URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/braeucht_mal_hilfe_beim_rechnen_53475/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Weiss leider net obs hier reinghört, brauch aber dringend hilfe. Aufgabe: Errechne wieviele Hosts und Netzwerke es bei einer IP von 192.168.1.1 und einer Mask von 255.255.0.0 gibt.
Is ne HÜ für Info ... leider hab ich kaum ein Wort verstanden von dem was der Lehrer gsagt hat (er war auch angfressn auf uns --> hats extra umständlich "erklärt").
Ich hab so ein gefühl dass es 65536 Hosts und 256 Netzwerke sind (weil 254 mal 256) nur a. weiss ich dass es falsch ist und b. könnt ich net wirklich erklären warum (genauer rechengang is gefragt)
kann mir da bitte wer helfen ? Würd mich irre freun was zu verstehn.
hmm, ok... des machn wir grad ah durch in EDV...
lass mal überlegen:
192.168.1.1 ---> C-Klassennetzwerk
192.168 ==> Netzteil
die vorletzte ziffer steht fürs netz, d.h. 0 is ein anderes netz wie 1.
bsp: 192.168.0.1 is in nem anderen netz wie 192.168.1.1
die vorletzte stelle darf nicht höher oder gleich 254 sein.
die letzte stelle darf nicht kleiner als 1 oder höher/gleich 254 sein...
subnet mask 255.255.0.0 :
d.h. dass die vorletzte stelle fürs netz steht... also 0 oder 1 usw...
die letzte stelle für die adresse des pc's im netz z.b. 100 usw...
die subnet mask 255.255.255.0 wäre normalerweise standard für ein C-Klassennetzwerk
subnet mask 255.255.0.0 ---> standard für B-Klassennetzwerk 176.13.x.y
subnet mask 255.0.0.0 ---> standard für A-Klassennetzwerk 10.x.y.z
Also nach meiner Rechnung müsste es bei diesen einstellungen (obwohl ich mich immer noch frage warum bei C-Klassennetzwerk 255.255.0.0 als subnet mask is...) 254 netze (192.168.0-253.y) und pro netz 253 netzwerknummern (192.168.x.1-253) geben....
Hosts: 254 mal 253 = 64262
Netzwerke: 254
Hmm.... ich hoffe das stimmt... ich find im mom meine unterlagen leider net aber so ausm kopf heraus müssts stimmen... 
http://www.wundermoosen.com/TMAHelp/pgs/IPmask.htm
Subnet Mask CIDR Net Bits Host Bits # of Nets Hosts/Net Total Hosts
255.255.0.0 /16 0 16 1 65534 65534
boah ey ... da war ich ja eigentlich gar nicht mal so weit entfernt ... auch wenns falscher Ansatz war *g*
Naja auf jeden Fall herzlichsten Dank für die Erklärung und den Link.
Da arbeit ich mich erst mal durch ....
Zitat von tomdatom192.168.1.1 ---> C-Klassennetzwerk
192.168 ==> Netzteil
die vorletzte ziffer steht fürs netz, d.h. 0 is ein anderes netz wie 1.
bsp: 192.168.0.1 is in nem anderen netz wie 192.168.1.1
die vorletzte stelle darf nicht höher oder gleich 254 sein.
die letzte stelle darf nicht kleiner als 1 oder höher/gleich 254 sein...
subnet mask 255.255.0.0 :
d.h. dass die vorletzte stelle fürs netz steht... also 0 oder 1 usw...
die letzte stelle für die adresse des pc's im netz z.b. 100 usw...
die subnet mask 255.255.255.0 wäre normalerweise standard für ein C-Klassennetzwerk
subnet mask 255.255.0.0 ---> standard für B-Klassennetzwerk 176.13.x.y
subnet mask 255.0.0.0 ---> standard für A-Klassennetzwerk 10.x.y.z
Also nach meiner Rechnung müsste es bei diesen einstellungen (obwohl ich mich immer noch frage warum bei C-Klassennetzwerk 255.255.0.0 als subnet mask is...) 254 netze (192.168.0-253.y) und pro netz 253 netzwerknummern (192.168.x.1-253) geben....
Hosts: 254 mal 253 = 64262
Netzwerke: 254




Zitat von Neo-=IuE=-A 0.0.0.0 - 127.255.255.255
B 128.0.0.0 - 191.255.255.255
C 192.0.0.0 - 223.255.255.255
D und E weiß i net genau
Nachdem sowohl Host als auch Netz durch 16 Bit angegeben sind, würd ich mal sagen, dass es 2^16 Netzwerke und 2^16-2 Hosts gibt.
ich selbe klasse wie reaper sein...
leida net wirklich aufpasst in da stunde...
also bitte ringding, wie kummst drauf?
big thx
Zitat von Neo-=IuE=-ich check deine rechnung net
es is um genau zu sein
hosts= 256*256 - 2
2 daher weil die adresse 192.168.0.0 die netzadresse is und 192.168.255.255 die broadcast
also wo alle BITS 1 sind is broadcast und des darf ma am host net zuweisen, nicht dort wo an letzter stelle 255 is.....
und er hat hier keine subnets, also gibts keine netzwerk-anzahl
und das du dich wunderst wegen subnetmask is a klar
es is genormt so, dass klassen so san
A 0.0.0.0 - 127.255.255.255
B 128.0.0.0 - 191.255.255.255
C 192.0.0.0 - 223.255.255.255
D und E weiß i net genau
aber des sind nur normungen, du kannst dein netz so machen wiest willst, nur im internet liegen alle netze im richtigen bereich und wennst bei win zb a ip angibst stellt er da ja automatisch die subnetmask ein, nach dem schema
Naja die Netmask gibt an, welcher Teil der Adresse das Netz angibt und welcher den Host.
Bei 255.255.0.0 sind die ersten beiden Bytes (16 Bit) fürs Netz, die restlichen (auch 16 Bit) für den Host. Damit bin ich aber auch schon fertig. Mit 16 Bit kann man bekanntlich 2^16 verschiedene Zahlen darstellen, also 2^16 Netze. Und ebensoviele Hosts, wobei 2 abgezogen werden müssen (Broadcast- und Netzwerkadresse).
des mim localhost netz is so a sache steht in jeden unterlagen anders drin
127.x.x.x is bei manchen eben noch class A, bei andren ausgeschlossen
i habs reingenommen, weil sonst kommen wieder fragen, was mit dem is 
das D multicast is weiß i, hab nur net gwusst von wo bis wo D geht und ab wo E beginnt 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025