URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/frage_zu_wlan_usb_sticks_124809/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe in einem Haus von einem freund der wlan haben will mit meinem Netgear router (802.11g) + PCMCIA Karte (802.11g) ca. 90% Signalqualität und jetzt möcht i wissen ob mit 2 d-link usbsticks (802.11b) die an den gleichen positionen stehen es probleme mit da signalqualität geben könnte, sind 2 wände und eine decke dazwischen
glaub nicht dass usb sticks sonderlich schlechteren empfang haben als pcmcia karten.. aber sind halt nur B-sticks.. und meine positiven erfahrungen mit dlink halten sich in grenzen...
ich muss gestehen ich hör zum ersten mal davon *duck*
aber mit passiven usb verlängerungen könnte man das ding vielleicht ein bisschen erhöhen und somit ein besseres signal schaffen
es geht nur darum auf dem 2. pc der eben im 1. stock steht auch a internet anbindung verfügbar zu machen und das möglichst billig (kabel legen unmöglich) wobei der 2. pc noch dazu a MAC is
deshalb bin ich auf die usb sticks kommen, denn die laufen auch unter MAC OS X 10 und kosten ca. 20€
ich rate vom d-link dwl-122 usb stick AB !. der hat auf meinem ibook nur probleme gemacht von freezes des OS (das einzige ding, das meinen apple gekillt hat) über tw instabile verbindung ist da alles dabei was man nicht braucht
welche usb wlan sticks wären dann zum empfehlen? kann ich die an aktive usb verlängerungen hängen? und direktverbindung zwischen 2 usb wlan sticks geht ohne ap?
was für ein Mac ist es genau ?!?
von Sonnet gibt es zb. auch PCI-Karten für Apple -> http://www.sonnettech.com/product/aria_pci.html
hm kA genau i kenn mi mit macs net wirklich aus, schaut aus wie ein stand pc im prinzip also kein iMac oda ibook
aber integrierte karten sind dann doch teurer, es soll a möglichst billige möglichkeit sein auf dem 2. pc nur email und surfen verfügbar zu machen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025