URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/a-on_und_oder_proxyprobleme_40806/page_1 - zur Vollversion wechseln!
folgende Situation:
In unserem Heimnetzwerk sind mehrere Computer über einen Proxyserver mit der Sybergen Access Server (3.1) Software mit dem Internet verbunden und zwar mit A-on complete.
Seit vorgestern zeigt sich plötzliches folgendes Problem:
Nach ein paar Minuten surfen empfängt kein Computer im Netz Daten vom Proxyserver mehr... lediglich ICQ funktioniert noch mit ach und weh. File Transfers jeglicher Art, downloads, surfen und manchmal auch IRC funktionieren nicht mehr. Startet man die SGSERV95.EXE am Server neu, gehts wieder (Prozess muss allerdings mittels Wintaskman beendet werden, aus irgendeinem Grund funktioniert die Funktion "Stop Service" des Access Servers nicht). Dann gehts wieder für kurze Zeit.
Aus diesem Grund hab ich auf einen anderen Comp im Netz den Proxyserver eingerichtet, da alles auf einen Softwarefehler hindeutet. Denn neuinstallieren des Access Servers hat am alten Server nichts gebracht. Doch auch am neuen, fast frisch aufgesetzten Server zeigt sich dasselbe Bild. Diesselben Probleme wie am alten Server.
Auf beiden ist Win98SE installiert, doch hier liegt glaube ich nicht das Problem, denn früher hat ja immer alles wunderbar funktioniert. Diese Probleme bestehen erst wie gesagt seit 2 Tagen, ohne dass die Systeme durch irgendwelche Software zusätzlich beeinflusst wurden.
Jetzt schließe ich auf Probleme mit dem A-on complete Account, denn ein Freund berichtet mir, dass auch er immer "Internethänger" hat seit ein paar Tagen.
Wenn besagter Hänger im meinem Netz auftaucht, dann kann man am Proxyserver selber noch surfen.. doch auch dort empfängt der IE nach einiger Zeit keine Daten mehr.
Außerdem konnte ich mich heute Nachmittag einige Zeit lang nicht connecten.
Da es sich hier ausschließlich um Probleme mit dem Computer und dem Internet handelt, versuche ich nicht, mich aufzuregen.
...
:P
Any Suggestions?
bla, keiner eine Idee?
Es is mittlerweile so, dass i am Proxy problemlos surfen kann... aber bei den andern Comps im Netz passieren immer wieder diese Ausfälle.
Meiner Einschätzung nach bekommt der Proxysever vom Provider keine Antwort mehr und kann deshalb auch nicht weitermachen.
Am Server selber kann man allerdings problemlos surfen, da die Verbindung ja direkt übers DFÜ-Netzwerk geht, und da diese 'Verbindungsleerläufe' keine gröberen Probleme verursachen, es wird einfach nochmal requested, der Transparentproxy tut das aber nicht...
Anscheinend mausern sich die Probleme doch zu WinXP-Problemen...
Im Netz befinden sich 2 Computer wo Windows XP und Windows 98 SE installiert ist. Jetzt hab' feststellen müssen, dass man auf diesen Computern uneingeschränkt unter Win98SE surfen kann, wechselt man zu XP geht es nach 1er Minute wieder nicht mehr. Allerdings gibt es manchmal auch Zeiten, wo man ziemlich lang ohne Probleme unter XP surfen etc. kann.
Die Einstellungen von Win98SE auf beiden Computern sind wie folgt:
IP: 192.168.0.4 bzw. *.6
Gateway: 192.168.0.1 (proxyserver)
DNS aktiviert, Host: Computername, Domäne: nix
DNS Adresse: 192.168.0.1 (proxyserver)
Unter Win XP dasselbe, nur muss man hier unter DNS die DNS Serveradressen des Providers angeben, ansonsten funktioniert das surfen gar nicht
195.3.96.67 und *.68
An den WinXP configs wurde aber vor dem auftreten der Probleme auch nichts verändert...
Kommt vielleicht nur WinXP nicht mit diesen Providerproblemen klar? Aber langsam glaub ich, dass auch die Providerprobs nur imaginär sind
Bei den anderen Win98SE comps scheint es wohl generell ein Problem mit der config zu geben, sodass es von Haus aus nicht funktioniert, das hab ich am Anfang nicht so nachgeforscht...
tjo
Vielleicht sollte ich mal einen anderen Proxy ausprobieren... kennt wer eine ähnliche NAT-Proxy Software mit bandbreiten management?
Waaaah... i zuck glei aus... seite heute 22:00 Uhr gehts net amal mehr unter Win98(se)... bei keinem comp im Netz gscheit... Selbes Problem, nach ein paar Minuten geht einfach nichts mehr. Und es wurde wieder nichts verändert (war bis heute noch auf der downundeR). Und das einzige was funktioniert ist ICQ.
Tja... und das ist ein weiterer Eintrag im meinem persönlichen, öffentlichen Tagebuch von "Spikx's A-on und/oder Proxyproblemen"
die letzten 5 posts sind nur von dir
g0t monolog-üben?
hm.. krass eine Antwort...
den Thread ham scho 140 Leut gsehn... aba keiner weiß was, i glaub i gib's auf..
i hab deshalb 5 posts weil i 1. neue Erkenntnisse gmacht hab und 2. den Thread wieder aktuell machen wollt
Zitat von SpikxVielleicht sollte ich mal einen anderen Proxy ausprobieren... kennt wer eine ähnliche NAT-Proxy Software mit bandbreiten management?
äh.. ich verwend derweil nur SyGate
bis jetzt hab ich Home Network, Office Network und den alten Access Server ausprobiert.
Mitn neuen Office Network funkts a bissl besser... aber a Lösung is auch noch nicht
Man könnte fast meinen A-on macht des absichtlich, um zu verhindern, dass mehrere Comps einen Account nutzen.. so wie's in den AGB drinsteht
funkt internet auf dem routenden pc einwandfrei?
wenn nein liegts vermutlich am modem/provider ansonsten an sw/config eben dieser..
auf jedenfall funkt dort des I-net besser...Zitat von skawarsfunkt internet auf dem routenden pc einwandfrei?
wenn nein liegts vermutlich am modem/provider ansonsten an sw/config eben dieser..
Zitat von Spikxin meinem Umkreis ham auch mehr diese Probleme mit complete
mittlerweile sind die (vielleicht imaginären ) A-on Probleme weg.. aber ich habe jetzt beobachten können, das de vadaumte Proxysoftware immer dann nicht funktioniert, wenn auf dem jeweiligen Computer was gearbeitet wird :/
(Auf einem unabhängigen 2tsystem funktioniert de Software alle paar Minuten nicht mehr, wurscht obma drauf arbeitet oda nicht.
So a schaß..)
Hm, kann es sich vielleicht um einen Bug handeln, der durch den RAM verursacht wird, da es sich um ein System mit Win 98 (se) handelt und des sind 638 MB RAM installiert (da ja Win 98 nicht für mehr als 512 MB RAM konzipiert is).
Bitte jetzt nicht mit der Einstellung in der System.ini kommen (vcache), diese hab' ich natürlich gemacht, sonst könnte der comp gar net booten :P soviel ich weiß
na geh, weiß scho wieder keiner was...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025