URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/firewire_lan_uebertragungsrate_60448/page_1 - zur Vollversion wechseln!
mhmm hab mir grad ein firewireverbindung mit Epox 8rda+ und Audigy gemacht.
Funktioniert alles ganz gut.
Aber warum hab ich nur 25% netzwerkauslastung?
Dumeter zeigt auch nur 12-13,5mb/s an (800mb File kopiert)
Festplatte sollte es eigentlich locker packen (mit Raid 0 und Wd800 Jb probiert)
hab ich was vergessen zum umstellen?
Win zeigt aber 400mbit verbindung an.
nicht das mir das jetzt zu langsam wäre aber ich wills trotzdem wissen.
Weil nur 100 Mbit unterstützt werden - frag mich ned wieso aber mehr können die aktuellen OS derzeit ned obwohl 400 Mbit angezeigt wird
Ich habe mir selber auch extra ein 10 Meter FW (teuer !!) Kabel gekauft weil ich das testen wollte, und dann auch ned mehr als 100 Mbit *grr*
Ich habe dann mal im google gesucht und herausgefunden, das mehr als 100 Mbit mit FW (zb. WinXP) ned unterstützt wird.
greetz
Gary
Zitat von GaryWeil nur 100 Mbit unterstützt werden - frag mich ned wieso aber mehr können die aktuellen OS derzeit ned obwohl 400 Mbit angezeigt wird
Ich habe mir selber auch extra ein 10 Meter FW (teuer !!) Kabel gekauft weil ich das testen wollte, und dann auch ned mehr als 100 Mbit *grr*
Ich habe dann mal im google gesucht und herausgefunden, das mehr als 100 Mbit mit FW (zb. WinXP) ned unterstützt wird.
greetz
Gary
Nana, i red jetzt nur von Firewire - normales Netzwerk funkt eh tadellos mit höheren Bandbreiten
greetz
Gary
bah a so a klump drecks xxxx ms klump.
nah ja wennigstens funktioniert.
könnt man des net irgenwie mit an reg hack umschalten?
was braucht man denn alles für so firewire-lan? mein cousin kriegt demnext seine audigy player ieee1394, und da ich schon eine hab wäre das mal eine interessante alternative zum normalen netzwerk (könnte man theoretisch 2x100mbit einrichten, oder?)
kabel einstecken einstellen(oder assi) fertig vorausgesetzt du hast Winxp.
ich weiß jetzt net ob es auch Firewire betrifft, aber:
ZitatWindows XP "stiehlt" durch den QoS (Quality of Service) Dienst bis zu 20% an Bandbreite im Netzwerk. Diese Reservierung ist allerdings nur in großen Netzwerken sinnvoll. Um dies zu vermeiden sind folgende Schritte notwendig:
Unter Start/Ausführen "gpedit.msc" eingeben und zu
Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/QoSPaketplaner
wechseln. Dort auf "Reservierbare Bandbreite einschränken". Auf "Aktiviert" setzen und das Bandbreitenlimit auf 0% einstellen. Mit Ok übernehmen und nach dem nächsten Bootvorgang steht den Internet und LAN Verbindungen die volle Bandbreite zur Verfügung. Dies ist nur mit der Pro bzw. Corporate Version möglich!
aha, nette info...
jetzt weisi auch warum ich immer nur 80% hab
werds am abend testen.
nö das macht Xpantispy für
ist aktiv und auf 0
Und unter Win2k, braucht man da eine bestimmte Zusatzsoftware? Wenn ja, costa quanta, woher?
tia für infos
unter W2k brauchst "Firenet" woher keine Ahnung ist glaub ich sogar free.
Kabel brauchst natürlich 6polig--6polig
Zitat von r2g2unter W2k brauchst "Firenet" woher keine Ahnung ist glaub ich sogar free.
FYI:
Der TCP/IP-Stack ist in allen Windowsversionen der gleiche (von 95 bis NT 5.x/XP).
Maximaler Transfare wird in der Gegend von 35-40MB/s liegen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025