IEEE einigt sich auf nächsten WLAN-Standard - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ieee_einigt_sich_auf_naechsten_wlan-standard_139108/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 21.03.2005 um 23:09


MightyMaz schrieb am 22.03.2005 um 01:02

Blos der Fön heitzt nicht grade von innen her auf (was dem Hirn halt weniger gut gefällt), weil die Wärmestrahlung (primär Wellenlängenbereich von Infrarot, also kürzerwellig als Funk) nunmal nicht so locker durch feste Materie geht wie Mikrowellen.
Ich quote mal die Wikipedia:

Zitat
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, deren Wellenlänge im Zentimeterbereich (genauer: zwischen 1 mm und 30 cm) liegt.

Sie werden eingesetzt in der Radartechnik oder im Mikrowellenherd sowie in diversen technischen Anwendungen wie Plasmaanlagen, drahtlosen Kommunikationssystemen (Mobilfunk, Bluetooth, Satelliten-Fernsehen) oder Sensorsystemen.

Eine typische Eigenschaft von Mikrowellen ist es, effektiv Wassermoleküle zu Schwingungen und zur Aufnahme von Energie anregen zu können. Die dafür effektivste Frequenz liegt bei ca. 18 GHz. Die gebräuchlichste Frequenz von 2,455 GHz im Bereich Industrie/Haushalt kommt durch die Freigabe eben dieser Frequenz für solche Anwendungen zustande.

Wenn der Fön seine Energie in dem Spektrum abstrahlen tät würd wohl das Wasser im Kopf verdampfen und die Haare bleiben trocken (splatter movie anyone) :D

Das Problem ist nicht (nur) die Energie ansich, sondern wo sie frei wird/werden kann


XelloX schrieb am 22.03.2005 um 04:03

wow.. sie einigen sich auf einen neuen standard.. und wir reden drüber, ob man sich jetzt am kopf fönen sollte, oder sonst was... oder wie energiereich mikrowellen sind... meinen RESPECT


Mr. Zet schrieb am 22.03.2005 um 13:40

MitghyMaz

Du hast ja grundsätzlich recht, nur bei mir zB. ist das Handy entweder in der Hosentasche, oder am Tisch neben mir.
Das bedeutet: 90% des Tages, ist das Handy wesentlich näher bei mir, als jegliches WLAN Equipment.
-> Solange sich an den Handys nichts ändert, braucht sich niemand über die "bösen" Strahlen von WLAN Geräten aufregen/sich vor ihnen fürchten, etc.
;)


Viper780 schrieb am 22.03.2005 um 19:01

@MightyMaz

es gibt genügend tests die beweisen das beim Haaretrocknen sic h des Hirn mehr aufwärmt als beim telefonieren.


Jedi schrieb am 22.03.2005 um 19:28

Zitat von Viper780
@MightyMaz

es gibt genügend tests die beweisen das beim Haaretrocknen sic h des Hirn mehr aufwärmt als beim telefonieren.
jaja viper, Haareföhnen ist sicher schädlicher als mim Handy zu telefonieren ... ;)


GNU schrieb am 24.03.2005 um 00:13

O.T: Interessantes Thema übers Haarföhnen aber da wärs natürlich noch besser, man lässt sich die Haare einfach so trocknen (z.b mit Handtuch). :D

On Topic: Die WLAN Geschwindigkeit übertrifft sich wieder einmal und ich freue mich, irgendwann im Inet mit der Geschwindigkeit zu arbeiten.

MFG


MightyMaz schrieb am 25.03.2005 um 16:29

Is auch einfach eine Frage der Entfernung zum Sender und wie lang man danebenhockt. 24/7 Fönen ist sicher schädlicher als 24/7 10 meter neben nem wlan Sender zu sein (24/7 Händi würde aber über nen langen Zeitraum hinweg mit Sicherheit nicht ohne Folgen bleiben) und schnelleres Wlan ist sowieso auch nicht gefährlicher als langsames also freut euch drüber ;)


b_d schrieb am 25.03.2005 um 16:49

es gibt keine einzige langzeitstudie bezüglich der körperlichen schäden durch funklan, also ist jegliche diskussion hier sinnlos. es könnt sein muss aba net :p alles andere is spekulation

MFG

-ICH-


MrBurns schrieb am 31.03.2005 um 12:03

Zitat von Medice
defekte Elektrogeräte strahlen üblicherweise mehr und stärkere Strahlung aus, als Funk-Apparate aller Bauart. (mit Ausnahme der Handys die gewaltig an Leistung rauspowern...)

Aber in einem anderen frequenzbereich.

Obs für den Menschen schädlich ist hängt stärker von der Frequenz als von der Intensität oder dem Energiegehalt ab (siehe Resonanz).

Am schädlichsten ist wahrscheinlich die Starhlung vom Satellitenfernsehen, weil sie am nähesten an den Resonanzfrequenzen dran ist (Satteloitenfernsehen ist etwa im bereich von 1-10GHz) und auch die stärkste aller Funkstrahlungen ist (afaik ca. 100 mal stäker als Handystrahlung, wobei die flächendeckende Handystrahlung gemeint ist, also die, die man immer abkriegt, nicht nur wenn gerade ein handy in der Nähe ist oder wenn man gerade telefoniert).


Templer schrieb am 01.04.2005 um 09:08

gepulste strahlung is ja nochma um einiges schlechter


MrBurns schrieb am 01.04.2005 um 09:34

Zitat von Templer
gepulste strahlung is ja nochma um einiges schlechter

ist WLAN bzw. Handystrahlung gepulst?


Skobold schrieb am 01.04.2005 um 12:02

Zitat von MrBurns
Am schädlichsten ist wahrscheinlich die Starhlung vom Satellitenfernsehen, weil sie am nähesten an den Resonanzfrequenzen dran ist (Satteloitenfernsehen ist etwa im bereich von 1-10GHz) und auch die stärkste aller Funkstrahlungen ist (afaik ca. 100 mal stäker als Handystrahlung, wobei die flächendeckende Handystrahlung gemeint ist, also die, die man immer abkriegt, nicht nur wenn gerade ein handy in der Nähe ist oder wenn man gerade telefoniert).


Sooooo fein. :D :bash:


Ähm.... Du hast eventuell schon davon gehört das die Strahlung mit der entfernung logarithmisch abnimmt? Wenn man dann auch noch betrachtet auf welche Fläche sich die Leistung verteilt bleibt davon genau soviel davon übrig daß man mit viel Verstärken noch ein Signal bekommt.

Sorry, aber das hat bis jetzt sämmtlichen Hokuspokus den ich über Handymasten etc. gehört habe um längen geschlagen.


Templer schrieb am 01.04.2005 um 12:27

Zitat von MrBurns
ist WLAN bzw. Handystrahlung gepulst?

soweit ich weiß :)
deswegen machts auch so tolle geräusche wen du es neben deine lautsprecher legst und es was sendet bzw empfängt


Jedi schrieb am 01.04.2005 um 13:08

Zitat von Skobold
... die Strahlung mit der entfernung logarithmisch abnimmt? Wenn man dann auch noch betrachtet auf welche Fläche sich die Leistung verteilt bleibt davon genau soviel davon übrig daß man mit viel Verstärken noch ein Signal bekommt.

Sorry, aber das hat bis jetzt sämmtlichen Hokuspokus den ich über Handymasten etc. gehört habe um längen geschlagen.
es ist zwar schön, dass etwas logarithmisch abnimmt, aber die absoluten Entfernungen sind halt das, worauf es in der Praxis ankommt und z.b. bei Handymasten reichen "angeblich" 200m Maximalentfernung für Herz-/Kreislaufprobleme. (wenn man dort wohnt) :eek:
ok, dann kommt wieder die nächste Studie und wiederlegt sowas ... :D ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025