URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/billige-keystone-fters-nutzbar-poe-funkt-aber-kein-link_265467/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, ob billige Keystone Adapter öfters neu verkabelt werden können oder die kleinen "Messer" eventuell schon nach 1x stumpf sind?
Ich muss temporär die Netzwerkverkabelung ändern und hab zwischen Router und AP 2 Kabel mittels Keystone Adapter und Patchkabel dazwischen verbunden. Der Unifi AP bekommt zwar Strom über PoE aber am Router seh ich keinen Link und dementsprechend taucht der AP auch nicht im Unifi Controller auf.
Schließe ich den AP beim ersten Teilstück an, funktioniert alles.
Somit bleibt nur 1 Kestone Adapter als Fehlerquelle übrig, da ich den Adapter direkt beim AP nicht angegriffen habe und es vorher funktioniert hat. Standard habe ich auch immer den gleichen genommen, sonst würde PoE wohl auch nicht funktionieren.
Habe den Adapter ein zweites Mal neu gemacht, aber leider mit dem gleichen Ergebnis -> AP startet, aber kein Link.
Leider keinen RJ45 Tester bei der Hand.
TIA
verdrehte Adern im Patchkabel oder Keystone?
Wärst Graz, hätt ich nen Tester
es kann auch ne Brücke,... sein. Welche Kabel hast verwendet? Patch oder Verlegekabel? Beide Seiten nach gleichem Schema angeschlossen?
btw, den Tester hab ich, kostet nicht die Welt, und für sowas praktisch
https://www.amazon.de/Mcbazel-Netzw.../dp/B0CHRTHX9N/
Hab mir grad so einen 10 € Tester mit Gegenstück geordert. Der sollte ja reichen, um den Durchgang zu testen und macht vermutlich nix anderes als ein Multimeter mit Durchgangsprüfung und Loopstecker.
Kann im Endeffekt nur das sein, alle anderen Kopplungsstellen hab ich wie gesagt entweder getestet oder wurden nicht angegriffen.
Sind Verlegekabel, die ich mittels 2x Keystone und geradem Patchkabel (das ich an anderer Stelle probiert getestet habe) verbunden habe. Schließe ich den AP an der Seite Richtung Router an, funktioniert alles.
Beide mit Schema B (beginnend mit orangem Paar) aufgelegt. Nehme an, dass beim Mischen von beiden Schemen auch PoE nicht funktionieren würde (ohne, dass ein Gerät dazwischen ist, das das eventuell korrigiert)?
Zitat aus einem Post von pirate manNehme an, dass beim Mischen von beiden Schemen auch PoE nicht funktionieren würde
Wollte nicht bis Samstag warten. Habe mir daher einen Loopstecker gebastelt, um mit einem Multimeter den Durchgang zu testen - alle Drähte vom Kabel haben Durchgang. Den Keystone Adapter habe ich auch durchgemessen, alles korrekt. Somit kann's eigentlich nur an nicht ganz angeritzten Isolierungen durch die Kontakte vom Keystone Adapter liegen.
Ist zwar komisch, da der keine 3 Mal neu aufgelegt wurde, aber sonst kann's nix sein. Habe daher auch neue geordert.
Zitat aus einem Post von pirate manWollte nicht bis Samstag warten. Habe mir daher einen Loopstecker gebastelt, um mit einem Multimeter den Durchgang zu testen - alle Drähte vom Kabel haben Durchgang. Den Keystone Adapter habe ich auch durchgemessen, alles korrekt. Somit kann's eigentlich nur an nicht ganz angeritzten Isolierungen durch die Kontakte vom Keystone Adapter liegen.
Ist zwar komisch, da der keine 3 Mal neu aufgelegt wurde, aber sonst kann's nix sein. Habe daher auch neue geordert.
Du meinst jede Ader gegen jede andere messen? OK, das wär noch eine Möglichkeit. Die Drähte vom Geflecht habe ich aber alle verdrillt und um den Mantel gedreht.
Nachdem das Kabel vom "defekten" Teilstück schon problemlos verwendet wurde, gehe ich nicht davon aus, dass es hier ein Problem gibt (zumindest vom Kabel her).
Werde noch ein drittes Mal den Keystone auflegen und versuchen direkt an den Kontakten am Ausgang zu messen. Wird aber ziemlich fummelig, nachdem dazwischen nur 1 mm Platz ist 
Zitat aus einem Post von pirate manWerde noch ein drittes Mal den Keystone auflegen und versuchen direkt an den Kontakten am Ausgang zu messen. Wird aber ziemlich fummelig, nachdem dazwischen nur 1 mm Platz ist
Jop, kommt eh. Samstag 
Kann ja ned schaden, selbst zu messen 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025