Airport Extreme usb Plattenproblem Netzwerk

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/airport_extreme_usb_plattenproblem_netzwerk_215144/page_1 - zur Vollversion wechseln!


weezl schrieb am 27.03.2010 um 07:01

hi leutz

und zwar mein problem ist, das ich die usb festplatte welche ich am airport extreme angeschlossen habe nicht im netzwerk finde.

der airport extreme erkennt diese platte ganz normal und zeigt sie auch an,
filesharing ist aktiviert,gerätekenntwort aktiviert bei arbeitsgruppe: Workgroup
die beiden rechner sind in der arbeitsgruppe Workgroup.
nur die festplatte finde ich nirgens, bzw auch der disk agent findet sie nicht.
die platte funktioniert ganz normal wenn ich sie an einem pc anstecke.
nur im netzwerk taucht sie nicht auf.
oder muss ich sie erst auf hsf formatieren?

jemand nen rat?

thx und lg


BiOs schrieb am 27.03.2010 um 07:36

ist die festplatte ntfs formatiert? für die airport extreme muss es afaik hfs oder fat32 sein!


weezl schrieb am 27.03.2010 um 07:55

jo war sie noch.

aber wenn ich sie fat32 formatiere dann maximum 2 gig pro file. dass suckt.


BiOs schrieb am 27.03.2010 um 08:12

4gig pro file ;)
alternativ installierst am rechner einfach zb "macdrive" - dann kannst hfs auch lesen


weezl schrieb am 27.03.2010 um 12:07

soda das problem hab ich hinbekommen.

nur hab ich jetzt das problem dass ich von win 7 pcs nichts auf die platte raufschieben kann.
von win xp rechner gehts einwandfrei. wenn ich von win 7 was raufschieben will geht nix .
dann stürzt der explorer ab.
von der netzwerkplatte etwas runterkopieren auf win 7 rechner geht einwandfrei.nur eben raufschieben vom win 7 rechner nicht. ??????????
smb2 hab ich schon deaktiviert. hat aber nix geholfen


jemand eine idee?


keine_ahnung50 schrieb am 01.04.2010 um 20:56

Hallo!
Ich habe auch das Problem, dass ich eine Festplatte (320GB) mit NTFS habe....
Habe auch einen PC mit Vista...
ich kann sie aber zu ex FAT umformatieren...
Nütz dat wat?!
Oder muss ich sie über nen Mac zu HFS formatieren und dann mit MacDrive nutzen?!
Gibts ne Mäglichkeit sie vielleicht zu FAT32 zu formatieren, so dass ich nich MacDrive brauch!
Danke für eure Hilfe!!!!


userohnenamen schrieb am 01.04.2010 um 21:26

http://www.heise.de/software/download/h2format/40825
damit kannst die platte mit fat32 formatieren
hth


keine_ahnung50 schrieb am 01.04.2010 um 21:58

Super!!!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Werd's dann ma ausprobieren...!
Hat noch jemand n tipp welche Clustergröße ich am besten nehme?
Hab keinen plan, aber da stand, man könne die frei wählen...
Danköö!!


userohnenamen schrieb am 01.04.2010 um 22:12

einfach den standard belassen


retro schrieb am 01.04.2010 um 22:23

win7 kann ohne zusatzprogramme auf hfs schreiben ;) und smb muss auch nur bei macos für auf win aktiviert sein.

war nach der win7 installation ganz erstaunt das es problemlos übers wlan rennt.


PIMP schrieb am 01.04.2010 um 22:28

win7 kann nach der bootcamp treiber installation hfs lesen. ootb geht das nicht.


keine_ahnung50 schrieb am 02.04.2010 um 15:57

@Userohnenamen
vielen Dank für den spitzen Tipp!
Hat alles super geklappt!
Festplatte is nun FAT32!!! *daumen hoch*
Is das jetz echt alles, oder muss ich da noch was beachten?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025