HELP: 3G+ über LAN verteilen

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/help_3g_ueber_lan_verteilen_171061/page_1 - zur Vollversion wechseln!


EddieRodriguez schrieb am 04.11.2006 um 17:56

hi!

hab eine 3G+ Option Card von drei und betreibe diese auf dem hostrechner per pcmcia-adapter. soweit funktioniert alles prima. jetzt möchte ich mit meinem 2. rechner ebenfalls ins inet.

hab einen wlan-router über den ich das gerne machen würde. mein gedanke nun folgender:

lan-host an router-wan und am host die nutzung des internets für andere freigeben.

so weit so schlecht, geht nicht.

der router kann keine inet-verbindung aufbauen und selbst wenn ich beide rechner anschließe bekommt der 2. keine verbindung. also was läuft da falsch?

help!


that schrieb am 04.11.2006 um 23:17

Wenn der Host-PC schon Router spielt ("Nutzung für andere freigeben"), dann müsste er doch einfach nur mehr im LAN hängen, also nicht am WAN-Port.


Otaku19 schrieb am 05.11.2006 um 11:50

hol dir für sowas doch einfach einen Router in dem du die Karte direkt betreiben kannst, sowas gibts von Linksys.


Joe_the_tulip schrieb am 05.11.2006 um 11:57

Zitat von that
Wenn der Host-PC schon Router spielt ("Nutzung für andere freigeben"), dann müsste er doch einfach nur mehr im LAN hängen, also nicht am WAN-Port.

seh ich auch so, das müsste eigentlich gehen!

ein 3G Router wäre auch eine Option, aber ich schätze mal, dass du nicht noch mehr ausgeben wolltest.


EddieRodriguez schrieb am 05.11.2006 um 16:24

ich glaube das problem liegt an der dfü-verbindung. selbst bei direkter pc-verbindung kommt keine internet-verbindung zustande.

firewall ist es auch nicht.

beim linksys-router ist das problem, dass er momentan nur die vodafone-karten unterstützt.

für die option gibts ende november einen router, aber 280,- sind mir da eindeutig zuviel.


master blue schrieb am 05.11.2006 um 22:56

Zitat von that
Wenn der Host-PC schon Router spielt ("Nutzung für andere freigeben"), dann müsste er doch einfach nur mehr im LAN hängen, also nicht am WAN-Port.

so funktionierts auf jedenfall. die dfü verbindung muss einfach freigegeben werden und schon können alle rechner im netz ins inet. alle rechner hängen dabei an einem switch/hub, router wird hier keiner benötigt, denn das macht schon der pc in dem die karte steckt.


EddieRodriguez schrieb am 06.11.2006 um 14:01

hab den dlink di-624. kann der auch einfach als switch arbeiten?

ich finds nur komisch, dass mit ausgekreuztem kabel keine internetverbindung zustande kommt...


Crash Override schrieb am 06.11.2006 um 17:27

Wiso Crossoverkabel? Vom PC zum Switch (Auch wenn dieser im Router verbaut ist) gehören Patchkabel.


Otaku19 schrieb am 06.11.2006 um 22:39

sind normalerweise autosensing,sollte also eigentlich keine Rolle spielen...trotzdem schadets natürlich nie die richtigen Kabel zu verwenden.


master blue schrieb am 07.11.2006 um 22:50

Zitat von EddieRodriguez
hab den dlink di-624. kann der auch einfach als switch arbeiten?

ich finds nur komisch, dass mit ausgekreuztem kabel keine internetverbindung zustande kommt...

geroutet wird nur zwischen lan und wan. die 4 ports auf der lan seite werden geswitched, nicht geroutet.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025