[HELP] Probleme mit Linksys WRT54GL - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/help_probleme_mit_linksys_wrt54gl_173756/page_2 - zur Vollversion wechseln!


n4plike schrieb am 24.12.2006 um 16:08

Zitat von Robert83
@n4plike:

Ja, der Grenzwert liegt bei 100mW, das ist richtig.Allerdings sind bei mir für die gewünschte Übertragung leider etwas über 100mW nötig, sodass ich einen solchen Wert einstellen muss.
Da die Leistung mit der Entfernung quadratisch abnimmt, müsste ein Messwagen direkt beim Router stehen.
Btw: Schnurlostelefone senden mit bis zu 10W,nur halt bei niedrigerer Frequenz ;).

Wegen Verlustleistung: Hab auch schon gehört, dass man zusätzliche Kühlung verwenden sollte, allerdings hab ich mal nachgemessen(bei offenem Gerät) und diese Abwärme ist schon sehr gering. Wir bewegen uns schließlich im Watt bzw. Miliwatt Bereich.

lg

Entwickelt der auch Wärme wenn keiner drauf zugreift? Ist sehr wichtig :D


Robert83 schrieb am 24.12.2006 um 16:11

Sicher entwickelt der immer Wärme ;) - aber nicht viel.
Und ob jetzt die Heizung rennt und der Router heizt mit - egal :)

lg


n4plike schrieb am 24.12.2006 um 17:04

Zitat von Robert83
Sicher entwickelt der immer Wärme ;) - aber nicht viel.
Und ob jetzt die Heizung rennt und der Router heizt mit - egal :)

lg
Naja der Steht im Tisch drinnen :D ist aber links und rechts jeweils ein riesiges Loch wo frei ist... also ist nicht isoliert von daher denk ich nicht das abbrennt bzw. hoff ich es ^^


kNbbL schrieb am 26.12.2006 um 19:22

Werd mir jetzt das WRT54GL und nen beliebigen USB-Adapter holen. Wenn ihr mir noch einen empfehlen könnt schießt los, bin ganz Ohr.

thx an alle wo geholfen haben :)


fresserettich schrieb am 26.12.2006 um 22:01

wenn du dir diesen router kaufst, dann hast doch eh wlan dabei


MjrSEIDL schrieb am 26.12.2006 um 22:12

wenn dein daddy sich nen laptop gekauft hat, wozu dann nen usb-wlan? eigentlich haben das alle aktuellen laptops mittlerweile eingebaut.

prinzipiell kann ich nur alle open-wrt (oder dd-wrt = openwrt derivat mit nettem webinterface) fähigen router empfehlen. eine liste findet man unter http://wiki.openwrt.org/TableOfHardware für open-wrt bzw unter http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices für ddwrt.

p.s.: openwrt wurde ursprünglich für den linksysrouter entwickelt. also der linksys wrt54gl ist sicher keine schlecht wahl (und ist vor allem im gegensatz zu manch anderen auch zu bekommen). das einzige was mich an dem ding stört ist, dass er so verdammt hässlich ist

p.p.s.: lass die finger von open-wrt wenn du keine linux kenntnisse hast. für die meisten sachen ist dd-wrt wirklich eine brauchbare (und vor allem einfache) lösung


kNbbL schrieb am 26.12.2006 um 23:21

Laptop is gebraucht, ich weiß net recht ob der ein eingebaut hat. Ist ein Acer Aspire 1350.

/e: Hab grad ma geschaut. Lappi hat802.11b und 802.11a+g-Drahtlos-LAN. Dürfte passen oder?


kNbbL schrieb am 30.12.2006 um 15:46

Hab ein Problem... Der erste Post wurde editiert und der Threadtitel entsprechend bearbeitet. Hoffe ihr könnts mir helfen. :)


salsa schrieb am 30.12.2006 um 15:59

Vergiss den schwachsinnigen Installer. Konfiguriere deinen Rechner mit fixer IP auf einen Wert != 192.168.1.1, sprich gib ihm eine andere Adresse in diesem Bereich. Schon solltest du den Router pingen und auch erreichen können. Ist dies nicht der Fall, so hast du ein Problem mit einer Firewall o.Ä..


kNbbL schrieb am 30.12.2006 um 16:06

Done. Ping war auch kein Akt, und weiter?


salsa schrieb am 30.12.2006 um 16:09

Ping war auch kein Akt? Was willst du mir sagen? :D

Via Browser auf das Web-Menü zugreifen und konfigurieren.


kNbbL schrieb am 30.12.2006 um 16:30

Jo is klar, ich arbeite dran, bekomm keine fixe IP fürs inet bz. halt keine connection.
Ach und was ich wissen wollte: Ich hab immer meine Zugangsdaten eingeben müssen früher, halt beim erstellen der connection via Windows. Und der Router hängt ja hinter dem Modem, muss ich die Dats irgendwo angeben?


salsa schrieb am 30.12.2006 um 16:37

Ähm, hier?
router.jpg


kNbbL schrieb am 30.12.2006 um 17:03

Ich bekomm laut Statusanzeige über PPPoE ne Verbindung , jedoch ist nichts erreichbar, werder ICQ noch inet-Seiten, etc. -.-


salsa schrieb am 30.12.2006 um 17:06

DNS Adresse richtig konfiguriert? Sprich wenn statische IP manuell eintragen, oder automatisch beziehen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025