2pc´s+router+ chello

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/2pcsrouter_chello_23232/page_1 - zur Vollversion wechseln!


noldes schrieb am 18.01.2002 um 11:49

hab probleme den router für des netzwerk zu konfigurieren... des ist ein surecom ep-3508 internet airport(easy installation!!!!) haha.. ich hab zwar verbindung vom pc zum router hergestellt , schaffs aber nicht den router so einzustellen daß er mir die macadresse von der chello karte generiert... und somit ich nicht ins internetz gelange...außerdem is in dem quick install menü gar nix so easy... :confused: bitte um kompetente tips!! lg noldes bitte ich bin absoluter laie...im prinzip.. also bitte gaaaanz langsam und viel geduld!!


schrieb am 18.01.2002 um 12:24

am einfachsten wird sein wennst bei chello anrufst und denen sagst: "ich hab eine neue netzwerkkarte" und denen die !externe! mac vom router gibst.

is halt bled wenn dann der router probs macht -> kein internet :D

mit dem router kenn ich mich leider ned aus :(


noldes schrieb am 18.01.2002 um 13:52

hmmm, nur wo lese ich die !externe! mac adresse aus???


DAO schrieb am 18.01.2002 um 13:53

mit arp


schrieb am 18.01.2002 um 14:02

Zitat von DAO
mit arp

na, da kriegt er die interne *ka gute idee*
die müsst entweder dir der router irgendwo sagen (über webfrontent?)

oder du schließt einen recher am externen interface an und schaust via "arp -a" nach was da kommt.

ABER: ansich sollt der router ein ändern der mac ermöglichen ... der hat doch einen telnet-zugang ... da kannst die mac sicher auf die von chello ändern.

sollt doch im handbuch stehen wie das kommando zum ändern der mac lautet ;)


DAO schrieb am 18.01.2002 um 14:20

Zitat von .deRElict.
na, da kriegt er die interne *ka gute idee*
die müsst entweder dir der router irgendwo sagen (über webfrontent?)

oder du schließt einen recher am externen interface an und schaust via "arp -a" nach was da kommt.

ABER: ansich sollt der router ein ändern der mac ermöglichen ... der hat doch einen telnet-zugang ... da kannst die mac sicher auf die von chello ändern.

sollt doch im handbuch stehen wie das kommando zum ändern der mac lautet ;)

du mit arp bekommt er alle mac adressen die er direkt ueber die ausgehende netzwerkkarte adressiert hat .


schrieb am 18.01.2002 um 14:22

Zitat von DAO
du mit arp bekommt er alle mac adressen die er direkt ueber die ausgehende netzwerkkarte adressiert hat .

jo, _direkt_ wie du schon sagst.
und wenn er auf seinem rechner auf der lan-seite arp macht sieht er nur die mac-adresse vom internen interface :D :fresserettich:


DAO schrieb am 18.01.2002 um 14:32

haeng dich am hub
mach nen brodcast und du hast die mac vom hub


schrieb am 19.01.2002 um 00:16

Zitat von DAO
haeng dich am hub
mach nen brodcast und du hast die mac vom hub

ein hub ist ein layer1-gerät, das hat garkeine mac :D
Der surecom-router hat 2 netzwerkinterfaces, also auch 2 mac-adressen. wennst jetzt am internen interface deinen broadcast machst, bekommst die falsche mac geliefert.


DAO schrieb am 19.01.2002 um 00:20

Zitat von .deRElict.
ein hub ist ein layer1-gerät, das hat garkeine mac :D
Der surecom-router hat 2 netzwerkinterfaces, also auch 2 mac-adressen. wennst jetzt am internen interface deinen broadcast machst, bekommst die falsche mac geliefert.
sorry verschrieben meinte router
ein router ist layer 3 btw 4 ,
jep hat pro hardware-interface eine macadresse


The Red Guy schrieb am 19.01.2002 um 09:12

also ein geheimtipp ist, das gerät mal umzudrehen und zu schauen ob die Mac-Adresse (xx-xx-xx-xx-xx-xx in dieser notation, eine Folge von Buchstaben und Zahlen) draufsteht. Kann auch im Handbuch sein. :)

Im Normalfall steht sie extra irgendwo.

Wenn du diese hast, dann rufst du bei Chello an und sagst ihnen, daß du gerne diese Mac-Adresse freigeschalten hättest.

Dann sollte es klappen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025