Controllerbasierte WLAN Lösung für Kunden gesucht

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/controllerbasierte-wlan-lsung-fr-kunden-gesucht_255174/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HitTheCow schrieb am 05.02.2020 um 17:24

Guten Tag in die Runde,

aufgrund einer aktuellen Kundenanforderung wollte ich mal in die Runde fragen, welche controllerbasierten AP-Lösungen ihr so betreibt oder anbietet.
Aktuell macht die Preis-/Lizenzpolitik bei Cisco einfach wenig Spaß... (ok, in der Vergangenheit auch schon nicht :))

Für ein aktuelles Projekt hatte ich mir neue Cisco C9115 rausgesucht. Ohne dedizierten vWLC oder Hardwarecontroller (9800 o.Ä.) und dabei auf den Embedded Wireless Controller (WLC Software läuft auf zwei der APs) gesetzt. Hinzu kommt ja noch zwingend eine DNA Lizenz mit min. 3 Jahren Laufzeit, externe Antennen und PoE. In Summe macht das pro AP ungefähr 700€. Bei insgesamt 11APs und ein paar PoE Switchen kommt man bei so einem kleinen Projekt schon auf gute 11.000€ an reinen Hardwarekosten -> zuviel für den Kunden.

Deshalb die Frage in die Runde - was gibts sonst noch ordentliches?
- Aruba... kommt jetzt auch nicht sonderlich günstiger als Cisco weg (max -10 bis 15% übern Daumen gepeilt?)
- Ruckus... muss ich mal durchrechnen, habe damit keine Erfahrung
- Ubiquiti...? Preislich natürlich charmant, aber ich habe keine Erfahrung bzgl. Softwarepflege / Updates, Support usw usf.

Bin für jeden Input dankbar.


UnleashThebeast schrieb am 05.02.2020 um 17:36

UniFi is die günstigste professional-Lösung tbh.

https://geizhals.at/?cat=WL-1460656
COntroller kannst statt dem CK auch in einer VM auf vorhandenem Blech laufen lassen.


spunz schrieb am 05.02.2020 um 17:40

Grundsätzlich kannst du die gelisteten Hersteller nicht zu 100% vergleichen. Ubnt bietet erheblich weniger Features als Cisco/Aruba, im Grunde hast du bei Ubnt mMn nur ein zentrales Konfigurations/Firmware Management. Weitergehende Features wie verteilten WLC Setups, L3 Tunnel,... ist damit NICHT umsetzbar.

Für 11 AP´s und vielleicht auch noch einem flachen Netz => Ubnt


Viper780 schrieb am 05.02.2020 um 17:48

Mikrotik ist irgendwo zwischen Ubnt und den anderen wie Cisco/Aruba

Was du so aufzählst scheint Ubnt ausreichend


DAO schrieb am 06.02.2020 um 06:31

die cisco wap serie schon angesehen?


HitTheCow schrieb am 06.02.2020 um 09:50

Danke schonmal für den Input. Ein Vergleich zwischen den Anbietern ist natürlich unfair, das war mir schon klar. Ich wollte nur mal unterschiedliche Meinungen zu unterschiedlichen Produkten hören.
Aktuell tendiere ich auch zu Ubnt, wobei mich unser Einkäufer da köpfen wird: "kann man ja nix draufschlagen". Der Preisunterschied vom Distri zu z.B. Amazon sind exakt die 19% :)
Der Betrieb von Unifi APs auf Cisco PoE Switchen sollte ja kein Problem sein, oder kochen die ihr eigenes PoE Süppchen? Ich habe bisher noch keine Ubnt-AP in den Händen gehalten. Und gibt es dort auch ordentliches Support?

@Cisco WAP: Hatte ich gar nicht mehr im Kopf. Sind diese SMB APs ähnlich "toll" wie die SG3x0/5x0 Switch-Serie? Wenn ich es richtig im Kopf habe konnte man die WAP 300er Serie in Clustern bis 8 APs, die 500er in Clustern bis 16 APs betreiben(?).


Viper780 schrieb am 06.02.2020 um 10:53

Die meisten verwenden standard PoE(+) du musst aber bei der exakten spezifizierung ein wenig schauen.

alte Ubnt hatte da eine sonderlösung


DAO schrieb am 07.02.2020 um 09:18

die von mir verwendeten wap sind in der qualitaet aehnlich den aktuellen sg switches.
habe aber nur mit wap5/7/861 zu tun gehabt.
die kleinen hatte ich nie im einsatz.


enforcer schrieb am 07.02.2020 um 10:31

In der Firma verwenden wir Ruckus (ca. 300 APs / Indoor und Outdoor) und sind damit zufrieden, sind preislich aber nicht weit von Cisco entfernt.


Kirby schrieb am 15.02.2020 um 18:39

kannst ja eigentlich mit den 300aps mappen wo jemand ist :) just shower thoughts


enforcer schrieb am 15.02.2020 um 22:43

klar geht das. das kannst noch weiterspinnen und die Daten in einen Splunk oder ähnliches einlesen und dich dann mittels machine learning alarmieren lassen wenn jemand irgendwo hin geht, wo er normalerweise nicht ist ...


questionmarc schrieb am 15.02.2020 um 23:43

wir machen ab und zu was mit sophos, bei der xg ist im unterschied zur sg utm die wireless subscription bereits inkludiert, alternativ gibts auch management per central. hier die specs der neuen apx serie - als partner sind auch ordentliche projekte mit guten discounts realisierbar:

https://www.sophos.com/de-de/produc...tech-specs.aspx

wir machen halt sehr viel mit der gateway security und switchen vermehrt von sg utm auf xg, da bietet sich diese wlan lösung natürlich an, ansonsten halt die uac pro mit cloud key von ubiquiti, haben gutes pl-v.

was das sophos wireless per central gemanaged kostet weiß ich gar nicht, wir fahren 100 % über die die hw gemanagte variante per xg appliance, da meist nicht nur wireless sondern auch network protection/webfilter ein thema ist. kann man aber auch virtualisieren und mit der kostenlosen home starten, ne nach anforderung.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025