DNS Lookup Errors

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/dns-lookup-errors_228053/page_1 - zur Vollversion wechseln!


foo_on_air schrieb am 30.12.2011 um 14:04

Entweder liegt es am TP-Link WN1043 WLAN Router oder an der Kombination Router - UPC Modem. Ich erhalte beim Internet surfen immer wieder Fehlermeldungen, dass eine Seite nicht gefunden werden kann. Manchmal hilft gar nix, manchmal laden die Seiten nach mehrmaligem Refresh wieder.

Zuerst tippte ich auf den DNS von UPC als Problemursache. Nach Eintragen der Google DNS bestand das Problem weiter. Nun war ich mit meinem Smartphone im App Store und erhielt wieder DNS Lookup Errors. Extrem nervig weil es häufig auftritt und ohne erkennbares Muster.

Einige Monate lief der Router glaube ich ohne diese DNS Fehler. Da haben zwar die UPC Modems gesponnen aber das war ein anderes Problem. Die Lookup Errors werde ich nun nicht mehr los. Woran kann's noch liegen?


DAO schrieb am 30.12.2011 um 14:25

hast du den clients via dhcp direkt die externen dns eingetragen oder nutzt du den router als dns ?


foo_on_air schrieb am 30.12.2011 um 14:34

den router als dns und am router hatte ich zeitweilig die google dns eingegeben.


spunz schrieb am 30.12.2011 um 14:35

versuch mal den dns direkt am client einzutragen.


mers schrieb am 02.01.2012 um 08:41

ich hatte genau dieses problem mit meinen iphone und ipad geräten im wlan betrieb. immer wieder konnten sie seiten ganz plötzlich nicht mehr öffnen - sprich wurden nicht gefunden.

nachdem es auch viele andere leute mit diesem problem gab, aber leider keine offizielle lösung bekannt war, habe ich vermutet, dass es womöglich ein problem in der kommunikation zwischen iphone/ipad und router gibt. da haben besonders die apple geräte ein problem mit der dns kommunikation hat man mir gesagt.

ich wollte aber den router (ein netgear) nicht unbedingt tauschen und habe jetzt mal einen neuen router gekauft, den aber nur als wlan access point konfiguriert und das wlan am netgear deaktiviert. der netgear ist somit nur noch als lan router zum upc modem tätig.
parallel habe ich als secondary dns noch die ip vom google dns 8.8.8.8 am netgear eingetragen.

bis jetzt hatte ich das problem mit den nicht gefunden seiten nicht mehr. ob es nun am neuen router/access point liegt, oder am secondary dns eintrag kann ich aber leider nicht sagen ...


foo_on_air schrieb am 02.01.2012 um 10:01

alles sehr komisch. was ich gestern nach austausch der cmos batterie desöfteren erhielt waren blöde oops zertifikat ungültig fehlermeldungen mit chrome. die systemzeit unter windows wurde richtig angezeigt, im bios war sie auch korrekt. ich weiss nicht was hier los ist. bricht das internet global zusammen? ;) oder ist mein router defekt? oder ist upc verantwortlich dafür? oder die kombination aus diversen (!) upc modems und meinem router?

der pc hängt eh über lan kabel am router. mit dem smartphone greife ich über wlan zu. sind also mehrere konstellationen.

da das problem der teilweise ladenden seiten gestern nicht auftrat, konnte ich noch nicht testen, den dns am client einzutragen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025