DSL+LTE Internet kombinieren.

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/dsllte-internet-kombinieren_251996/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ovaron schrieb am 05.09.2018 um 11:05

Hallo,

ich habe folgendes zuhause : 1x DSL Anschluß von Tele2 mit einem Vood Modem. + 1x A1 LTE.

Nachdem das aber Jahrelang über die alte Kupferleitung relativ langsam war und es der Anschluss meiner Eltern ist (den auch sie bezahlen). Hab ich mir vor einigen Jahren LTE zugelegt. Ging die ersten 2 Jahre auch spitze. Bis zu 95mbit down, zu Stoßzeiten trotzdem noch 30mbit. Da aber in den letzten Jahren so viele Leute darauf umgestiegen sind ist das ziemlich eingebrochen. Momentan bekomme ich bestenfalls 25-30mbit und zu Stoßzeiten fällts auf 5mbit.

Dieses Jahr wurde bei uns im Ort Glasfaser ausgebaut und ich werde wieder auf eine reine DSL Verbindung umsteigen. (Sollte laut Techniker bis zu 50mbit gehen in dieser Ausbaustufe). Da ich aber noch Mindestvertragslaufzeit habe möchte ich bis das Ausläuft beides parallel nutzen. Der derzeitige DSL Vertrag ist bis zu 16mbit, vor dem Glasfaserausbau gingen aber maximal 7 Mbit. Nach dem Ausbau bin ich am Limit meines Vertrages, das aber stabil(nicht ganz 16mbit).

Das LTE läuft mittels Dovado Pro Router + USB LTE Modem.
DSL per Tele2 VOOD Modem

Der Dovado Router hat einen Bridge Modus mit dem ich beides zusammen laufen lassen kann (theoretisch), nur bring ich es nicht zusammen.
http://www.dovado.com/en/features/bridge-mode

Beim Tele2 Modem kann ich nicht viel einstellen da ich nur als User drauf kann, nicht als admin, daher möchte ich das Tele2 Modem für DHCP nutzen, hänge den Router dran und konfiguriere den rest per Router.
Beide haben als Standard die IP 192.168.1.1, im Router kann ich das aber umstellen, ändert aber nix wenn ich den router auf 192.168.1.2 laufen lasse.

Hat jemand so ein Setup bereits gehabt und kann mir Tipps geben ?

Es ist nur eine Übergangslösung, also ich hab nicht vor in neue Geräte zu investieren falls es mit den bestehenden nicht klappt. Da bleib ich lieber bei nur einer Inet Verbindung bis der Vertrag ausläuft.

click to enlarge


mr.nice. schrieb am 05.09.2018 um 11:32

Das wird so nicht funktionieren, weil das Tele 2 Modem als DHCP-Server sich als default gateway bei den Geräten einträgt und somit keines über das LTE-Modem ins Netz gehen würde.

Was du machen könntest ohne jetzt manuell Routen und Gateways zu konfigurieren, wäre z.B. LAN und WLAN voneinander zu trennen,
die einen Geräte per LTE-Router ins Internet zu schicken und die anderen per Tele 2 DSL-Router.


Ovaron schrieb am 05.09.2018 um 12:58

ich hab auch schon daran gedacht den Smart TV zum Netflix usw. Streamen einfach ans DSL zu hängen und den rest auf LTe zu lassen, aber dann kann ich im netzwerk ned aufs NAS mit Plex. Deshalb wärs halt geil wenn alle zusammenhängen damit ich von anderen PC´s / Geräten im Netzwerk auch aufs NAS kann.

:edit

WLAN hab ich eh bei beiden aktiviert halt mit seperaten SSID´s, wenn ich mit dem Handy oder Tablett beim fernsehen surfe, dann bin ich eh getrennt. Wär halt interessant obs mit den vorhandenen mitteln ohne riesen Aufwand funktioniert kann.


mr.nice. schrieb am 05.09.2018 um 13:33

Was du möchtest nennt sich "dual-WAN mit load balancing" und das wird sich mit der vorhandenen Hardware schwer realisieren lassen, sofern nicht eines deiner Geräte das explizit unterstützt.


Ovaron schrieb am 05.09.2018 um 14:05

ah ok, dachte das der Bridge mode das ist was ich meine, da mein Router diesen ja explizit unterstützt .. schade.


mr.nice. schrieb am 05.09.2018 um 14:53

Ist noch nicht game over :)

Bridge mode ist in diesem Fall der falsche Ansatz. Was du machen kannst ist beide Router im gleichen Subnetz zu betreiben, aber mit nur einem DHCP-Server am Tele2 Router. Zum Beispiel im von dir genannten 192.168.1.0 subnet, dem Tele2 Router mit 192.168.1.1 am LAN-Port und dem LTE-Router mit 192.168.1.2 am LAN-Port, Subnetzmaske 255.255.255.0 für bis zu 253 Geräte im LAN müsste ausreichend sein.

Sobald ein Gerät dann automatisch per DHCP eine IP-Adresse bezieht, wird es über die Tele 2 Leitung ins Internet gehen. Du kannst es stattdessen aber auch manuell mit einer freien IP-Adresse aus diesem Subnetz einrichten und als default gateway 192.168.1.2 eintragen, dann wird es über den LTE-Router ins Internet gehen, damit die Namensauflösung im Internet funktioniert musst du auch einen DNS-Server definieren, z.B. 1.1.1.1 oder 8.8.8.8.

Nachdem die Geräte sich so immer noch im gleichen subnet befinden, können sie prinzipiell aufeinander zugreifen.


Ovaron schrieb am 05.09.2018 um 16:15

AHHHH ! das ist ein guter Ansatz. Das werde ich probieren.


Ovaron schrieb am 06.09.2018 um 21:21

update :

danke mr.nice hab jetzt einmal deinen Vorschlag umgesetzt und es so eingestellt. Derzeit läuft alles im Netzwerk über DSL, nur mein Gaming PC ist auf den 192.168.1.2 (also LTE) eingestellt. Das sollte gut passen da ich definitiv mit meinem PC einer der stärksten "Verbraucher" bin und der rest im Netzwerk mit 16mbit DSL gut bedient sein sollte ... :D Dankeschön Mr.Nice :ghug:


mr.nice. schrieb am 06.09.2018 um 22:40

Freut mich, dass du es umsetzen konntest!
Zum online spielen würd' ich den Anschluss mit der niedrigeren Latenz empfehlen, gut möglich, dass das sogar die DSL-Leitung ist.

Kannst austesten indem du dich zu einem Gameserver verbindest, per netstat.exe über die Kommandozeile seine IP ausfindig machst, Ping auf die IP machst und die Antwortzeiten vergleichst. Bzw. viele Spiele zeigen auch ingame die Latenz an.


davebastard schrieb am 06.09.2018 um 23:04

4k netflix geht sich über 16mbit imho auch ned aus, oder es wird zumindest mehr empfohlen. gilt natürlich nur wenn du 4k hast


Ovaron schrieb am 06.09.2018 um 23:18

4k smart TV hab ich, das werd ich noch testen.


__Luki__ schrieb am 07.09.2018 um 00:26

Wirklich beides nutzen kann man mittlerweile mit A1. Die haben so Hybridmodems welches dsl und lte kombiniert.
Bei mir musste zwar 2x ein Techniker kommen aber seitdem laeufts anstandslos.


tialk schrieb am 07.09.2018 um 06:27

Auch T mobile hat hybrid (bonding)


SaxoVtsMike schrieb am 07.09.2018 um 07:14

Zitat aus einem Post von __Luki__
Die haben so Hybridmodems welches dsl und lte kombiniert.
Bei mir musste zwar 2x ein Techniker kommen aber seitdem laeufts anstandslos.
Das funktioniert aber auch nur in ländlichen gegenden, wo lte mäßig nicht die hölle am Masten los ist.
Ich hab da leider sehr schlechte erfahrungen gemacht, und keine hoffnung das irgendwann mal was besser wird, da die gemeinde den Kabel/Kupfer/Whatsoever ausbau verpennt hat und nichts macht. Ab 18 Uhr hänge ich am Limit der Kupferleitung mit 8mbit (leitung könnte ~12, gibt aber kein profil dazu), ab mitternacht kommt dann doch wieder übers lte auch was rein.


__Luki__ schrieb am 08.09.2018 um 01:58

Ich schaffe in meinem Haus nur 40mbit ueber dsl. Mit LTE dazu sinds 60-65. Und ich habe drei, tmobile und dann a1 getestet.

Mitten in Graz ists mit LTE only ein Graus.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025