Gesucht: WDS fähiger WLAN router + USB printserver

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/gesucht_wds_faehiger_wlan_router_usb_printserver_197743/page_1 - zur Vollversion wechseln!


rettich schrieb am 21.07.2008 um 22:49

die eierlegende wollmilchsau unter den WLAN-routern; gibts die?

ich habe bis jetzt keine WLAN-router mit printserver gefunden, der WDS unterstützen würde.

gibts brauchbare alternativen? (etwa billiger usb-printserver extra per ethernet-kabel...)


rettich schrieb am 22.07.2008 um 16:49

http://www.netgear.com/Products/Pri...rs/WGPS606.aspx

der hier dürfte als wireless bridge fungieren und gleichzeitig 1.1 printserver sein. die kurze druckerkompatibilitätsliste schreckt mich ein bißchen, leider auch die ungewissheit, ob das bridging mit anderen geräten als netgear auch funktioniert.

gibts erfahrungsberichte zu dem ding?


master blue schrieb am 22.07.2008 um 18:49

wds kann aufjedenfall der wrt54gl. (wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob das die ori fw auch kann.)
printserver würde ich schon einen 2.0 nehmen, 1.1 kann dir den drucker ordentlich ausbremsen und mit der kompatiblität siehts auch wesentlich besser aus.


PIMP schrieb am 22.07.2008 um 18:50

wrt54gl kann ootb kein wds. wrt54gl hat aber auch keinen printserver.


master blue schrieb am 22.07.2008 um 18:53

Zitat von PIMP
wrt54gl kann ootb kein wds. wrt54gl hat aber auch keinen printserver.
jetzt hast mich aber gscheit ins grübeln gebracht. ootb -> :confused: -> out of the box :D
hat natürlich keinen printserver, ich würde aber dennoch eine getrennte lösung vorschlagen. (von netgear halt ich eher abstand, sind einfach langsam.)


PIMP schrieb am 22.07.2008 um 19:00

jo, out of the box. mit firmware (ich empfehle tomato) ist wds überhaupt kein problem, eine externe lösung ist halt wieder ein kasterl mehr. ich betreibe es aber auch so, lieber zwei einwandfreie lösungen als die suche nach dem heiligen.. nach der eierlegenden wollmilchsau :p
(printserver ist bei mir ein hp-eigenes modul mit rj45)


rettich schrieb am 22.07.2008 um 19:07

einen WDS-fähigen router hab ich schon (ein thompson, das ADSL modem der telekom)

also brauch ich noch einen zweiten, der am besten auch gleich printserver spielen soll...


HitTheCow schrieb am 22.07.2008 um 19:34

entweder den günstigsten dd-wrt, open-wrt, tomato, ... fähigen router hinstellen (buffalo oder einen gebrauchten wrt54g) und dazu einen printserver oder gleich einen asus 500.
sind auch alt. firmwaretauglich und haben 2 externe und 2 interne usb anschlüsse. bin mir jetzt aber nicht sicher ob die schon usb2.0 beherrschen.

ansonsten durch die ganzen dd-wrt, tomato, ... kompatibilitätslisten graben und nach usb anschlüssen ausschau halten


Viper780 schrieb am 23.07.2008 um 09:15

die Asus premium haben schon USB2.0 aber openwrt kan nur USB 1.1 und out of the Box kann die firmware kein WDS (jedenfalls vor 2-3 Jahren noch nicht)


rettich schrieb am 28.07.2008 um 13:42

hab mir jetzt mal einen wrt54gl bestellt und werde dort eine OS-software draufspielen. um den printserver kümmere ich mich extra, irgendwann. bis dahin ist der drucker halt fix mit einem PC verkabelt, auch wurscht.

danke für die hilfe.


rettich schrieb am 01.08.2008 um 21:23

blah, WRT54GL bekommen, DD-WRT draufgespielt, WDS auf beiden routern eingerichtet -> router finden sich gegenseitig (zeigen den jeweils anderen in der "peer" liste an), aber keiner verbindung zwischen den zwei. die angezeigt signalstärke bleibt immer bei 0.

security/verschlüsselung ist abgedreht, firewalls sind abgedreht. beide haben die gleiche SSID (was für spätere WPA-verwendung voraussetzung ist) und funken auf dem gleichen kanal.

was mach ich falsch? :o


Robert83 schrieb am 01.08.2008 um 21:41

Wlan Mac nehmen, nicht die, die am Gerät steht ;)


normahl schrieb am 02.08.2008 um 20:48

beim asus wl500w kann ichs einstellen
obs wirklich funktioniert - ka :P


rettich schrieb am 02.08.2008 um 23:41

Zitat von Robert83
Wlan Mac nehmen, nicht die, die am Gerät steht ;)

guter versuch, leider nicht.


Viper780 schrieb am 03.08.2008 um 18:07

welches DD-WRT hast genommen?

versuch mal tomato, bei dem sollte es leichter gehen.

bist dir sicher das du den selben kanal verwenden sollst?
(am besten nimm Kanal 1 und 11)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025