URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ftp_vs_drag_and_drop_63943/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich hab mich mal mit stopuhr vorn pc gesetzt und in meinem netzwerk ne ca 600mb große datei versendet.
1. versuch: via FTP
Zeit: 2:17:10
2. versuch: mit "drag and drop" im windows (also file markieren und rüberziehen)
Zeit: 1:27:50
jetzt hab ich folgende frage: wieso ist da so ein krasser unterschied? würde mich schon interessieren. weil das würde ja ftp im netzwerk unnötig machen imo.
kann ma ned vorstellen das ftp langsamer is
doch ist so..
ist mir auch schon des öfteren aufgefallen..
Zitat von Flipkann ma ned vorstellen das ftp langsamer is
1:25 über ftp
1:03 über windows share.
(mit intel 100pro+, 7200er platten und recht flotte rechner)
hängt sicher mit den protokollen zam
bei vielen kleineren files sind windows shares um ein eck schneller, weil bei ftp die reqests relativ lang dauern....
ich denk aber ned das was an meinen gewohnheiten ändern wird.
@d3cod3: welches protokoll nimmt er für das copy im windows share? IPX? dann is klar, warum er schneller ist.
kill mal alle bindungen der protokolle auf die dateifreigabe bis auf TCP/IP und dann stopp nochmal.
ich kann mir gut vorstellen das ftp lein wenig länger dauert.
ich denk das hängt damit zusammen, das ftp ja einen port füt die komandors und einen port für die daten benutzt, wie das mit den winshares ist weiß ich nicht genau.
hab nur TCP/IP aktiviert. also stimmen die zeiten von oben.
schon mal auf ftp active mode probiert ?
active mode is nur um ein paar sekunden schneller.
Interessant waere welche uebertragungsraten du mit FTP hast
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025