Auswahl Router für DD-WRT - Seite 3

Seite 3 von 6 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/auswahl-router-fuer-dd-wrt_220170/page_3 - zur Vollversion wechseln!


davebastard schrieb am 21.11.2010 um 22:11

Zitat
Womöglich zeigt es das web interface des routers an, aber genau deswegen frage ich ja =).

ja wird angezeigt. bin mir ziemlich sicher, dass ich das bei meinen eltern gesehn hab (wrt54gl + ddwrt).


master blue schrieb am 24.11.2010 um 00:47

du kannst dir bei dd-wrt unter "keep alive" einen reboot zu bestimmten zeiten einstellen. z.B. um 24 uhr, damit die 8h disconnects um 8 bzw. 16 uhr auftreten. das hilft dir zwar nicht, wenn es im laufe des tages einen ungeplanten disconnect gibt, jedoch wird die abweichung spätestens um 24 uhr wieder korrigiert. du kannst dir den disconnect aber auch am nachmittag festlegen, günstig unter der woche wenn man arbeiten ist, ungünstig am wochenende, falls man auch früher zeit hat.
mehr möglichkeiten hat man mit einer strom-zeitschaltuhr.


xtrm schrieb am 24.11.2010 um 09:54

Ich machs eigentlich immer so, dass ich vor "wichtigen aktivitäten" die zeit der laufenden connection checke und wenn "das ende nah" ist, connecte ich einfach neu. Sollte auch mit dem router kein problem sein denke ich. Für fixe zeiten bin ich einfach zu unregelmäßig am pc, als dass das sinn machen würde.


TheHackman schrieb am 25.11.2010 um 13:52

naja die fixen zeiten merkt man sich eigentlich relativ schnell, ändern sich ja nicht :)


xtrm schrieb am 25.11.2010 um 17:15

Setzt voraus, dass man immer auf die uhr schaut und die zeit nie übersieht...halte ich persönlich bei mir für eher unwahrscheinlich =). Vielleicht wäre das ganze mit einem modem+router in einem machbar? Dem netgear DGN3500 vielleicht...


davebastard schrieb am 28.11.2010 um 11:54

Zitat
Vielleicht wäre das ganze mit einem modem+router in einem machbar?

was wäre machbar ? den disconnect wirst du nicht umgehen können weil der von aon ausgelöst wird.


xtrm schrieb am 28.11.2010 um 12:01

Die connection über den pc steuern und sie direkt durchlassen, sprich sich am pc einwählen, sie über den eingebauten router aber trotzdem auf die anderen ports zu übertragen...naja, wird wohl doch nicht gehen wenn ichs mir so überleg =). Was solls.


davebastard schrieb am 28.11.2010 um 13:11

naja denk schon dass das möglich ist. im prinzip brauchst ja im windows nur ein script das sich z.B via ssh auf den router verbindet und dort die verbindung reconnectet.
ssh kannst zum beispiel bei dd-wrt aktivieren.

edit:aber ob das den aufwand wert ist? kannst ja gleich via webinterface reconnecten.


xtrm schrieb am 28.11.2010 um 13:22

Eigentlich meinte ich es so, dass ich am pc so wie es ist nichts ändern muss (direktes einwählen ins internet mit der connection zu aon in der systray) und sie über den router trotzdem verteilen kann auf die restlichen ports+wlan. Wenn ich das irgendwie hinbekomm, bin ich am ziel meiner netzwerkträume :D.


davebastard schrieb am 28.11.2010 um 13:33

Zitat von xtrm
Eigentlich meinte ich es so, dass ich am pc so wie es ist nichts ändern muss (direktes einwählen ins internet mit der connection zu aon in der systray) und sie über den router trotzdem verteilen kann auf die restlichen ports+wlan. Wenn ich das irgendwie hinbekomm, bin ich am ziel meiner netzwerkträume :D.

das wird ned gehen weil dann ja du die externe ip bekommen würdest und nicht der router.


xtrm schrieb am 28.11.2010 um 17:36

Genau das ist es...deswegen wirds wohl ein traum bleiben =). Dachte vielleicht ist das gerät dreist genug, dass es das irgendwie abzweigt während es das internet durchschickt.

Ansonsten kann man sich eh einen normalen router wie in diesem topic dazwischenschalten, auch wenn dann ein kastl mehr rennt wieder, für das ich eh kaum platz hab :D.


BiG_WEaSeL schrieb am 28.11.2010 um 18:22

Wie wär's gleich mit einem vernünftigen Provider? ;)


xtrm schrieb am 28.11.2010 um 18:37

Pardon, ich behaupte mal so salopp, dass es als wahl nur aon und upc gibt hier, wenn man nix super alternatives will wie 24e oder was weiß ich, und die geben und nehmen sich kaum etwas. Überhaupt hat das ganze mit einem ISP sowieso garnichts zu tun.


Smut schrieb am 28.11.2010 um 19:07

könnts das thema bitte in einem anderen thread fortsetzen, hat irgendwie nix mehr damit zu tun.

mein WR1043ND stürtz derzeit grundlos ab und lässt sich anschließend auch nicht mehr starten. nach ein paar minuten vom strom funktioniert er wieder problemlos. werd ihn wohl umtauschen.


davebastard schrieb am 28.11.2010 um 19:50

Zitat
mein WR1043ND stürtz derzeit grundlos ab und lässt sich anschließend auch nicht mehr starten. nach ein paar minuten vom strom funktioniert er wieder problemlos. werd ihn wohl umtauschen.

mit der standard firmware oder mir dd-wrt ?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025