URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/bitte_helfen_plane_w-lan_83107/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo!
Im Zuge einer kleinen Umbau aktion in meinem Elternhaus müssen wir auch die ganzen Dinge wie Internetzugang und netzwerk neu organisieren.
Da wir ein haus mit 3 halbstöcken besitzen und in jedem von diesem Computer stehen finde ich wäre eine wlan Lösung wohl am einfachsten zu realisieren.
Damit auch dauernd ein Internetzugang gewährleistet ist hatte ich weiters die Idee einen eigenen PC als "router" aufzustellen der dann auch den ADSL Anschluss und den WLAN router hätte.
Nun zu meiner Frage, wie weit ist die reichweite eines durchschnittlichen WLAN routers? bzw. sind WÄnde dazwischen ein großes Problem?
Ich hab mal eine grobe skizze der situation gemacht. Die Unterschiedlichen Farben symbolisieren ein Stockwerk. Ein Kreis der jeweiligen Farbe einen PC (Im ersten Stockwerk [gelb] wären das beispielsweise 2 PC's + der "router" PC)
Den router würde ich im ersten Stock aufstellen.
Glaubt ihr dass das alles machbar ist, bei halbwegs anständigen Übertragungsgeschwindigkeiten?
mfg & tia , Klaus
nimmst den als router
(dasparst da den pc...)
wie dick sind die wände?!
welche beschaffenheit hams?! (stahlbeton--> sehr schlecht )
du magst ja künstlerisch begabt sein aber auskennen tu ich mich bei der zeichnung leider nicht.
Welche wände hat denn dein Haus? wenn beton dann könnte es im 3 stock schwierigkeiten geben.
und warum extra PCrouter?
kauf dir nen Router mit wlan und fertig. (z.bsp D-link 624+ 614+ etc..)
Zitat von r2g2du magst ja künstlerisch begabt sein aber auskennen tu ich mich bei der zeichnung leider nicht.
Welche wände hat denn dein Haus? wenn beton dann könnte es im 3 stock schwierigkeiten geben.
und warum extra PCrouter?
kauf dir nen Router mit wlan und fertig. (z.bsp D-link 624+ 614+ etc..)
ich weiß die Zeichnung ist mies, aber unser haus ist halt etwas kompliziert.
Die Wände bestehen aus normalen hohlziegeln, die Decke aus Stahl beton. Wir haben aber ein ziemlich großes weites Stiegenhaus und der 3. Stock liegt direkt über dem ersten. Die Stockwerke sind nämlich immer schräg versetzt.
Den Router würde ich am Gang aufstellen, d.h zum zweiten Stockwerk hin müsstes es praktisch nur eine Türe durchdringen, da man von der Stelle wo der Router stehen würde schon das Zimmer im 2ten Stock sieht.
Der PC im dritten Stockwerk befindet sich beinahe direkt über dem router, dazwischen wäre eine Stahlbetondecke.
ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
ach ja, kann man das DSL bzw. vorübergehend ein 56k modem direkt an den router hängen von dem ihr gesprochen habt oder hab ich da was falsch verstanden?
[edit]: Ich kann auf der Netgear hp nirgends einen Preis sehen - weiß wer wieviel der ca. kostet.
Das ganze sollte nämlich nicht 'allzu' teuer sein
mfg
für preise gibts http://www.geizhals.at
technisch wirds sicher gehen (funkmässig)
der router kann eigentlich nur in seltensten fellen auch als modem betrieben werden (meine 3 die ich hab nicht), also nur für wan brauchbar.
stiegenhaus ist schon mal nicht schlecht.
die größte reichweite haben die Wlan router eh immer im rechten winkel (so ca..).
wenn du nur eine Decke zwischen router und 3 stock hast sollte es eigentlich funktionern.
mit pech mußt du halt nen bessere Antenne kaufen (~40]
Zitat von r2g2stiegenhaus ist schon mal nicht schlecht.
die größte reichweite haben die Wlan router eh immer im rechten winkel (so ca..).
wenn du nur eine Decke zwischen router und 3 stock hast sollte es eigentlich funktionern.
mit pech mußt du halt nen bessere Antenne kaufen (~40]
ein normales modem kannst nur an sehr wenige wlan router haengen. ein apple airport extreme kann das aber beispielsweise nur ist der um das 3-fache teurer als ein normaler AP
ein normaler AP mit router kostet ~150 eur (hab selber den DI-624 und bin absolut happy damit)
eben, außerdem bezweifle ich einfach stark, dass es was bringt, den speed eines 56k-Modems auf 3 Leute aufzuteilen.
Theoretisch: 56 kbit = 7 kbyte; 7 / 3 = 2,33 kb/s!
Diese Rechnung entspricht aber einem absoluten Maximum, wenn alle 3 Leutz on sind. Imho ist das ein bisschen sehr langsam. Reicht ja für oc.at kaum aus... SCNR
Na, aber im Ernst: WLAN für DSL find ich in deinem Fall eine w00te Idee, da ich dein Haus ja kenne (zumindest schon SEHR oft von innen gesehen habe).
Dort Kabel zu verlegen wäre ziemlicher Crap imho. Aber das 56k zu sharen würd ich mir nochmal überlegen...
Maekloev
@ Maekloev: niemand hat behauptet, dass alle drei gleichzeitig ins inet gehen.
Außerdem möchte ich nicht zwei Monate warten bis ADSL funzt
***
Zitat von -kanonenfutter-hi ...
I würds netz gleich übern router machen
wennst dann adsl hast hängst es halt um ...
mfg ...
kannst dir ja eine richtfunkantenne einrichten, dann klappt's auch mit der reichweite
richtfunkantenne
such nach quad mod
des is a gemoddete 25er Rohling spindel
soll ca 7db zusätzlich bringen...
->google
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025