deppate wlan/switch verkabelung (c) me

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/deppate_wlan_switch_verkabelung_c_me_127312/page_1 - zur Vollversion wechseln!


AmenophisIII schrieb am 17.10.2004 um 02:39

klingt vl ein bissl blöd...
kurz gesagt will ich mir einen switch ersparen, wenn ich einen wlan router an mein ch+ anschließ...

momentan:
pcs - switch - modem

mit router würd ich aber trotzdem noch gern mit ungeNATeten pcs ins netz...
also quasi die switchports von einem wlanrouter als switchersatz fürs lan nehmen...
schauts das pic einfach an :)

normalerweise würde man modem - switch - dann wan port der routers und nichtNAT pcs dran, und was sonst halt noch ins netz will an die lanports bzw per wlan an den router..

i will aba ohne externen switch siehe bild..

wenn ich den router so config, daß... nur wlan connections übern wanport rennen, also die lan connections einfach nur zum modem geswitched werden, sollt das doch gehn?

(die einfache möglichkeit den wanport als geswitchten lanport zu verwenden geht ja ned afaik (außer beim ghackten linksys vl :))

ja ich könnt auch einfach eine bridge nehmen und den switch so lassen wie er is... viel zu einfach!

edit: misslungener versuch es zu vereinfachen...


TOM schrieb am 17.10.2004 um 10:16

ich find deine erklärung ziemlich strange....

also du willst mit dem router _nur_ den einen rechner per Wlan rausrouten und die anderen rechner sollen nicht rausgeroutet werden und nur untereinander im LAN connection untereinander haben ?


erlgrey schrieb am 17.10.2004 um 10:35

^warum tragst ned einfach nur kein standardgateway bei den rechnern die ned ins inet solln ein?


AmenophisIII schrieb am 17.10.2004 um 17:38

ich hab nie was von rechnern geschrieben, die nicht ins internet sollen :)
nur vom router genatet müssen sie nicht werden, weil ihre mac vom chello modem sowieso durchgelassen wird...
es geht nur um die ersparung des externen switches.


mit zusätzlichem externen switche schauts so aus:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025