hub, brauch schnell hilfe!

Seite 1 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/hub_brauch_schnell_hilfe_59574/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 19.12.2002 um 13:23

Ich (bzw ein Freund) bräuchte ein hub! es sollte nich all zu teuer sein, von einem kabel auf 2 (ka wie man des nennt, bin ein ziemlicher n00b was des angeht) einfach für ein simples netzwerks! bräuchte aber schnell antwort mfg dis


othan schrieb am 19.12.2002 um 13:28

für 2 pc's reicht imho ein crossover kabel -> da brauchst kein hub

wennst mehre pc's willst oder sonst noch was dazwischen reicht imho irgend ein noname 8-port hub bei weitem.. sollt einfach 100mbit können


/EDIT: der is z.B. ned schlecht http://www.geizhals.at/?a=4105

5-port reicht imho aus...


schrieb am 19.12.2002 um 13:33

was machtn genau in crossover kabel? (ich bin echt ein n00b aber was solls, lern ichs gleich mal ;) )


mascara schrieb am 19.12.2002 um 13:33

jepp
für 2PC's ein crossover kabel

für mehrere PC's einen Switch (100mit) :

8port 10/100mbit kosten bei ditech knapp 40€


schrieb am 19.12.2002 um 13:39

fürn anfang und nur für 2 pc´s reicht ein crossover kabel.
da musst nur dem verkäufer sagen das du 2 pc´s verbinden willst.
steht auch auf den kabeln drauf, respektive erkennst es recht leicht wenn du dir die 2 stecker anschaust ( durchsichtig ) da siehst drinnen bunte kabeln, wenn da alle gleich sind is es ein " gerades " kabel, wenn nicht -> das was du brauchst


schrieb am 19.12.2002 um 13:40

nein sind nur 2 pcs! und wie funzt des jetzt genau mit dem crossoverkabeL?


earl schrieb am 19.12.2002 um 13:41

in jeden PC eine Netzwerkkarte Crossover Kabel einstecken des isses hardwareseitig


othan schrieb am 19.12.2002 um 13:42

Zitat von d!$tuRb3d
nein sind nur 2 pcs! und wie funzt des jetzt genau mit dem crossoverkabeL?

das kabel hat 2 enden und an jedes ende steckst nen pc

die pc's sollten natürlich über eine netzwerkkarte verfügen :D


schrieb am 19.12.2002 um 13:43

du nimmst das kabel und verbindest einfach jedes ende ( stecker ) mit einem pc ( also nehmta kabel und reinsteckta in jedes computa in netzwerkkarte )

danach vergibst im windows am besten jedem computer eine ip adresse.

computer 1:

192.168.0.1

subnet 255.255.255.0


computer 2

192.168.0.2

subnet 255.255.255.0

danach schaust obs pingen kannst, > ab in die ms dos box -> ping 192.168.0.1 ( pingst halt von jedem rechner den anderen )

dann kannst freigaben erstellen und olles is leiwand.

wennst probleme hast fragst halt.


schrieb am 19.12.2002 um 13:45

wie schaut den so ein kabel aus? ganz grob (nicht die inneren kabel etc)
stell ich mir des bis jetzt richtig vor? da steckst dein normales netztwerkkabel rein, von dort gehen dann 2 kabel weg und des is es?


schrieb am 19.12.2002 um 13:46

also bitte SOOOO ein n00b bin ich auch wieder ned, dass ich ned weiß wie mans ansteckt bzw pingen etc (war ja schon öffter auf lans) ich hab nur gemeint, bin was netzwerkhardware angeht ein n00b)


schrieb am 19.12.2002 um 13:47

nein .

du weisst wie ein netzwerkkabel aussieht ?

du hast auf beiden enden einen Rj45 Stecker der überraschenderweise in die netzwerkkarten deiner beiden pc´s passt.

dieses kabel auf einer seite in pc 1 und auf einer seite in pc 2


schrieb am 19.12.2002 um 13:49

also noobig is das jetzt schon ein bissi

netzwerkkabel schaut so aus

http://www.pearl.de/images/large/pe-8419.jpg


ein crossoverkabel is auch so, nur innen is es anders.

mit so einem kabel beide pc´s verbinden ?

checked ?


schrieb am 19.12.2002 um 13:50

und was dann? (nur eine steckbüchse für die kabeln, haben die pcs)


schrieb am 19.12.2002 um 13:52

ok.

*durchatme*

so ein kabel hat 2 enden gell ?

an jedem ende ist ein stecker, gell ?

jeder rechner hat 1 (!) anschluss, gell?

du willst beide mit diesem einen kabel verbinden, gell ?

Jetzt ist von deiner seite noch mindestens 1 kilo hirnschmalz gefordert um zu KOMBINIEREN wies geht..



Ps: verarscht du mich eingentlich ?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025