Cds im LAN

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/cds_im_lan_50149/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Maehmann schrieb am 30.09.2002 um 17:46

Folgende Frage:

Kennt jemand ein Programm, mit dem es möglich ist, mehrere CDs auf der Festplatte eines Servers abzulegen. Die Software der CD sollte dann per LAN installierbar sein und es sollten mehrere User gleichzeitig auf eine CD zugreifen können.
Konkret denk ich daran Lexirom auf dem Server für das ganze LAN verfügbar zu machen. Wenn ich die CD einfach in ein CD Laufwerk des Servers einlege, dann kann ich sie zwar von allen Rechnern (per Netzlaufwerk) verwenden. Allerdings kann immer nur ein User drauf zugreifen.

Achja, der Server läuft auf Win2k *schandeübermeinhaupt* aber ich habs mit Linux einfach ned gerafft.

thx for help

Maeh


WONDERMIKE schrieb am 30.09.2002 um 17:49

*ascheüberdeinhaupt* ;) da gabs mal eine Archivierungssoftware, mal schaun, ob ich den Namen noch irgendwo finden kann..


Ctrl-Alt-Del schrieb am 30.09.2002 um 17:51

VirtualCD
Es gibt zwar auch Freeware die sowas kann - bin aber bisher mit VirtCD am besten gefahren.


Maehmann schrieb am 30.09.2002 um 18:03

THX ... und wie funzt das übers LAN? Jede CD ein eigenes Netzlaufwerk?


Ctrl-Alt-Del schrieb am 30.09.2002 um 18:32

Zitat von Maehmann
THX ... und wie funzt das übers LAN? Jede CD ein eigenes Netzlaufwerk?

Einfach ne Freigabe darauf setzen.
Dann den Pfad "\\deinserver\freigabe" als Laufwerk festlegen oder den Netzwerkpfad im
Proggy das auf die CD zugreifen will angeben.


Maehmann schrieb am 30.09.2002 um 18:38

oki passt ... also müssen die Virtuellen CDs nicht ständig als Netzlaufwerke verbunden sein ...


Ctrl-Alt-Del schrieb am 30.09.2002 um 18:42

Zitat von Maehmann
oki passt ... also müssen die Virtuellen CDs nicht ständig als Netzlaufwerke verbunden sein ...

Kommt aufs Proggy an.
Beispiel Herold Telefonbuch - da kannst den Pfad in ner Setting File festlegen.
Ansonsten schreit die Software eben der Pfad bzw. die CD sei nicht vorhanden...


Maehmann schrieb am 30.09.2002 um 18:48

oki, werd das mal ausprobieren :)


Xan schrieb am 30.09.2002 um 19:51

daemon tools wär auch eine lösung.

is kleiner, kann ziemlich alle images mounten. halt eher was für erfahrene benutzer die eine maus benutzen können =)


schrieb am 01.10.2002 um 11:30

xan hat recht, mach von den cds images, jeder rechner kann sich 4 cds "mounten", einfach, gratis, deppensicher und stabil.


FIREBIRD schrieb am 01.10.2002 um 12:02

daemon tools ist für sowas echt DIE ideallösung!


Maehmann schrieb am 01.10.2002 um 16:12

THX ... Die Daemon Tools schauen echt super aus :)

Jetzt brauch ich nur mehr die alte 4Gb Pladde in den Server einbauen ... der hat bis jetzt nur eine 1,5Gb Platte und die is mehr oder weniger voll mit der ganzen Software die schon drauf rennt :(


schrieb am 01.10.2002 um 16:13

1,5 gb
4 gb ?


server ????

ein zeitreisender !!! ;)


Maehmann schrieb am 01.10.2002 um 16:16

Der Server is ein WWW Server fürs LAN
ein Router fürs LAN ins Inet
ein Proxyserver der Spammails erkennt
eine Firewall ;)

Und kein Storageserver ;)

Aber wenn ich mal Kohle hab, dann wir der verschrottet und es kommt ein Rechner mit genug Speicherplatz her :D (Raid5 :D)

Edit: Die Sache mit dem Daemon funzt wunderbar ;)
THX nochmal für den Tip :D


atrox schrieb am 05.10.2002 um 16:56

ich habe lexirom und herold einfach kopiert und als samba-freigabe. falls die programme einen multi-user schutz haben, muß man read-only einschalten und file/record-locking ausschalten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025