URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/der-unifi-ubiquiti-thread_263583/page_18 - zur Vollversion wechseln!
Ohne Antennen hast du einen ca 110° (2.4ghz) und 80° (5ghz) Abstrahlung. Von daher wäre es ohne Antennen ggf genau was du willst.
hab mich vom (falschen!) chatgpt text verleiten lassen. der hat eh potente interne antennen verbaut…
trotzdem, müss ma dann aber definiern was "gutes wlan" ist. coverage oder durchsatz. coverage wird fix mit antennen besser sein wenns darum geht bis ins letzte eck wifi zu haben, wenns um paar meter richtung garten geht, dann wird der speed ohne höher sein. im zweifel: einfach testen, die WiFiman app ist dein freund 
okay also dann redet chatgpt wieder mal mist, und ich hab ohne die optionalen omni-antennen sehr wohl potente interne antennen "Richtungsweisend"
quelle: https://techspecs.ui.com/unifi/wifi/u7-outdoor?s=eu
also in dem fall die optionalen antennen runter, und den AP an der wand hängend nach vorne abstrahlen lassen, korrekt?
edit:
das hab ich noch gefunden:
u7 outdoor:
u7 outdoor + omni antenna:
Die Dinger werden eh beamforming können schätz i mal?
wär natürlich praktisch, wenn er dem neuen mammotion yuka mini 600 das wlan signal hinterherschmeißen würd
ich will aber natürlich schon grundlegend wissen, ob die antennen sinnvoll sind oder nicht, erste intention war - sie sind da, sie gehören rauf
dürfte aber dann wohl doch falsch sein..
jetzt brauch ich nur noch einen poe+ switch, der US-8-60W, der schon bestand war wegen der unifi g5 kamera mitsamt cloudkey, kann nämlich leider nur poe, darauf hab ich gar ned gschaut 
das witzige ist, der u7 outdoor funktioniert, aber das unifi management zeigt mir am switch an, dass ich eine optimalere leistung erzielen kann, wenn ich ihn an einen poe+ port hänge (nona), aber cool, dass er auch mit "nur poe" funktioniert 
ich bleib dabei:
willst du maximalen durchsatz (=mbit/s) beim balkon/terasse für 5ghz devices > keine antenne.
willst du maximale range (=signal strengh) über welche fläche auch immer (ka wie groß der garten ist den der roboter befährt) > antenne.
aber selbst das ist keine 100%ige aussage, weil das ganze ja parallel läuft und vom device auch gemanaged wird, was es halt glaub dass grad am besten ist. außerdem spielen ja auch noch äußere einflüsse mit die man nicht kennt.
mit der WiFiman app kannst beides austesten und dann kannst dich ja entscheiden.
Omni Antennen sind sowieso schlecht geeignet wenn man nur einen Kegel bestrahlen will. Aber auch dafür gibts passende Antennen
Heyho!
Hab seit letzter Woche massive Probleme mit meinem Unify Setup.
Schaut so aus:
Internet --> USW Dream Machine Pro --> USW Aggregation Switch --> Mehrere via SFP+ Ports verbundene Unify Switches + WLAN Router + 2 Überwachungskameras, alles von Ubiquiti.
Letzte Woche auf einmal wiederkehrende Ausfälle aller Geräte die am Aggregation Switch angehängt sind, gestern dann endlich vor ort dazugekommen mir das näher anzusehen.
Der Aggregation Switch verliert andauernd die Verbindung zur Dream Machine die als Router dient. Das schaut dann so aus dass alle Devices offline sind, dann wieder connecten, dann wieder offline gehen usw. Dieses Spiel geht die ganze Zeit.
Zuerst dachte ich an ein Firmware Problem, somit bin ich auf die letzte funktionierende Config der Dream Machine Firmware zurückgestiegen und habe auch die Network App downgegraded, beide Devices resetted (hard reset) - keine Änderung, die Probleme bestehen weiterhin.
Dann zusätzlich dazu die Verbindung zwischen Dream Machine Pro und USW Aggregation Switch getauscht (also das Kabel + SFP+ Adapter) - weiterhin die selben Probleme.
Dann hab ich noch eine Direktverbindung zwischen Patchpanel SFP+ Port und der Dream Machine ausprobiert. Die gleichen Probleme - das Device (ein Unify Router ist kurz online, geht dann wieder offline.
Ich bin etwas ratlos?!
Das einzige das ich nicht ausprobiert habe (fällt mir grad auf) ist, dass ich einen anderen Port auf der DreamMachine Pro ausprobiert habe um die Verbindung zwischen Dream Machine Pro und Aggregation Switch herzustellen.
Hat noch jemand eine Idee? Ausser ein Support-Ticket bei Ubiquiti (wo ich parallel grad dran bin).
tia
haemma
Good Luck, meine UDM-Pro wurde genau wegen sowas 2mal RMAt, bevor ich sie irgendeinem armen Tropf auf willhaben andraht hab.
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastGood Luck, meine UDM-Pro wurde genau wegen sowas 2mal RMAt, bevor ich sie irgendeinem armen Tropf auf willhaben andraht hab.
Ich hätts so verstanden, dass er das frische RMA Produkt dann verklopft hat weil "Schnauze voll".Zitat aus einem Post von HamptiGuter Mann! Hinnige Teil verdrahn....noch schlimmeres Level als ledze Prais.....
Zitat aus einem Post von LongbowIch hätts so verstanden, dass er das frische RMA Produkt dann verklopft hat weil "Schnauze voll".
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastGood Luck, meine UDM-Pro wurde genau wegen sowas 2mal RMAt, bevor ich sie irgendeinem armen Tropf auf willhaben andraht hab.
Mit dem neuen „unifi server os“ kommt scheinbar eine Löung im sämtliche Apps inkl Protect auf eigener HW zu hosten.
Zitat aus einem Post von spunzMit dem neuen „unifi server os“ kommt scheinbar eine Löung im sämtliche Apps inkl Protect auf eigener HW zu hosten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025