Eigener Ethernet Router für Inode gesucht!

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/eigener_ethernet_router_fuer_inode_gesucht_169960/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Aslinger schrieb am 12.10.2006 um 17:19

Da mein Siemens Santis 20 ADSL Probleme macht sowohl bei UTA als auch Inode brauche ich einen neuen Router der gut mit Inode PPPOE und DHCP läuft und den will ich aber dann gleich beim media mark kaufen!

Ich dachte an D-Link!


Folgende stehen zur Wahl:

D-LINK DI-524/DE 54MBIT-ROUTER um 39€
D-LINK DWL-922 54MBIT WLAN-BUNDLE um 59€


Aslinger schrieb am 12.10.2006 um 21:35

So es wird der Zyxel Prestige 324er Router werden!

Muss ich da auch auf die Modellnummer achten wie beim 660er z.B.

Prestige 660/67 nur für DE und 660/61 nur für AUT?


Medice schrieb am 13.10.2006 um 00:29

hast du vor das ding als Modem zu verwenden?


Aslinger schrieb am 13.10.2006 um 14:50

Als DSL Modem, ja. ;)


BiG_WEaSeL schrieb am 13.10.2006 um 16:36

ppoe kann sogut wie jeder. (habe selber im büro den 324er mit ppoe und inode xdsl im einsatz)


Starsky schrieb am 18.10.2006 um 06:44

suche auch für die gleiche aufgabe einen router, gibt´s ausser dem zyxel prestige 324 empfehlenswertes ohne wlan?

könnte zwar hinter mein prestige 660 meinem netgear rp614v3 klemmen, aber warum mit zwei geräten platz und strom verschwenden, wenn´s auch mit einem geht?


Starsky schrieb am 18.10.2006 um 16:02

wäre der zyxel prestige 334 eine alternative zum 324er?


Medice schrieb am 18.10.2006 um 16:12

gehts um xDSL? da könnts unter Umständen Probleme geben, wenn ihr nicht wisst wie ihr an die richtigen Einstellungen kommt. Die sind nämlich anders als beim TA-resell-ADSL


Cadoc schrieb am 18.10.2006 um 16:24

Zuerst solltest du bei Inode einmal darauf achten, wie dir das Modem konfiguriert wird. Wenns auf DHCP eingestellt wird, fungiert das Modem schon als Router und du kannst dich nicht mehr einwählen (außer bei der mini Version mit der Fritzbox, die erlaubt bei jedem 2+n Reboot einen PPPoE Passthrough)

Router mit oder ohne Wlan kannst du eigentlich jeden Kübel nehmen der PPPoE beherrscht (immer vorrausgesetzt, dein Modem erlaubt PPPoE Einwahl).

Ich persönlich würde (soferns ein eigenes Kastl sein muss) zu einem WRT54G bzw WRT54GS tendieren (jetzt immer die Version auf der noch dd-wrt installierbar ist).

Alternativ könntest du auch einen PC (ich hab eine Nokia IP120 box) mit m0n0wall oder IPCop aufsetzen und konfigurieren) das funktioniert ebenfalls sang- und klanglos.


Starsky schrieb am 18.10.2006 um 17:38

ja, es geht um xdsl.


Cadoc schrieb am 21.10.2006 um 12:22

Dann gilt, was ich oben geschrieben habe. Wenn dein Modem auf DHCP konfiguriert ist, kannst du noch so einen geilen Router haben, er kann sich nicht einwählen. Ists auf PPPoE oder PPTP konfiguriert gehts. Bei PPPoE mit jedem bei PPTP nur mit speziellen oder IPCop.


Aslinger schrieb am 21.10.2006 um 12:36

Also ich habe den Zyxel Prestige 660/61 von Inode als PPPOE Router und DHCP konfiguriert!


Aslinger schrieb am 24.10.2006 um 17:32

Da mit der Prestige 660 am Samstag eingegangen ist werde ich jetzt doch den 324er nehmen!


Starsky schrieb am 27.10.2006 um 10:35

ich für meinen teil habe jetzt doch hinter mein prestige 660 meinen ollen rp614v3 geklemmt, funktioniert tadellos und war watscheneinfach zu konfigurieren.


master blue schrieb am 27.10.2006 um 12:51

Zitat von Aslinger
Da mit der Prestige 660 am Samstag eingegangen ist werde ich jetzt doch den 324er nehmen!

ich verwende auch den 324 mit inode (modem ist die fitz box fon wegen voip). sowohl der router als auch das modem gingen sehr rasch und problemlos zu konfigurieren.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025