60m-Patch-Kabel

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/60m-patch-kabel_135842/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ssj6goku schrieb am 01.02.2005 um 19:42

Ich benötige ein 60 Meter langes Netzwerkkabel (egal ob patch oder crossover). Ich habe es noch nicht geschafft ein funktionierendes Modell zu bauen. Mein Computer zeigt zwar Lan-Verbindung 100MBit, aber ich kriege nicht die geringste Datenübertragung zustande. Kann also weder aufs Netzwerk zugreifen noch ins Internet. Ich weiss aber von Freunden, dass Netzwerkabeln mit 80 Metern oder mehr funktionieren. Am Kabel sollte es nicht liegen (es ist doppelt geschirmt) und die Stecker habe ich auch schon mehrmals montiert, was nichts gebracht hat. Ich hab auch schon mit 2 Kabeln zu je 30 Meter (mit Switch dazwischen) probiert - wieder erfolglos. Hat jemanden eine Tipp für mich??? Wenn ja, danke!

ssj6goku


userohnenamen schrieb am 01.02.2005 um 19:55

hast es neben starkstromleitungen verlegt oder sonstigen gehäuften stromleitungen?
was is wennst die 60m mal auf der rolle auf einem fleck zwischen 2 pc's testest? wieder der selbe effekt?


TOM schrieb am 01.02.2005 um 19:55

hast du auch auf die reihenfolge der drähte/farben geachtet ? :o


charmin schrieb am 01.02.2005 um 19:56

Zitat von TOM
hast du auch auf die reihenfolge der drähte/farben geachtet ? :o

Is die frage ernst gemeint ? :D


ssj6goku schrieb am 01.02.2005 um 20:00

Hab es im zusammengerollten Zustand mit 2 PCs und Rooter getestet und die Farbfolge stimmt auch. Aber trotzdem funktionierts nicht. Eigentlich soll das Kabel über den Dachboden verlaufen und da gibt es nicht viele Stromleitungen stören könnten.


Master99 schrieb am 01.02.2005 um 20:01

hast eh nicht versucht, normale stecker auf verlegekabel zu crimpen oder so, weil die drähte da zu dick sind und des ganze nit gscheit drauf geht bzw. evt. nur mit unzureichenden kontakt.


BigJuri schrieb am 01.02.2005 um 20:01

@charmin: Wieso sollte die Frage nicht erst gemeint sein? Wenn er die Stecker selbst befestigt hat und die Drähte falsch positioniert hat kanns ja nicht gut gehen.


userohnenamen schrieb am 01.02.2005 um 20:02

schon mal mit einem kurzen probiert
vielleicht liegts prob bei einer netzwerkkarte?

ansonsten auf knicke untersuchen, nochmal versuchen etc...
mehr fallt mir jetzt auch nicht mehr ein
bis auf das bei 3Com karten ja diagnosetools dabei sind, mit denen könntest mal versuchen was rauszufinden ;)


ssj6goku schrieb am 01.02.2005 um 20:14

Bin mir nicht sicher, ob ich weiss was du meinst. Ich habe geschirmte RJ45 Stecker verwendet (auf der Verpackung steht CAT5 Stecker). Außerdem hab ich ein funktionierendes 15 Meter-Kabel mit dem selben Kabel und den selben Steckern gebaut. Bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos!


ssj6goku schrieb am 01.02.2005 um 20:19

Mit einem Kurzen Kabel klappt alles. Netzwerkkarte und Rooter sind in Ordnung und richtig konfiguriert!!!


paulus schrieb am 01.02.2005 um 20:20

Problem kann ja auch auf der Softwareebene sein...
Hast du eh eine fixe IP eingestellt, bzw. dir eine IP von einem DHCP-Server geben lassen?

edit: eine Minute zuspät...


Master99 schrieb am 01.02.2005 um 20:23

na schau, es gibt "normales" kabel, dass z.b. bei so 5m-cat5-kabel verwendet werden oder eben verlegekabel.

verlegekabel sind für buchsen ausgelegt und da bekommt man die rj45 stecker nicht wirklich drauf...


ssj6goku schrieb am 01.02.2005 um 20:26

Dann hab ich wahrscheinlich ein Verlegekabel. Also soll ich es mit einer Buchse probieren? Is einen Versuch Wert! Danke!!!


ssj6goku schrieb am 01.02.2005 um 20:33

Wir haben inode und um ins Internet zu kommen muss man die IP-Adresse automatisch beziehen und wenn ich keine LAN-Verbindung zum Modem (Modem und Rooter sind ein Gerät, von inode geliefet) zustande kriege kann ich auch keine IP-Adresse beziehen. Beim Test in meiner Wohnung habe ich fixe IP-Adressen vergeben, was ja auch mit kurzen Kabeln einwandfrei funktioniert. Mit meinem langen Kabel natürlich nicht.


HowlingWolf schrieb am 02.02.2005 um 10:17

vielleicht ist die impedanz zu hoch? hast du ne möglichkeit an nen Kabel-Tester ranzukommen? Das du sowas hast denk ich wohl kaum, da die Dinger doch relativ teuer sind. :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025