3com 2816 jumbo frame unterstützung?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/3com_2816_jumbo_frame_unterstuetzung_164879/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FortkNox_Inc. schrieb am 24.06.2006 um 17:29

Hey und aloha!


Mich würde interessieren ob dieses oben genannte switch empfehlenswert ist und auch jumboframes unterstützt..

kann über google nichts finden???? und bei den Technischen Daten schon garnicht.. oder übersehe ich da etwas?


tia!!!!

Ps bitte keine anderen switches nenne, da ich nur an dem interessiert bin im moment!!!!!


thx!

greetz

FortkNox Inc.


COLOSSUS schrieb am 24.06.2006 um 17:40

Zumindest auf dieser Liste ist er nicht zu finden: http://darkwing.uoregon.edu/~joe/jumbo-clean-gear.html


FortkNox_Inc. schrieb am 24.06.2006 um 18:55

also gut...

ein freund von mir hat den switch gekauft, und haben gerade ausprobiert...


Server:
Linux 2.6.8 debian
MTU 9000
Intel Pro GT

PC:
shuttle sn25p
Gbit onboard
Jumboframes auf 9000

Momentan noch auf Cat5e wird jedoch in kürze ausgemustert!

soweit sogut... fahre über den switch leider NUR mit max 10Mb.
was für mich komisch ist, da ich mir mind. 20Mb erwarte.

nungut.. habe die beiden direkt mit Cat5e verbunden.. und siehe da.. es flutscht mit 20Mb.


woran liegt das jetzt?? an den jumbo frames????

oder doch an den Cat5e kabeln????


TIA!

FortkNox Inc.


Silvasurfer schrieb am 25.06.2006 um 00:01

du schreibst das du mit cat5 kabeln aufn switch gegangen bist und 10mb/sec hattest

dann hast die 2 rechner untereinander verbunden mit cat5 und dann hast du deine erwartete geschwindigkeit.

mit logischen verständniss sollest spätestens hier wissen das kabel hier keine fehlerquelle sind ;)

ergo .. switch wird an der miesen performance schuld sein ;)


FortkNox_Inc. schrieb am 25.06.2006 um 02:13

da hast du wohl recht!!!


nunja... fein... wozu dann als Gbit verkaufen wenn der genauso wie ein 100Mbit switch läuft... da hab ich mich echt blenden lassen :bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash:


also will ihn wer haben? 150€ :D 1 tag alt.. original verpackt etc :rolleyes:


naja... scheinbar werde ich den versuchen loszuwerden....


welche switches wären dann zu empfehlen? sollte nicht soo teuer sein. max 400.. wobei das schon sehr weh tut :(


tia!


FortkNox Inc.


Cobase schrieb am 25.06.2006 um 02:22

Wieviele Ports?
Managed oder unmanaged?


Garbage schrieb am 25.06.2006 um 03:30

1. Ein Satzzeichen am Ende reicht!
2. Die Geschichte ist etwas seltsam. Wer hat den Switch jetzt gekauft, dein Freund, Du, die Oma, ... ? Warum fragst du überhaupt nach ob er empfehlenswert ist, wenn er eh schon gekauft wurde?

Wenns ein Versuch war zu verschleiern, dass du da Pfusch gebaut hast, dann ging er in die Hose. :p


FortkNox_Inc. schrieb am 25.06.2006 um 15:36

@Cobase

16 Port unmanaged!

@Garbage

die satzzeichen sind ein altes leiden *hust*

wieso seltsam? ein Freund kauft sich das, kenn sich damit noch weniger aus als ich, sind bei mir und probieren dran herum. nun hab ich das vollmacht darüber was mit dem passiert =) er kann gerade noch alles anstecken und einschalten, der rest muss von selber gehen. manche wollen halt nicht mehr machen =()



Also bei Interesse PM!


kann man mir dennoch erklären warum ein GBit switch nicht besser ist als ein FE Switch? das kapier ich nicht =(
das Grenzt ja an betrug oder?


tia

FortkNox Inc.


masterpain schrieb am 25.06.2006 um 15:52

schon mal mit cat 6 getestet?
auch wenns gehen soll, bei linksys switches ists mir auch schon aufgefallen, dass es ohne net geht.


FortkNox_Inc. schrieb am 25.06.2006 um 20:13

noch nicht, werde ich jedoch diese woche probieren

die frage ist nur woher ich 600MHz patchkabeln bekomme, da ich auf geizhals nur welche mit 250MHz bis 300Mhz finde.


mag nicht über ebay da es zu lange dauert :(


FortkNox_Inc. schrieb am 27.06.2006 um 01:08

Hallo

Thema erledigt!


habe Cat6 Kabel gekauft und bin auf 25MB...

hauptsache es funkt jetzt!!!


Ps. habe patchkabel mit 250MHz gekauft.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025