´s dort anhängst, dann geht das natürlich nicht mehr über den Router.
3. Wenn du PCI Netzwerkkarten verwendest, dann hats du nicht viel von GBit, denn du bekommst kaum mehr als 20MB/sek über den PCI-Bus. Egal ob Intel NIC oder billigste Realtek.

Dh. wenn du über PCI angebundene GBit (also Netzwerkkarte am PCI-Steckplatz oder Netzwerkkarte im Chipsatz an PCI) anstelle von 100MBit Netzwerkanschlüssen nimmst, sprechen wir von einen Geschwindikeitsvorteil von 2-3fach. Ob das für dich die Investition lohnt mußt du entscheiden.

Interessant wird GBit bei NIC´s die an PCIe angebunden sind.


that schrieb am 02.05.2006 um 20:09

Zitat von downhillschrott
3. Wenn du PCI Netzwerkkarten verwendest, dann hats du nicht viel von GBit, denn du bekommst kaum mehr als 20MB/sek über den PCI-Bus. Egal ob Intel NIC oder billigste Realtek.

Der PCI-Bus hat 133 MB/s maximale Bandbreite, also wenn da nicht mindestens 50-60 MB/s übers Netz gehen, dann ist irgendwas faul.


jreckzigel schrieb am 02.05.2006 um 20:18

@that:
mit welcher konfiguration schaffst du 50-60MB übers Giga-LAN?


that schrieb am 02.05.2006 um 20:23

Ich gar nicht, aber diese Größenordnung habe ich aus Benchmarks in Erinnerung.


quad-prozzi-fan schrieb am 02.05.2006 um 20:31

Gäbe es nicht Netzwerkkarten für PCIe? Mit denen müsste doch mehr drinn sein oder?


Indigo schrieb am 03.05.2006 um 08:23

Zitat von that
Ich gar nicht, aber diese Größenordnung habe ich aus Benchmarks in Erinnerung.

wenn du noch einen RAID controller per PCI angebunden hast dann sind ~30MB/s realistisch...


jreckzigel schrieb am 03.05.2006 um 12:47

Zitat von Indigo
wenn du noch einen RAID controller per PCI angebunden hast dann sind ~30MB/s realistisch...

und auch nur bei sequentiellem zugriff auf große dateien




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024