URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/fwg114p_counterstrike_server_zu_dumm_110908/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo leute,
ich würd gern einen cs-server laufen lassen, und hab den Netgear FWG114P... nur es kann keiner rauf, weil cs eben die router ip nimmt...
was kann ich machen, dass das funzt?
ich hab scho alle wichtigen cs-ports offen, aber ma muss alle anfragen über ports auf die ip weiterleiten? irgendsowas hab ich glesen, checks aber nicht...
wäre froh wenn mir wer helfen könnt,
lg devil
gehst in das verwaltungsmenü von deinem router, da gibt es dann portforward oder virtual server usw. da gibst du einmal den port ein auf dem der server rennen soll (wwi 27561) und die interneip von deinem server, das machst mit allen ports die der csserver brauhct (welche -> goggle) und fertich. meistens mußt dann noch den router neustarten ( sollte über ne schaltfläche gehen ) und gut
tja, wenn es das geben würde... welche ports ich brauch, is klar.. usw. aber wie das forwarding geht...?!
wie bereits erwähnt, geh in das optionen menü deines routers (http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1 oder was auch immer du eingerichtet hast) und suche dort nach einer option nat->virtual server, oder port forwarding oder ähnliches.
dort trägst du dann die entsprechenden ports ein und lässt sie auf die interne ip des rechners mit dem CS server weiterleiten.
hätt ned glaubt, dass der router a konfig-menü hat - naja wurscht
ich such dann halt mal ^^
schau im handbuch oder lad dir hier das manual runter http://www.netgear-info.de/cgi-bin/...c=Detail;id=557
da sollte eigendlich port forwarden erklärt sein. oder du loggst dich einfach mittem webbrowser auf deinen router (ip meistens 192.168.xxx.254) ein und schaust da mal rum
edith:
Zitat von TheDevilhätt ned glaubt, dass der router a konfig-menü hat - naja wurscht
ich such dann halt mal ^^
Zitathätt ned glaubt, dass der router a konfig-menü hat
Zitat von onkelolfNich ins handbuch schaun und hier rumsudern
Zitat von onkelolfahhhh konnt ja nur ne frage zu nem CS-Server sein.
Zitat von TheDevilhandbuch? hatte ich leider keines dabei beim router..
ach ja.. ich kenn mich gut aus, mit routern, nur des menü is einfach zu dumm aufgebaut
mfg..
schaut aber ned wirklich danach aus...Zitat von TheDevilach ja.. ich kenn mich gut aus, mit routern, nur des menü is einfach zu dumm aufgebaut
ZitatEin CS-Server (bis 1.5 einschließlich!)nutzt bzw. benötigt diese Ports:
UDP 27015 - eingehend, Standardport des Servers
UDP 27011 - beides, Bannliste
UDP 27010, 27012 - ausgehend, Masterliste (27010) und Securitymodule (27012)
TCP 5273 - ausgehend, Validierung der Steam-Clients
TCP 7002 - ausgehend, WON-Auth
Für CS 1.6 mit STEAM sind es diese Ports:
UDP 1200
UDP 27000 to 27015 inclusive
TCP 27030 to 27039 inclusive
Auch hier ist UDP 27015 der Standardport für den Server.
Zitat von tialkschaut aber ned wirklich danach aus...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025