URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/gigabit_router_158111/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich bin wieder einmal auf der Suche nach einem neuen Router, und zwar ohne WLAN, aber mit Gbit Ports für das LAN. Außerdem sollte er mit Inode PPTP funktionieren
2 interessante Modelle habe ich bereits gefunden:
D-Link DGL-4100 Gaming Router
http://www.geizhals.at/a164829.html
Netgear ProSafe VPN Firewall/Router 25 (FVS124G)
http://www.geizhals.at/a150333.html
Derzeit tendiere ich mehr zum D-Link, da er doch um ein Hauseck günstiger ist und ich zudem ein Netgear-Geschädigter bin. Die Frage mit der Inode-Kompatibilität ist aber weiterhin offen...
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden oben genannten Routern oder kennt Alternativen?
also ich bin d-link geschädigter.
Ich kenn zwar den router den du hier verlinkt hast nicht aber mit meinem (DI-604)gibts öfters probleme.Vor allem wenn mal mehrere verbindungen laufen (z.B.filesharing) hängt er sich gern auf.Die firmwareupdates sind auch nicht zu gebrauchen,beim letzten mal updaten musste ich auf eine ältere version zurückwechseln weil pptp nicht mehr funktioniert hat.
Aber wie gesagt vielleicht ist das ja bei den neureren produkten nimmer soo schlimm.ich hab halt keine wirklich guten erfahrungen.Mit netgear allerdings auch nicht,da is d-link noch um ein eck besser.
also ich hab den Dlink 4300 also eh der den du gepostet hast nur halt mit wlan
hab bei inode die verbindung auf PPPoE eingestellt und es funzt tadellos einfach pw und benutzerkennung eingeben und passt
er funktioniert sehr gut nur bei wlan hab ich im mom, da ich gezwungen bin es zu benutzen manchmal verbindungsprobleme
als alternative kannst dir auch einen router und gbit switch seperat kaufen da könntest du jeweils das beste nehmen und bist nicht an die wenigen gbit router gebunden
Zitat von Wop2kals alternative kannst dir auch einen router und gbit switch seperat kaufen da könntest du jeweils das beste nehmen und bist nicht an die wenigen gbit router gebunden
Ich habe einen DI-604 hier stehen. Läuft 24/7 mit vielen Verbindunge ohne Probleme. Wird zwar recht warm, aber aufgehängt hat er sich noch nie.Zitat von davebastardalso ich bin d-link geschädigter.![]()
Ich kenn zwar den router den du hier verlinkt hast nicht aber mit meinem (DI-604)gibts öfters probleme.Vor allem wenn mal mehrere verbindungen laufen (z.B.filesharing) hängt er sich gern auf.Die firmwareupdates sind auch nicht zu gebrauchen,beim letzten mal updaten musste ich auf eine ältere version zurückwechseln weil pptp nicht mehr funktioniert hat.
1. Zusätzlicher StromverbraucherZitat von Wop2kals alternative kannst dir auch einen router und gbit switch seperat kaufen da könntest du jeweils das beste nehmen und bist nicht an die wenigen gbit router gebunden
also ich bin ein absoluter D-Link Fan ...
bin bis jetzt eigentlich immer super zufrieden gewesen mit den Produkten, auch wenn es in sachen Router bessere Firmen als D-Link gibt aber das liegt eigentlich nur an dem verblödeten PPTP Protokoll was wir blöden ösis ja unbedingt verwenden müssen!
leider kenn ich mich damit zu wenig aus, da aber die konfiguration für ppptp net hinghaut hat hab ich an freund angerufen, der auch inode hat, und der hat gesagt ich solls so machen und sieh da es hat funktioniert.
ich weiss nicht ob inode eines der beiden protokolle standardmäßig verwendet oder ob sie beide haben.
jaZitat von Cobase@ Inode PPTP
Kann man einfach so von PPTP auf PPoE umstellen?
Zitat von Cobase@ Inode PPTP
Kann man einfach so von PPTP auf PPoE umstellen? Keine Umstellungen seitens Inode notwendig?
ich hab den kleineren Netgear Prosafe (FVS114) is halt ohne GBIT , bin sehr zufrieden damit, die Firewall geht gut, und was für mich wichtig war, das VPN Connects zum router von extern gehn
inode pppoe funktioniert mit allen zyxel modems nur nicht mit 650 h die vor 2005 ausgeliefert wurden.. und selbst bei modems die danach ausgeliefert wurden kann es sein, dass noch ne alte konfig oben ist jedoch konfigt dir das inode innerhalb von 14 tagen auf wunsch um
jedoch hat man meistens mit pptp einen besseren ping
Dann wird es mit meinem auch nicht funktionieren (es ist aus der Ära vor 2005).Zitat von -velo-inode pppoe funktioniert nur mit allen zyxel modems nur nicht mit 650 h die vor 2005 ausgeliefert wurden..
Zitat von CobaseDann wird es mit meinem auch nicht funktionieren (es ist aus der Ära vor 2005).
Vielleicht lasse ich es im Zuge des geplanten Tarifwechsels umstellen. Mal sehen.
Hab einen 645er Zyxel seit 07/2003 und konnte damals sofort auf pppoe umstellen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025