Gigabit Switch & autoset problem

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/gigabit_switch_amp_autoset_problem_187889/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 16.11.2007 um 17:06

HW:
3x gbit nic (onboard)
8port gbit switch
cat5e kabel

OS: server 2003



hm hab hier einen zyxel 8port gigabitswitch, nur leider funktioniert das ganze nicht so wie geplant.

kabeln sind alle cat 5e und das längste vielleicht 10m.
zwei von drei geräten schalten sofort auf gigabit betrieb um, nur ein gerät (nvidia onboard) bleibt auf 100mbit. in den treiberoptionen kann ich nicht auf 1000base umstellen. sobald ich aber direkt über ein patchkabel mit einem anderen rechner verbinde funktioniert es sofort und bringt auch übertragungsraten von 30+ MB zusammen.

was kanns da haben?
hab auch schon mit einem nicht verlegten kabel getestet und es bleibt noch immer auf 100mbit und wie gesagt umstellen kann ich nicht.


crusher schrieb am 16.11.2007 um 17:11

Zitat von Smut
sobald ich aber direkt über ein patchkabel mit einem anderen rechner verbinde funktioniert es sofort und bringt auch übertragungsraten von 30+ MB zusammen.

:confused:

sobald du direkt rechner mit rechner verbindest über ein _patchkabel_ funzts?


Smut schrieb am 16.11.2007 um 17:18

ja, nur sobald die nvidia onboardkarte am switch hängt geht nur 100mbit.

zur gleichen zeit verbinden die beiden anderen karten aber mit 1gbit.


Burschi1620 schrieb am 16.11.2007 um 18:14

Zitat von crusher
:confused:

sobald du direkt rechner mit rechner verbindest über ein _patchkabel_ funzts?
GBit kann automatisch auskreuzen.

Mal einen anderen switchport versucht?


crusher schrieb am 16.11.2007 um 18:19

Zitat von Burschi1620
GBit kann automatisch auskreuzen.

Mal einen anderen switchport versucht?

ageh ....

ja wir haben per icq schon fast alles durch.

auf das eine was wir drauf gekommen sind ist dass es anscheinend nur bei längeren kabeln zu den 100mbit "bug" kommt. dh könnte es sein das ein pin bei der nic kaputt ist.


Burschi1620 schrieb am 16.11.2007 um 19:26

Zitat von crusher
ageh ....

Was genau meintest du dann mit deiner Frage/Verwunderung?


Smut schrieb am 17.11.2007 um 22:51

ok, ich glaub ich hab doch ein gröberes problem als zuerst angenommen - im prinzip funktioniert gar nix :p

bei 1:1 verbindung bricht eine verbindung nach ca. 300-400 mb ab.
kann es sein, dass die netzwerkkarten inkomapatibel sind?
ich kanns mir einfach nicht vernünftig erklären. patchkabel war in dem fall ein 5e mit ca. 1 meter.


crusher schrieb am 18.11.2007 um 11:55

vermute eher, wie du schonmal gesagt hast, das ein pin der nic kaputt ist


HitTheCow schrieb am 18.11.2007 um 12:08

zusammengefasst. das problem liegt an der nv onboardkarte.
die lässt per treibereinstellung keine 1000 zu.
die 1000 funktionieren nicht, wenn du das gerät an den switch hängst,
die 1000 funktionieren aber, wenn du die nv DIREKT mit einer der beiden anderen 1000er zusammenhängst (bricht aber nach 300-400mb ab)

- hast die möglichkeit das kabel durchzutesten und dabei den stecker bisschen bewegst?
- ist das kabel selbst gemacht? kann das kabel qualitativ was? (mir sind auch schon cat5e kabel untergekommen, ...)
- schon andere treiber probiert?
- wie schauts aus wennst gleichzeitig in beide richtungen was schickst?


Smut schrieb am 20.11.2007 um 19:26

hab verschiedenes durchprobiert von cat 5 bis cat5e inkl. gigabit verifizierung.
dieser onboard******dreck. zum auszucken ...

btw die nvidia onboard schafft zeitweise bei direkter verbindung nur 1mb ...

ich wollte mir dann noch ein cat7 crimpen, aber das war mir dann auch schon zu blöd, weil dann könnte es noch immer am stecker liegen.
werd mir noch irgendein virifiziertes kabel neu kaufen und noch mal überprüfen.


Smut schrieb am 17.12.2007 um 15:46

hab mir jetzt eine intel MT pro gekauft - gigabit funktioniert jetzt problemlos.
dürfte wirklich die nvidia onboard das problem gewesen sein. seitdem ich die intel eingebaut habe und die realtek? 100mbit rausgenommen habe zeigt die nvidia onboard witzigerweise auch 1gbit an :bash:

die verbindung die vorher bei 300-400mb abgebrochen ist, arbeitet mit der intel übrigens auch problemlos zusammen.
mein fazit:
das onboard zeug ist noch letzter müll - bin ich schon mal gespannt was so auf den x38 boards verbaut ist :/


crusher schrieb am 17.12.2007 um 19:09

Zitat von Smut
das onboard zeug ist noch letzter müll -

definitiv nicht - vl gerade die nvidia aber normal sind sie schneller als pci(e) lösungen


Smut schrieb am 17.12.2007 um 19:24

naja, wenn selbst die karte am intel ich8 herumzickt frag ich mich schon.
in kombination gabs sowohl mit der nvidia und mit der zusätzlich verbauten am sb600 probleme.


über die intel MT pro desktop, die über pci/32/33 angebunden wird, geht mindestens genausoviel drüber als über die onboard karten, die über pcie angebunden sind - die erledigt das wenigstens konstant und ohne schwankungen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025