Auf eigenen HTML-Server zugreifen? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/auf_eigenen_html-server_zugreifen_192733/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Burschi1620 schrieb am 12.03.2008 um 20:13

Zitat von nexus_VI
Von außen ist er ja klarerweise normal erreichbar, er weigert sich einfach ins eigene NAT zu forwarden. Ist im Normalfall eine Firewall Einstellung.
Was ich eigentlich meinte: Von außen hat er net viel zum aussuchen da der externe Zugriff aufs Webinterface von außen blockiert ist.
Von innen (kann es sein) muss er sich zwischen Webinterface und Apache einen aussuchen, da er mit externer IP via Port 80 rein will. Dilemma: Wohin forwardet er jetzt?

(Theorie)


nexus_VI schrieb am 12.03.2008 um 20:21

Es schaut ca. so aus: Client schickt Anfrage, er mag HTTP von 424.136.86.135 haben. Router erkennt "Moment, des is mei WAN Interface und der Request kommt von eth0, der Trottel solls doch gleich intern ansteuern" und schickt ihn schön ins Nirvana. Daher braucht er z.B. ein Loopback zwischen eth0 und WAN.


cipoint schrieb am 12.03.2008 um 20:40

Zitat von nexus_VI
Es schaut ca. so aus: Client schickt Anfrage, er mag HTTP von 424.136.86.135 haben. Router erkennt "Moment, des is mei WAN Interface und der Request kommt von eth0, der Trottel solls doch gleich intern ansteuern" und schickt ihn schön ins Nirvana. Daher braucht er z.B. ein Loopback zwischen eth0 und WAN.

Im Prinzip also ein Schutzmechanismus gegen sinnlosen Traffic?


Burschi1620 schrieb am 12.03.2008 um 20:45

Zitat von nexus_VI
Es schaut ca. so aus: Client schickt Anfrage, er mag HTTP von 424.136.86.135 haben. Router erkennt "Moment, des is mei WAN Interface und der Request kommt von eth0, der Trottel solls doch gleich intern ansteuern" und schickt ihn schön ins Nirvana. Daher braucht er z.B. ein Loopback zwischen eth0 und WAN.
Sprichst du jetzt eine "nicht vorhandene NAT" Problematik an? Wenn nein bin ich jetzt ausgestiegen weil mein Router das nämlich nicht macht :D
Und ich dachte mir bis jetzt immer das so ein Schmonzes in einer Routingtable steht, also dass er überzuckert, dass die externe IP eigentlich er selbst ist.


nexus_VI schrieb am 12.03.2008 um 21:02

Es zerstört halt das perfekte Weltbild des Routers bezüglich Source/Destination IPs und Interfaces, betrifft z.B. UDP stark.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025