HELP: Ständige Verbindungsabbrüche mit Intel Pro Wireless 2200bg - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/help_staendige_verbindungsabbrueche_mit_intel_pro__190627/page_2 - zur Vollversion wechseln!


salsa schrieb am 19.01.2008 um 19:49

Ein gewöhnlicher Router hat bis zu drei versch. Netzwerk-Interfaces. WAN, LAN und WLAN, was du brauchst ist natürlich WLAN. (Mac davon)


D-Man schrieb am 19.01.2008 um 19:55

ah ja i understand what u mean :) aber ja, ich habe die mac adresse vom w-lan angegeben, die die intel sw mir anzeigt!

edit: ich wüsste aber auch nicht wo ich die anderen beiden mac adressen herbekommen sollte. mir wird komischerweise nur die eine angezeigt.


Indigo schrieb am 21.01.2008 um 07:14

kenn ich nur zu gut, hatte ich damals ebenfalls gelegentlich auf meinem notebook in verbindung mit einem WRT54G und dd-wrt firmware!

hatte zuerst den treiber für die 2200bg in verdacht, aber der war nicht schuld: ein reboot des routers brachte wieder ruhe und stabilität ins system! verwende jetzt auf demselben router die aktuelle tomato firmware und hatte bis dato noch keine troubles...

wie gesagt, starte den router mal neu und schau obs immer noch bäääärt...


D-Man schrieb am 21.01.2008 um 08:46

auf grund der tatsache, dass ich den router vorgestern ein stockwerk höher gesetzt habe, vermute ich dass es daran nicht liegt. aber seitdem habe ich an meinem nb ähnliche probleme. von zeit zu zeit verbindet er sich einfach neu. macht sich jedoch nicht durch time-outs oder extreme hänger bemerkbar, sondern dadurch dass sich mein trillian und mstsc neu verbindet oder zb die lieder in winamp, die übers netzwerk gestreamt werden stocken und neu gestarte werden müssen! ab heute habe ich wieder mehr zeit zum testen, evtl mal die aktuelle fw oder was ist denn tomato?

lg


Indigo schrieb am 21.01.2008 um 08:55

http://www.polarcloud.com/tomato+

ebenfalls eine (schlankere) alternativfirmware...


nexus_VI schrieb am 21.01.2008 um 09:24

Nutze auch HyperWRT, Uptime von ca. 6 Monaten und keinerlei Probleme mit WLAN.

Laptop meiner Freundin hat auch einen Intel Chipsatz, 3945er ist das, rennt alles lässig. Auf allen Rechnern mit denen ich zu tun hab ist GNU/Linux installiert, Windows User raunzen aber auch nicht.


D-Man schrieb am 21.01.2008 um 13:35

in meinem nb ist auch der 3945 chipsatz und mit dem lief es bis die tage auch alles einwandfrei. na ja ab jetzt habe ich mehr zeit und werd mich mal genauer damit befassen!


D-Man schrieb am 27.01.2008 um 00:02

scheint tatsächlich an meinem router zu liegen. bin grade bei .dcp und hier funktioniert alles einwandfrei. hab mir grad mal die tomato fw gesaugt, mal schauen ob es mit der oder der original fw besser klappt.

die abbrüche bei meinem nb lagen übrigens daran, dass ich zu hause keinen dhcp verwende und mal die alternativen tcp/ip einstellungen probiert habe.


D-Man schrieb am 27.01.2008 um 18:29

habe jetzt mal die tomato fw aufgespielt, die verbindungsabbrüche scheinen weg zu sein, zumindest funktioniert der zugriff auf die anderen pcs und das internet einwandfrei. wenn ich jetzt jedoch eine datei kopieren möchte, bekomme ich nach kurzer zeit die meldung, dass der netzwerkname nicht mehr verfügbar ist. also ganz sauber läufts anscheinend doch noch nicht :mad:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025